PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teleskopkran



.Johannes.
08.11.2005, 12:44
Hallo!
Ich möchte eine Art ausziehbare Stange bauen, die sich wie ein
Teleskopkran (oder eine elektr. Autoantenne) ausfahren lässt.
hat jemand eine Idee, wie ich das machen soll?

maze2k
08.11.2005, 12:55
Machs doch einfach so, wie ein Teleskopkran oder elektrische Autoantenne funktioniert :P

Also im Prinzip funktioniert das so:
An der "Stange", die ausgefahren werden soll, sind Zacken. Dann gibt es noch einen Antrieb mit einem Zahnrad. Wenn man nun das ganze so aufbaut, dass das Zahnrad in die Zacken der "Stange" greifen, kann man die Stange hin- und her bewegen. Wenn man das Ganze schräg bzw. nach oben ausrichtet, dann fährt das Ganze eben hoch und runter.

So sieht das dann ungefährt aus:



^^^^^^
< o >
vvvvvv
________________/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\
|____________________________________________|



Das mit dem kleinen Kreis in der Mitte ist der Antrieb (Getriebe-, Schritt- oder Servomotor). Die Zacken sollten natürlich in die Zacken des Stabes greifen, was sich mit ASCII-zeichen jedoch nicht so leicht realisieren lässt. Hauptsache man weiss was gemeint ist :)

Wenn man den Motor jetzt dreht, bewegt sich die Stange nach links bzw. rechts, je nach Drehrichtung des Antriebs.

Bei Autoantennen ist das noch etwas anders. Da sind die Zacken nicht direkt an der "Stange" sondern an einem kleinen Plastikband. die Antenne wird dann durch das verschieben des Plastikbandes ausgefahren/eingezogen. Die Antenne muss dabei natürlich in einer Röhre o.ä. geführt werden, damit sie nicht in eine beliebige Richtung ausfährt :)

.Johannes.
08.11.2005, 13:36
Die Idee hatte ich auch schon, leider habe ich keine Zahnräder etc.
geht das auch mit Seilen oder ähnlichem?

maze2k
08.11.2005, 13:50
Klar geht das auch mit Seilen, da musst du das halt über Rollen machen. Nur ist das Ganze dann nicht mehr so kompakt und etwas umfangreicher.

Zahnräder kosten pro Stück ein paar Cent. Also daran würde ich nicht sparen :)

stevy
12.11.2005, 03:05
ich würde sagen am einfachsten zum basteln isses mit ner gewindestange weil du alles dafür benötigste im baumarkt kriegst und ned bestellen musst...

maze2k
12.11.2005, 16:56
Bei der Lösung mit der Hydraulik muss man sich aber auch überlegen, wie man das Teil, das man ausgefahren hat, wieder einfährt :)

maze2k
12.11.2005, 16:58
Aber ich denke, das mit der Gewindestange ist eine gute Lösung. Gut ölen nicht vergessen :)

Ist es aber nicht etwas komplizierter, das Ausfahrbare Teil mit dem kleinen Gewinde unten zu bekommen, oder gibt's das auch im Baumarkt (Röhre mit Innengewinde am Ende/komplett)?

woodghost
12.11.2005, 17:47
Aber ich denke, das mit der Gewindestange ist eine gute Lösung. Gut ölen nicht vergessen :)

Ist es aber nicht etwas komplizierter, das Ausfahrbare Teil mit dem kleinen Gewinde unten zu bekommen, oder gibt's das auch im Baumarkt (Röhre mit Innengewinde am Ende/komplett)?

Ich würde einfach ein Vierkantrohr nehmen und in beiden Enden eine Mutter kleben/schrauben/löten/schweissen.

Manf
12.11.2005, 18:14
Ich würde einfach ein Vierkantrohr nehmen und in beiden Enden eine Mutter kleben/schrauben/löten/schweissen.
Wie ist denn der Telekoparm aufgebaut der in einem Vierkantrohr an jedem Ende eine Mutter hat?
Es gibt bei der Konstruktion wie sie bisher angesprochen ist die Funktion des Antriebs durch das Drehen einer Gewindestange.
Dazu kommt die Führung der Mutter gegen Verdrehen
und die Führung des Arms in Längsrichtung beim Ausfahren.

In einer andern Ausführung eines Linearantriebs im Bild sind die Funktionen Drehen, Lagern der Gewindestange und Sperre gegen Verdrehen der Mutter gut zu erkennen.

https://www.roboternetz.de/phpBB2/files/linearservo_klein.jpg

woodghost
12.11.2005, 18:37
Wie ist denn der Telekoparm aufgebaut der in einem Vierkantrohr an jedem Ende eine Mutter hat?

Nun in dem ich 2 Vierkantrohre nehme, das ist dann sozusagen die Führung des ganzen. Die Gewindestange wird durch einen entsprechenden Motor angetrieben.

PS: Das mit den Muttern an jedem Ende ist dann natürlich blödsinn. Mein Denkfehler :-s

Manf
12.11.2005, 21:56
Wie ist denn der Telekoparm aufgebaut der in einem Vierkantrohr an jedem Ende eine Mutter hat?

Nun in dem ich 2 Vierkantrohre nehme, das ist dann sozusagen die Führung des ganzen. Die Gewindestange wird durch einen entsprechenden Motor angetrieben.

PS: Das mit den Muttern an jedem Ende ist dann natürlich blödsinn. Mein Denkfehler :-s
Entschuldige, ich wollte nicht auf 2 Muttern bestehen, ich dachte ich hätte etwas übersehen.
Mit der Führung der Vierkantrohre, wie wird man das am besten machen? Sollte man das mit Lagern am Ende unterstützen oder in der Form eines Schubladenauszugs lagern oder einfach zwei Alu Profile oder Stahl Profile ineinander stecken?
Manfred

woodghost
13.11.2005, 02:57
Mit der Führung der Vierkantrohre, wie wird man das am besten machen? Sollte man das mit Lagern am Ende unterstützen oder in der Form eines Schubladenauszugs lagern oder einfach zwei Alu Profile oder Stahl Profile ineinander stecken?
Manfred
Ich denke das einfachste wäre tatsächlich 2 Vierkantrohre zu finden die in einander passen. Ein wenig spiel macht ja nichts.
Sollte das nicht funktionieren, da man keine passenden Rohre findet, müsste man sich wohl doch überlegen wie man das ganze passend lagern könnte.

Ratber
15.11.2005, 01:58
Ich schau in dieses Topic mal so rein ob sich was tut weil keine Mailnoty mehr kommt
und sehe das meine Posts einfach weg sind und das Topic auch aus meiner Liste gestrichen ist

Absicht ?

.Johannes.
16.11.2005, 21:24
also ich hab das jetzt so gemacht:
Das seil zieht das innere Rohr aus dem äußeren.
Natürlich kann man das ganze weiter verschachteln, indem
man das Seil im inneren Rohr wieder nach oben leitet und dann ein
weiteres Rohr rauszieht.

NRicola
16.11.2005, 21:51
Das Zurückfahren könnte da etwas ins Stocken geraten, weil da lediglich die Schwerkraft dafür sorgen kann und folglich auch die Reibung überwinden muss. Ich würde deshalb auch noch ein Seil hintenrum langziehen. Bzw: das eine Seil nicht an der Rolle (die mit Antrieb) festmachen sondern lediglich ein paar Mal rumwickeln und dann das andere Ende hinten rum an der gleichen Stelle fetsmachen. Das ganze müsste dann vielleicth noch etwas gespannt werden - vielleicht könnte man die angetriebene oder eine der Umlenkrollen gefedert lagern.
Grüß
NRicola