PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzteil mit Ringkerntrafo



Spurius
11.11.2005, 17:06
Hallo,
könnt ihr mir sagen, wie ich die Lade und Siebelkos bei einem Trafo dimensionieren sollte, der 225 VA hat, auf der Sekundärseite 2x12V, die ich dann hintereinanderschalte. Mit dem Netzteil sollen Schrittmotoren betrieben werden. Und sollte ich da irgendwie den Strom begrenzen, mit dem die/der Ladeelko(s) aufgeladen werden?
Gruß
Martin

user529
11.11.2005, 17:17
pro 1A 1000uF: http://f3.webmart.de/f.cfm?id=1663923&r=threadview&&a=1&t=2516157

uwegw
11.11.2005, 17:21
wenn du sowieso ne stromregleung für die motoren hinterherschaltest, muss die glättung ja nicht auf ein milivolt gehen... es reicht ja eigentlich schon, wenn die spannung zwischendurch nur soweit einbricht, dass der strom noch erreicht werden kann...

Spurius
11.11.2005, 17:48
Hallo,
würde das im Anhang so funktionieren?
F1 so ca. 1A, F2 ca 9A, R1 ist ein Lastwiderstand um den Einschaltstrom zu begrenzen, der auftritt, wenn der Ladeelko geladen wird, und sobald der Ladeelko geladen ist, schliesst das Relais und der Strom fliesst durch das Relais statt über den Lastwiderstand.

Spurius
11.11.2005, 18:19
So, habe den Tip bekommen, die Last erst zu verbinden, wenn die Elkos voll sind. Ist das so ok?

Spurius
12.11.2005, 11:17
Hat niemand nen Tip für mich, ob das so ok ist? Beim unteren Bild fehlen halt Trafo, Gleichrichter und Sicherung.

martin02
12.11.2005, 13:16
Es gibt so ähnliche Schaltungen, die den Widerstand primärseitig haben.

Bei Ringkerntrafos ist das auch zu empfehlen, da diese selbst auch je nach Augenblick hohe Einschaltströme haben können. Allerdings sind dann wieder mehr Bauteile auf der gefährlichen Primärseite.

Such mal nach Einschaltstrombegrenzung.

sowas: http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/onilim.htm

Es gibt auch einfachere.

Spurius
12.11.2005, 14:13
Hallo,
das mit der Primärseite möchte ich gern umgehen, deswegen meine Lösung auf der Sekundärseite. Mir wurde aber von jemandem gesagt, dass das so nicht richtig funktionieren würde. Wie seht ihr das?

PICture
12.11.2005, 18:52
Hallo Spurius!
Es wird nicht so wie Du willst funktionieren, weil Der Ausgang ist permanent mit dem Ausgang verbunden. Das Relays wird sich zwar verzügert einschalten aber sonst nichts.
MfG