PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Starthilfe STK500 und Bascom



Bastler23
05.11.2005, 07:40
Hi Leute!
Wer kann mir helfen. Seit Tagen probier ich rum und nix geht.

Unter'm AVR-Studio klappt alles wunderbar, der AVR 8515 auf dem STK 500 lässt sich wunderbar beschreiben und funktioniert.

Ich benutze nun die aktuelleste BASCOM-Version und den STK 500 wieder mit einem 8515, da ich mit BASCOM mal spielen will. Das ganze hängt an Com1, was ich alles auch unter Optionen eingestellt habe.
Wenn ich ein Programm erstelle und es über "Program" an den AVR schicke, arbeitet mir das kleine DOS-Fenster den Prozess erfolgreich ab, aber der AVR bleibt ohne Funktion. Die Quarzfrequenz habe ich im 8515 auch schon mit dem Studio auf Soll gesetzt, die def.dat-Datei is auch am richtigen Ort.

$regfile = "8515def.dat"
$crystal = 3690000
Ddrb = &B0001000
Portb = &B11111111
Do
Loop
End

Ich weiß - ein wahnsinns Programm =;

Wie sind eure Einstellungen mit der Kombination BASCOM - STK500, bzw. was sind die typischen Anfängerfehler dabei?

Vielen Dank für eure Hilfe

Claus Mehrholz
05.11.2005, 21:36
Hi Bastler,
ich hab mal voausgesetzt das Du den PortB mit den LEDs verbunden hast. Wenn ich dann Dein kleines Programm bei gleicher Umgebung lade, passiert auch nix. Hat mich auch nicht weiter gewundert den die LEDs leuchten ja auch nur wenn die entsprechenden PortPins low sind.
Beste Grüße aus Bad Honnef
Claus

05.11.2005, 22:12
stimmt alles nicht.
erst schaltest du portb als ausgang : ddrb=&b11111111
dann schaltest du den pin ein, den du haben möchtest: portb.1=1
portb geht über 1kohm zur leuchtdiode und von da aus an masse.
mfg pst

Claus Mehrholz
05.11.2005, 22:39
kurz zu den Einstellungen:

unter dem Menue
Options
Programmer
in der Zeile Programmer wird STK 500 ausgewählt
weeiter unten

Serial
Comport eintrag der seriellen Schnittstelle an der der STK 500 steckt
in der Zeile darunter wird der Pfad angegeben
unter dem das Programm Stk500.exe auf der Platte zu finden ist.

chr-mt
05.11.2005, 22:55
portb geht über 1kohm zur leuchtdiode und von da aus an masse.
Nö. Siehe:
STK500 User Guide
Figure 3-2. Implementation of LEDs and LED Headers

Die LEDs werden über Transistoren geschaltet...

Gruß
Christopher

Bastler23
06.11.2005, 08:34
Soweit klar. die Optionen passen soweit, das Programm läd, dabei gehen die LEDs kurz aus. nun leuchten alle Leuchtdioden bis auf LED 1, die is aus.
wenn ich nun bei Portb. die erste Zahl verändere tut sich nix.
Hätte doch bei Assembler bleiben sollen... Mal sehen ob eine Neuinstallation hilft - hab inzwischen doch ganz schön herumverändert...

Claus Mehrholz
06.11.2005, 19:27
In Deinem Beispiel ist
in der Zeile mit der Einstellung des Datenrichtungsregisters für Port B
Ddrb = &B0001000
nur ein Pin als Ausgang definiert.

Dann kann auch nur eine von 8 LEDs leuchten.

06.11.2005, 19:58
du musst alle pin auf ausgang: ddrb=&b11111111
dann erst kannste alle pins schalten mit portb.1=1 oder portb.1=0 oder die anderen 7 pins.
mfg psf

Bastler23
09.11.2005, 20:17
Jungs, ihr habt mir Prima geholfen.
Nachdem ich Bascom total verstellt habe, wurde die Sache auf meinen 2.PC installiert. Naja, gut. Bascom findet das STK nun nicht mehr. Aber wenn ich das Programm in Bascom schreibe und compiliere, und es im Anschluss im AVR-Programm öffne um es mit selbigem zu schreiben, funktionierts.
Nachdem ich nun schon einige Fläsches Bier hab, bin ich mir sicher, dass die Lösung in den nächsten Tagen einfacher wird. Never the less. Eure tipps haben mich weitergebracht. nun darf ich endlich auch mitspielen...
Gruß aus Bayern - euer Bastler 23

Claus Mehrholz
09.11.2005, 21:36
ja,, dann viel Spass damit!