PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein 'echter' Kettenantrieb



darwin.nuernberg
06.11.2005, 13:20
Ich bin beim durchforsten nach weiteren Infos zur TwinMotor Gearbox,

http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/images/artikelbilder/motoren/twinmotorpack.gifhttp://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/includes/modules/news/images/twinmotorklein.gif
welche es u.a auch bei robotikhardware günstig zu beziehen gibt (Tamiya Nr.: 70097) auf eine

vermulich auch für Euch interressante Lösung für einen Kettenantrieb gestossen.

Dieser Antreib scheint mal nicht mit "Gummibändern" sondern mit echten Kettengliedern zu arbeiten:

http://www.tamiya.com/japan/kousaku/k_products/k_img2/70100_d.jpg
http://www.tamiya.com/japan/kousaku/k_products/70100_t%26w.htm
(Tamiya Nr.: 70100)


Jetzt stellt sich (für mich) die Frage,
wo bekommt man das Zeugs und vor allem, was wird es wohl kosten???

Außerden konnte ich die genauen Abmessungen nicht ermittlen.

Da dieser Bausatz nicht an ein bestimmtes Modell gebunden ist,
kann hier eine individuelle Lösung für einen Bot mit Kettenantrieb
realisiert werden.

In Verbindung mit der Twin-Motor Gearbox wäre doch eine "relativ" einfache Realisierung eines Kettenantriebes möglich.


Vielleicht kann FRANK da was finden?

PicNick
06.11.2005, 14:10
Seh zwar nix, aber da steht was von 7.70 USD
http://www.etamiya.com/shop/product_info.php?cPath=129_288&products_id=5767

http://www.robotshop.ca/home/shopping-guide/suppliers/tamiya-en/tamiya-track-and-wheel-set.html

Aber um solche Preise ist das wohl nicht sehr stabil, denk' ich mal.

Goblin
06.11.2005, 16:35
kann man ja nen kleinen bot mit bauen. das getriebe sieht auch relativ kompakt aus. und die motoren recht klein dimensioniert. also für kleine leichte botz vielleicht brauchbar, zumal der preis wenn er dann wirklich 7,70$ beträgt nahezu unschlagbar ist.

Grusim
06.11.2005, 18:29
Ich habe den mal auf irgendeiner Modell-Shop-Seite gesehen für 12,90€. Theoretisch kann man in den nächsten Modellbaushop wo es ferngesteuerte Klamotten gibt, mal den Händler fragen, ob er von Tamiya die Nummer 70100 bestellen kann. *gg* falls das dir richtige Nummer für Deutschland ist. *grummel*

Manf
06.11.2005, 18:49
Dieser Antreib scheint mal nicht mit "Gummibändern" sondern mit echten Kettengliedern zu arbeiten:
Da sind aber wie es aussieht zum Teil recht lange Kettenglieder dabei, die im Spritzgußverfahren in einem Stück hergestellt werden. Ich kenne die Kette nicht aber man sollte noch mal genau hinsehen wie gut sie als Fahrkette einsetzbar ist.

Unten ist noch mal eine Quelle für Tamiya sets mit einer anderen Kette und mit Preisen wie ich sie auch in etwa von Japan kenne.
Manfred

http://www.ipmsdeutschland.de/FirstLook/Tamiya_StuGIII_AusfB/Tamiya-Bandai_Ketten.jpg

http://www.hobbyplace.com/robotics/gearbox.html

http://www.hobbyplace.com/images/tamiya/science/tamx7042.jpg

darwin.nuernberg
06.11.2005, 18:52
Nee so sehe ich das jetzt zu ersten mal.
Wenn das wirklich das gleiche ist, dann ist es absolut Müll.

Da wäre eine Gummiraupe wohl stabiler.


Das ist dann wohl nur eine Atrappe und KEINE funktionsfähige Kette.

Wenn alle Stricke reißen (eine richtige Kette kostet woh doch mehr als sich die meisten leisten mögen)
kann man auch noch Billigmodelle kaufen und auseinandernehmen:

http://www1.conrad.de/xl/2000_2999/2400/2400/2400/240000_AB_01_FB.EPS.jpg
Kostet €49.95 und hat eine echte Funkfernsteuerung
(eigentlich viel zu schade zum demontieren)
aber diese "Kette" scheint wenigstens ewas mehr Vertrauen zu erwecken,
als ein reines "Gummiband")

Promech
06.11.2005, 19:11
Kann ich nur bestetigen,

hab selber mal ne ganze Weile Panzermodelle von Tamiya gebaut und die Ketten sind wirklich sehr dürftig(die Verbinder sind nämlich nur aus Gummi gewesen!)und eignen sich nur für Fahrten mit Tempo a la Weinbergschnecke im Rentenalter!!!

Manf
06.11.2005, 19:12
Es hat sich ein bisschen überschnitten und ich habe noch eine andere Kette zu etwa dem Preis aber mit einem anderen Bild angefügt.
Die Diskussion ist also vielleicht wieder offen.
Manfred

darwin.nuernberg
06.11.2005, 19:25
Es hat sich ein bisschen überschnitten und ich habe noch eine andere Kette zu etwa dem Preis aber mit einem anderen Bild angefügt.
Die Diskussion ist also vielleicht wieder offen.
Manfred

Der Preis ist solange er unter €50 bleibt nicht so schlimm,
soll ja auch was aushalten.

Aber bisher hatte ich da Preise in Kategorien von €500.- und höher im Gedächtniss (ist schon sehr sehr lange her)

Kennst sonst noch jemand brauchbares Material?
evt. echte einzelne Glieder (müssen ja nicht unbedingt aus Metall sein)

Spion
06.11.2005, 19:39
Also ich würde euch den

http://www1.conrad.de/xl/2000_2999/2400/2400/2400/240000_AB_01_FB.EPS.jpg

gar nicht empfehlen, die mit Kabel gesteuerte Version ist sehr Langsam (wenn man das Orginal Verwendet) und die Ketten werden nach ca. 3 Jahren spröde und reissen ein. Ich hatte einen mit Kabel gesteuerten im Keller rumliegen und wollte ihn verwenden, musste aber feststellen das das Getriebe sehr schnell Kaputt geht und das die Ketten einreissen.

mfg luca

darwin.nuernberg
06.11.2005, 19:52
...die mit Kabel gesteuerte Version ist sehr Langsam

...die Ketten werden nach ca. 3 Jahren spröde und reissen ein.



Geschwindikeit wäre kein Thema, da das Teil sowieso den Kopf,
sprich das Chassis und Motoren verlieren würde.

Bedauerlicher ist die Aussagen der Kettenqualität,
scheint auch wieder so ein Gummiband zu sein oder?

recycle
06.11.2005, 20:18
Bedauerlicher ist die Aussagen der Kettenqualität,
scheint auch wieder so ein Gummiband zu sein oder?

Eine Gummiband-Kette wird halt mit der Zeit spröde, selbst wenn man sie gar nicht benutzt, eine Kette aus Einzelgliedern dürfte dagegen umso schneller verschleissen je öfter man sie benutzt.

Letztendlich scheint es immer auf dasselbe rauszukommen - nach einiger Zeit ist die Kette halt kaputt und man braucht eine neue.

Wenn ich mich an meine Zeit beim Bund zurückerinnere, mussten wir an den Ketten von unserem MTW auch ständig rumdoktorn, während die "Kollegen" bei ihren Unimogs nur alle paar Jahre mal einen Satz neue Reifen aufgezogen haben.
Da wurde natürlich selten die komplette Kette gewechselt sondern fast immer nur einzelne Glieder. Aber genau das war das nervige und mühsame an der Sache ;-)

darwin.nuernberg
06.11.2005, 20:19
Endlich mal was vernünftiges gefunden:
bei axels-modellbau-shop (http://www.axels-modellbau-shop.de)

http://www.axels-modellbau-shop.de/katalog/images/product_images/popup_images/889_0.jpg
Eine echte Metalkette aus Zinkdruckguss.
Im Maßstab 1:16 passen für den Tamyia Tiger I in 1:16.

Kostet "nur" ca. @120,--

weitere Ketten sind hier verfügbar (http://www.axels-modellbau-shop.de/katalog/index.php/cat/c13_Metallketten%201:15%201:16.html)

Vermurlich sind die Räder nicht dabei, die müsste man dann von Tamiya als Ersatzteile bestellen. Kostet also auch noch mal...


Also Preislich nicht akzeptabel auch wenn die Qualität stimmt, etwas über dem Budget.




Tamiya Ersatzteile:

Unbekannter Preis für diese Kunststoffkette:
Ersatzkette von Tamiya PartNr. 98058 (Bausatz 56018) aber auch ohne Räder

http://www.rcpanzer.de/apportal/modules/sparepartslist/images/56018/9805829.jpg


Da wird es doch noch fertige bzw. komplette Sätze geben oder?

Weis wer wo und zu wieviel?

Mac Gyver
25.11.2005, 21:06
also ich würde einen zahnriemen verwenden.
mit etwas glück bekommst du den samt rädern beim automechaniker für lau.

mfg

Anubisbot
26.11.2005, 09:23
Hi, oder schau dir doch mal das an die bieten die von RC gröse bis hin zum Pickup und Quad/ATV

http://www.mattracks.com/html/news__events___press_releases.htm



MfG
O.R

Goldenflash
26.11.2005, 12:34
Hallo,
Gibt es eigentlich jemanden der wirklich mal ein Kettenfahrzeug mit einer Fahrrad-/Motorradkette gebaut hat? Der Tipp wird ja immer gerne gegeben wenn es um Kettenfahrzeuge geht, aber wirklich gesehen hab ich noch keinen. :(

Gruß Florian

fabix
26.11.2005, 13:10
da eine minibagger kette doch relativ groß ist könnte man eine auch von einer schneefräse nehmen.

gruß fabi

fabix
26.11.2005, 13:10
da eine minibagger kette doch relativ groß ist könnte man eine auch von einer schneefräse nehmen.

gruß fabi

Spion
26.11.2005, 19:16
Hier wurden diese Ketten auch verwendet!

mfg Luca

UlrichC
27.11.2005, 11:38
EDIT:GELÖSCHT 05.01.2011

Goldenflash
27.11.2005, 11:45
Ich selbst baue auch gerade so etwas in der Art.
Noch ca. 2000 Löcher und 500 Schweißnähte und ich kann sagen ob das mit den Fahradketten funzt.


Was gibts denn da soviel zu schweißen und zu Bohren?
Und wo gibts eigentlich solche Zahnräder? Kette gibts wohl bei ebay, oder?

Aber zum Bild muss ich sagen, dass das ja schonmal TOP aussieht!!!

Gruß Florian

Lars.
27.11.2005, 11:55
Und wo gibts eigentlich solche Zahnräder? Kette gibts wohl bei ebay, oder?

Ich würde mal im Fahrradgeschäft nach den Ketten und 2/4 kleinen Zahnrädern fragen ;-)

UlrichC
27.11.2005, 12:37
EDIT:GELÖSCHT 05.01.2011

recycle
27.11.2005, 13:21
Ich selbst baue auch gerade so etwas in der Art.
Noch ca. 2000 Löcher und 500 Schweißnähte und ich kann sagen ob das mit den Fahradketten funzt.

Bei dem Aufwand den du da betreibst, dürfen wir aber schon davon ausgehen, dass du die Erfolgsaussichten recht hoch einschätzt, oder? ;-)

Was du da bisher zusammengezaubert hast, sieht genial aus.
Ich glaube allerdings auch, dass das die Möglichkeiten (wahrscheinlich auch Geduld und Ehrgeiz) der meisten Hobbybastler weit übersteigt.

Goldenflash
27.11.2005, 13:37
Ich glaube allerdings auch, dass das die Möglichkeiten (wahrscheinlich auch Geduld und Ehrgeiz) der meisten Hobbybastler weit übersteigt.

Nunja, ich weiß nicht ob das unbedingt an Geduld oder Ehrgeiz scheitert. Manschmal dauert ein Projekt eben 1 Jahr und die meinsten Sachen sind ja irgendwie NIE fertig.
Also ich kann ja nur für mich sprechen, aber ich denke es geht vielen hier genau so, dass es meist am Geld scheitert. Ich hab zumindest kein Schweißgerät zu Hause, desshalb muss ich schrauben und kleben :( :!:

Aber zum Cu-Rob muss ich sagen: Sieht klasse aus und die Dokumentation auch (was ich so auf den ersten Blick gesehen habe). Machst du den wirklich ganz alleine?

Gruß Florian

fabix
27.11.2005, 13:47
sieht echt gut aus der bot bin gespannt wann er fertig wird. mit was für kosten rechnest du für die ketten inkl. laufrollen etc.?

gruß fabi

recycle
27.11.2005, 15:24
@Goldenflash


Nunja, ich weiß nicht ob das unbedingt an Geduld oder Ehrgeiz scheitert. Manschmal dauert ein Projekt eben 1 Jahr und die meinsten Sachen sind ja irgendwie NIE fertig.

Ich habe ja auch "der meisten" Hobbybastler" und nicht "aller Hobbybastler" geschrieben ;-)
Damit, dass so ein Roboter oder Projekt Jahre dauern kann oder nie ganz fertig wird, habe ich gar kein (Gedulds)Problem. Trotzdem hätte ich ganz sicher nicht die Geduld, 500 Löcher zu bohren, 500 Metallplätchen herzustellen, 500 Plättchen anzuschweissen ....
Ist ja schon ein kleiner Unterschied, ob man tagelang immer den gleichen Vorgang wiederholt oder ob man etwas abwechslungsreichere Tätigkeiten ausführt.



Also ich kann ja nur für mich sprechen, aber ich denke es geht vielen hier genau so, dass es meist am Geld scheitert. Ich hab zumindest kein Schweißgerät zu Hause, desshalb muss ich schrauben und kleben

Genau das meinte ich mit "übersteigt die Möglichkeiten der meisten Hobbybastler"
Es geht ja hier nicht nur um ein Schweissgerät, dazu kommen ja auch noch Standbohrmachine, Drehbank, und jede Menge weiteres Werkzeug.
Zudem braucht man dafür auch noch die passenden Räumlichkeiten. Die Bastelecke im Wohnzimmer eignet sich meist nicht so sehr für aufwendige Metallverarbeitung.

Da es bei mir aber schon an Geduld und handwerklichen Fähigkeiten scheitert, brauche ich mir über fehlendes Werkzeug und Platz keine Gedanken machen ;-)

UlrichC
27.11.2005, 22:26
EDIT:GELÖSCHT 05.01.2011

UlrichC
27.11.2005, 23:25
EDIT:GELÖSCHT 05.01.2011

soiss
18.12.2005, 02:32
sehr interessant, werde den fortgang mitverfolgen

UlrichC
19.12.2005, 04:54
EDIT:GELÖSCHT 05.01.2011

fabix
19.12.2005, 13:39
@ulrichC

thx. bist du schon weiter?*gg*

gruß fabi

UlrichC
19.12.2005, 14:06
EDIT:GELÖSCHT 05.01.2011

solo
31.01.2010, 10:51
Hi, oder schau dir doch mal das an die bieten die von RC gröse bis hin zum Pickup und Quad/ATV

http://www.mattracks.com/html/news__events___press_releases.htm


Kann die Ketten für die RC-Größe nicht finden. Hat sich da ein Fehler eingeschlichen?

UlrichC
31.01.2010, 11:37
EDIT:GELÖSCHT 05.01.2011

nilrem
01.03.2010, 18:43
Bei Conrad müsste es Ketten geben, drei Stück.

UlrichC
01.03.2010, 19:19
EDIT:GELÖSCHT 05.01.2011

UlrichC
05.01.2011, 14:03
EDIT:GELÖSCHT 05.01.2011