PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CAN-Signal über Schleifkontakte (ISO 11898-3)



Soror
08.11.2005, 16:51
Hallo,

ich habe einen Roboter auf einer ca. 10 Meter langen Schiene. Ich würde gerne einen ISO 11898-3 Low-Speed CAN-Bus verwenden. Dazu würde ich Schienen installieren mit Schleifkontakten, die das Signal abgreifen. Hat jemand damit bereits Erfahrung?

Welche Schleifkontakte / Bürsten eignen sich da am besten um das CAN-Signal gut zu übertragen?

Ich habe gehört mit dem ISO 11992 wäre die Übertragung stabiler, da dieser CAN-Bus mit 36V arbeitet. Damit würden Veschmutzungen weniger Störungen verursachen. Leider unterstützt ISO 11992 anscheinend nur eine Punkt-zu-Punkt Verbindung, ich habe aber etwa 10 Roboter auf der Schiene. Ist es möglich den ISO 11898-3 auch auf 36V aufzublasen und hinter dem Schleifkontakt wieder herunterzusetzten? Gibt es bereits Hardware um so das CAN-Signal über Schleifkontakte zu übertragen?

Grüsse,

Andreas

askazo
09.11.2005, 07:58
Da CAN sehr unempfindlich gegen Störeinflüsse ist, kannst Du wohl auch mit ISO 11898-3 arbeiten. Der Low-Speed CAN ist ja zudem Fehlertolerant (zumindest mit dem passenden Transceiver, z.B. Philips TJA1053), d.h. wenn eine der beiden Leitungen mal keinen Kontakt hat, läuft's immer noch. Und dass beide Schleifer gleichzeitig in der Luft hängen, ist eher unwahrscheinlich.

Ich würde das mal mit Kupferschleifern probieren, wie sie bei Carrera-Bahnen verwendet werden. Das dürfte ausreichenden Kontakt bieten. Gegen Verschmutzung kannst Du ja an die Roboter kleine Bürsten montieren, die die Kupferschiene sauberhalten.

askazo

Soror
09.11.2005, 10:14
Super, herzlichen Dank.

Grüsse, Soror