PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : L297 + L298 Layout



steffenvogel
10.11.2005, 16:33
Hi,
mein erster Beitrag...

Ich plane im moment einen Roboter mit einem omnidirektionalen Antriebssystem zu bauen.
Als Motoren will ich Schrittmotoren benutzen.
Da ich ja 3 SM brauchen werde, habe ich nun probiert ein Layout für eine SM Steuerung mit L297 + L298 zu entwerfen.
Ich habe mich dabei an Franks Schaltplan aus dem Wiki gehalten.
Da ich die Platinen später selber ätzen möchte, will ich probieren nur ein Layer zu verwenden und nachträglich noch mit ein paar Dräten nachzuhelfen.
Dies ist mein erstes Layout mit Eagle. Ich hoffe ihr könnt mir beim Entwerfen noch ein bisschen helfen oder Tipps geben.
Ich habe noch Probleme mit dem Kühlkörper und der dicke der Leiterbahnen für die Motoren. Ich befürchte das sie zu dünn sein könnten und dem Strom der Motoren nicht stand halten werden.
Ausserdem bin ich mir noch nicht über die Größe des Kühlkörpers im klaren.
Ich habe vor die Platinen nicht zu belichten sondern mit der
Laserdruckervariante herzustellen.
Deswegen bin ich mir auch noch nicht sicher ob ich die Abstände der einzelnen Wires so lassen kann.

Ich hoffe, dass das nicht zu zuviel auf einmal war... :)

Vielen Dank im vorraus und noch ein dickes Lob ans Forum :)

steffenvogel
10.11.2005, 16:48
Als nur noch mal so hab ich grad vergessen. Ich bin natürlich für Alternativen offen. Ich dachte halt eben Lochraster is umständlich und sieht net so prof. aus. Und so ein RN Board will ich net is mir einfach zu teuer und hat ja auch gleich zwei und net 3. Also gerne auch andere Vorschläge....