PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kondensator speichert wielange?



FuRanKu
12.11.2005, 17:03
Hallo,

eine kleine Verständnisfrage. Ein Goldcap-Kondensator mit 22f bei 2,3V kann ja laut
F = V x A
22f/2,3V = A
9,57 = A speichern.

Wenn ich nun eine LED mit 20mA Verbrauch dranschalte gibt die dann 9,57/0,02 = 478,5h Licht?
Das scheint mir ein bißl viel und irgendwo ist da der Wurm drinne.

PICture
12.11.2005, 17:17
Hallo FuRanKu!
Die LED braucht um zu Leuchten mit 20 mA (je nach Farbe) eine bestimmte Spannung. Wenn die Spannung fallen wird, wird die LED immer dunkler leuchten. Bei bestimmter Spannung erlischt sie, obwohl die Spannung noch lange nicht 0V erreicht hat.
MfG

FuRanKu
12.11.2005, 17:27
Oh. Nein ich meinte die Dauer!
Brennt die LED 478,5 h lang mit dem Strom aus dem Goldcap?

Manf
12.11.2005, 17:28
Die Einheit für die Zeit die Sekunde, sie sollte in der Gleichung für die Kapazität und Ladungsmenge auftauchen.
Manfred

BlackDevil
12.11.2005, 17:38
t=(uc*C)/I

uc = die spannung die am kondensator abfällt
C = Die Kapazität des Kondensators
I = Strom

PICture
12.11.2005, 17:43
Hallo BlackDevil!
Du bist aber kein Anfänger, oder? :)
MfG

BlackDevil
12.11.2005, 18:06
*g*

zugegeben so einfach is nich wegen der spannung am Kondensator..

Aber das is auch kein Anfänger Thema :P

PicNick
12.11.2005, 18:16
...mit 22f bei 2,3V kann ---

22 Farad is beachtlich

PICture
12.11.2005, 18:22
@BlackDevil
Ich habe Dein Wissen zu diesem Thema gemeint! :)

BlackDevil
12.11.2005, 18:26
wie ... darf ... man ... das jetz versehn? aber danke für die blumen

Manf
12.11.2005, 18:35
Man erlebt aber auch bei Kondensatoren noch Überraschungen, diesen Kondensator habe ich vor ein paar Tagen zum ersten mal in der Anzeige gesehen:

Dummy-Style-Elko
Dieser Style-Kondensator ist von einem echten Power-Kondensator nicht zu unterscheiden. Die gestalterisch aufwendige Bedruckung und der neongelb-transparente Bügelhalter sorgen für eine gelungene optische Aufwertung jeder Car-HiFi-Anlage.
Inkl. Befestigungsmaterial. Maße (Lxø): 230x75 mm.
1,95 EUR
Best.Nr. 650 265
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=schnaeppchen.php&ts=60
http://www.pollin.de/shop/images/article/big/G650265.JPG

FuRanKu
12.11.2005, 19:00
22 Farad is beachtlich

Das gute Ding kostet ja auch stolze 6euros bei Reichelt und 11eus(!) bei Conrad.

Bin auf (2,3V*22f)/0,020A = 2530 = 42min gekommen.

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Archi
12.11.2005, 22:51
Hmm, wenn ich mal 2V Durchlassspannung annehme und ich auch noch irgendeine Strombegrenzung hätte, die ihrerseits keinen Spannungsabfall produziert, aber trotzdem dafür sorgt, dass die LED konstant hell brennt:
(2,3V-2V)*22As/V/0,02A=330s alias 5 1/2 Minuten

Nimmt man enen C mit nur 2,2F aber 5,5V ergibt sich: 385s und das bei kleinerer Bauform.

Nimmt man zur Strombegrenzung einen Widerstand, stimmt die Gleichung nicht mehr, da der Strom nicht konstant ist und die LED immer schwächer wird aber (theoretisch) nie ausgeht.

Lässt man die LED nur blitzen, kann man auch mehere Stunden Disco haben.

CU, Robin

Lars.
13.11.2005, 11:15
Ich hab da jetzt auch noch mal eine Frage zu:

Ich habe eine Solarzelle mit 0,5V und 0,06A also 0,03 Watt

Könnte ich den Strom der Solarzelle auf 3V und 0,01A richten, damit einen Gold cap mit 22F für ca. 18 min. laden und dann eine LED mit 0,025A mit dem geladenem Gold cap für ca. 7 min. leuchten lassen?

Rechnung:

0,5V*0,06A=0,03Watt

0,03Watt/3V=0,01A

(3-2,5)*22/0,025=440s = 7,3min.

0,01A/0,025A=0,4

7,3/0,4=18,25

Würde das so funktionieren / Geht das so?
Wie bekomme ich die 0,5V auf 3V?
Mit einem Spannungsverdoppler?

PICture
13.11.2005, 16:26
Hallo Lars!
Die Spannung 0,5 ist für Elektronikschaltung zu niedrig. Am eifachsten kannst Du 6 Sollarzellen seriell Schalten.
MfG

Lars.
13.11.2005, 17:14
Jep, hab es auch schon bei einen Schaltplan eines Spannungsverdoppelers gesehen: Durch den Verlust (ca. 0,8V) der Schaltung bekommt man dann anstelle von 1V nur noch 0,2 V raus.
Und das lohnt nicht wirklich ;-)

Kann leider auch keine 6 Sollarzellen in reihe Schalten, da ich nur (noch) 1 habe ;-)

Trotzdem Danke für die schnelle Antwort!

ICH_
13.11.2005, 21:10
Man erlebt aber auch bei Kondensatoren noch Überraschungen, diesen Kondensator habe ich vor ein paar Tagen zum ersten mal in der Anzeige gesehen:


Lol, der ist gut ;-)
Man kanns wirklich übertreiben ...

Vogon
13.11.2005, 21:41
@Lars:
Du kannst dir das ja mal anschauen, das ist doch schon fast so wie du es möchtest:


Jedoch wollte ich nicht glauben , dass bei 0,7V Batteriespannung schon das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Ein weiterer Aufbau mit Germanium-Transistoren (AC127) bestätigte meine Vermutung: Mit diesen Transistoren leuchtet die LED auch noch bei 0,3V.
http://www.b-kainka.de/bastel36.htm

Ratber
14.11.2005, 00:10
Man erlebt aber auch bei Kondensatoren noch Überraschungen, diesen Kondensator habe ich vor ein paar Tagen zum ersten mal in der Anzeige gesehen:


Lol, der ist gut ;-)
Man kanns wirklich übertreiben ...

Das ist doch garnichts.


Es gibt ne ganze Pallette an Fakeutensilien für den Ambitionierten Angeber.

Verstärker die zwar massig erscheinen aber in deren Gehäuse der 3x15W Verstärker Tennis spielt.
Oder Lautsprecher mit 50cm Korb aber nur 30-50W

Wenn es Spoiler,Auspuff,Chrom und andere Imitate gibt dann auch das.
Selbst die Friseuse auf dem Beifahrersitz hat oft Blender inner Bluse und die voluminöse Frisur ist meist genauso leer wir der Hohlraum darunter.

Ich versteh nur nicht warum die Leute kein Klo mit 2x500W zuhause haben.
Is im Vergleich zum KFZ doch kein Unterschied :-k :lol: :lol: :lol:

Lars.
14.11.2005, 13:27
@Lars:
Du kannst dir das ja mal anschauen, das ist doch schon fast so wie du es möchtest:

Zitat:
Jedoch wollte ich nicht glauben , dass bei 0,7V Batteriespannung schon das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Ein weiterer Aufbau mit Germanium-Transistoren (AC127) bestätigte meine Vermutung: Mit diesen Transistoren leuchtet die LED auch noch bei 0,3V.

http://www.b-kainka.de/bastel36.htm


Cool! Danke!
Ich werde´s demnächst mal mit meinem 0,5V Sollar-pannel ausprobieren. :-)