PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LM 358



SMR
09.11.2005, 10:47
Hallo lieber Freunde,

Ich arbeite an einer Antennensteuerung mit Schrittmotoren und bin jetzt bei der Anzeige (Elevation-Azimut).In dem Rotor befinden sich zwei Potis deren Wert sich beim drehen ändert.Ich habe jetzt zwei Voltmeter die ich für die Anzeige verwenden will.An der Potis wird eine Spannung von 20 V angelegt und ich muss eine Shcaltung bauen die mir am ende

für Elevation ein Wert zwischen :0 bis 90mV entsprechen 0 bis 90 Grad
Azimut eine Spannung zwischen :0 bis 36mV entsprechen (0 bis 360 Grad)
Warum diese Wete weil meine Voltmeter haben eine max Anzeige 199.9!

Jetzt die Frage: Ich muss also die Spannung die von Poti rauskommt substrahieren und dividieren damit ich die genannten Werte am ende bekomme!hat jemandem eine Idee wie ich das einstellen kann?und ist sowas machbar mit dem LM358?

Haben Sie viel Dank im voraus für Ihre Antwort

MFG

gunzelg
09.11.2005, 12:09
Hallo.

der LM358 ist verwendbar. Er kann 36 Volt. In der Nähe der Versorgungsspannung wird er aber ungenau, deshalb ist bei einem Bereich von 0..90mV buw 0..36 mV eine negative Versorgung notwendig. -1 Volt reicht aber. dr Einsatz eines OP's macht aber Sinn. Theoretisch könnte man ja gleich na das Poti den Spannungsteiler anhängen. Dadurch verliert das Poti aber seine linearität.

Gruß
Gerhard

SMR
09.11.2005, 13:07
Merci Gerhard für die Schnelle Antwort

Anbei eine Schaltung die ich gebastelt habe,ist das in Ordnung?

MFG

gunzelg
09.11.2005, 16:01
Hallo

ja, Schaltung ist ok, aber ich verstehe nicht, wozu du den unteren Teil mit dem OP IC1b brauchst ? Das Poti R7 kannst Du auch direkt an das IC 2a anschließen. Da stellt man dann eben nur die Hälfte der Spannung ein - gegenüber der Schaltung in "schaltplan.jpg".

Gruß
Gerhard

SMR
09.11.2005, 16:40
Hallo Gerhard,

Bei O Grad hat R10 ein Wert Xd.h ich habe eine Spannung und bei O Grad möchte ich das der Voltmeter 0 anzeigt.Deshalb muss ich immer das Wert X substrahieren.

Ich hoffe, dass ich mich gut ausgedruckt habe

MFG

PICture
09.11.2005, 18:34
Hallo SMR!
Ich hoffe, dass ich Dein Problem richtig verstanden habe. Hier eine eifachste Lösung. Mit den Trimpotis T3,T4 kann die max. Spannung auf den P1,P2 genau eigestellt werden.
MfG



VCC=20V VCC=20V
+ +
| |
.-. .-.
| | | |
| | | |
'-' '-'
| |
+----+ +----+
| | | |
.-. | .-. |
P3 | |<--+ P4 | |<--+
| | | |
'-' '-'
90 mV ------->| 36 mV ------>|
| |
.-. .-.
| |<------ | |<------
| | P1 | | P2
'-' '-'
| |
| |
=== ===
GND GND

SMR
11.11.2005, 12:42
Hallo PICture

Erstmal vielen Dank für den Vorschlag!Aber die Antenne dreht sich und damit nehmen deren Potis ein neuen Wert und es muss direkt in Grad an dem Voltmeter angezeigt werden.d.h. ich will nicht jedes mal per Hand einstellen

MFG

PICture
11.11.2005, 20:07
Hallo SMR!
Nein. Die Spannungen werden auf den ganzen Potis Eigestellt (so wie die Pfeilen zeigen), und wenn sich ein Poti dreht, ist die Spannung auf dem Schleifer proportional zu der Position des Schleifers.
MfG

SMR
12.11.2005, 09:18
Salut PICture

Wunderbar!Aber habe noch ein paar fragen.Was ist P1,P2! und wie stelle ich 0 Grad bei Azimut und Elevation.Bei 0 Grad haben die Beiden Potis an der Antenne ein Wert , zeigt es auch mit dieser Schaltung 0 Grad im VVoltmeter.Ich bin wirklich überrascht ,dass es so einfach geht!!!!

Und wie sieht s aus mit der Auflösung?Ich wollte eigentlich eine auflösung von 0,1 Grad erreichen!Ist das möglich?

Merci Cher Ami
SMR

PICture
12.11.2005, 15:54
Hallo SMR!
P1 und P2 sind die zwei Potis, deren Achsen mit der Antenne mechanisch verbunden sind. Wenn dennen Schleifer mit der Masse verbunden sind, wird der Voltmeter auch 0 anzeigen. Mit der Auflösung hast Du bisher nichts geschrieben. Bei 36 mV Spannung bedeutet 0,1 grad = 10 uV was von dem Voltmeter nicht angezeigt wird, weil er nur Auflösung von 1 mV hat. Mit dem Voltmeter kannst Du also höchstens bei 90 grad 1 grad und bei 360 grad 10 grad erreichen. Wenn Du wirklich 0,1 grad brauchst geht es nicht so einfach.
MfG

SMR
13.11.2005, 11:46
Hallo PICture,

Richtig cher ami!Das ist was ich vom anfang an sagen wollte, ob es doch nicht eine andere Möglichkeit gibt um diese Auflösung zu bekommen?weil mit den Potis ist es doch nicht ganz genau wie du sagtest.

MFG

PICture
13.11.2005, 15:11
Hallo SMR!
Man müßte vor allem feststellen, wie genau kann die Antenne eingestellt werden. Es hätte kein Sinn die Position mit 0.1 grad ablesen zu können, wen die Antenne selber nur mit z.B. 1 grad Auflösung positioniert werden kann. Wie wird die Antene angetrieben? Das müsste ein Ausgangspunkt sein.
MfG