PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 16 TO 4 LINE PRIORITY ENCODER



RolandS
03.11.2005, 15:46
Hallo leute, ich suche eine möglichkeit, von 16 möglichen tastern (immer nur einer gedrückt) ein 4 bit muster zu erstellen.
ich hab da einen ic gefunden, der kann aber nur 8 zu 3 bit (M74HC148B1R)
im datenblatt http://chdist35.distrelec.com/distrelec/dabldich.nsf/0/32E9F53D82A87698C125691900436804/$FILE/647696.pdf steht das der kaskadierbar ist (seite 6), also mit 2 solchen ics sollte es gehn, nur irgendwie glaub ich das net so ganz wie das da drinnen steht. könnte sich das bitte mal jemand anschaun und mir erklären ob das so geht, und warum, oder wie man sowas sonnst machen könnte.

PICture
03.11.2005, 16:41
Hallo RolandS!
ja, so wird es sicher gehen.
MfG

herrma
03.11.2005, 17:22
Die 16 Taster mittels MC als 4x4 Matrix auswerten; Ausgabemuster in Tabelle ablegen und entsprechend ausgeben?

Gruß Herrma

SprinterSB
03.11.2005, 17:44
[...] steht das der kaskadierbar ist (seite 6), also mit 2 solchen ics sollte es gehn, nur irgendwie glaub ich das net so ganz wie das da drinnen steht. könnte sich das bitte mal jemand anschaun und mir erklären ob das so geht, und warum, oder wie man sowas sonnst machen könnte.

Ja, sollte gehen.
A3 sagt, an welchen Decoder was gedrückt ist und die A0-A2 werden durch die AND-Gates nur zusammengeführt. AND, weil die Ausgänge HIGH sind, wenn nix abgeht oder E1=HIGH ist. Der zweite Dec wird ja nur aktiviert, wenn am ertsten nix passiert.

Ansonsten macht man so was auch mit ner Matrix wie erwähnt, aber dann brauchst du mindestens 8 = 4+4 Ports um die 16=4*4 Taster anzufragen, und musst die Dinger im Zeitmultiplex anschauen. Evtl müssen auch Vorkehrungen getroffen werden, wenn mehrer Taster gleichzeitig gedrückt sind.

:idea: Taster sparen kann man auch mit 'Sonderfunktionen'. Einer spielt Modifier wie Shift. Oder man unterscheidet zwischen langem/kurem Tastendruck. Oder je nach Anwendung zusammen mit Menue-Struktur, wenn was zu konfigurieren ist und man bestimmte Funktionen nicht oft braucht. Ansonsten werden Menues flott nervig.

herrma
04.11.2005, 03:20
Ansonsten macht man so was auch mit ner Matrix wie erwähnt, aber dann brauchst du mindestens 8 = 4+4 Ports um die 16=4*4 Taster anzufragen, und musst die Dinger im Zeitmultiplex anschauen. Evtl müssen auch Vorkehrungen getroffen werden, wenn mehrer Taster gleichzeitig gedrückt sind.


Acht Ports sind doch kein Problem und ein 0/8/15-MC ist preiswerter als die sonst erforderlichen Einzel-IC´s. Weitere Vorteile sind der geringe Platzbedarf, dass keine Zusatzbeschaltung notwendig ist, und dass evtl. notwendige Maßnahmen (Entprellung; Verriegelung; Logik etc.) softwaremäßig eleminiert werden können.

Es würde aber auch ein Port (ADC) reichen, wenn man die Taster über ein Widerstandsnetzwerk anschliesst.

Gruß Herrma

RolandS
04.11.2005, 07:07
wow, danke leute
das ganze soll dann eigentlich eine fernbedienung werden, also sowohl klein als auch stromsparend. mal schaun, irgendwie klingen alle möglichkeiten ganz nett
verdammt, jetzt hab ich wieder die qual der wahl :D

nur die kaskadierung im datenblatt versteh ich immer noch nicht:
was is das priority flag, und für was sind die And gatter (da müsste doch immer 0 rauskommen, oder)?!

PICture
04.11.2005, 19:30
Hallo RolandS!
Das priority flag zeigt ob irgendeine Taste gedrückt ist. Die and gatter stellen fur L pegel or gater dar.
MfG

RolandS
05.11.2005, 07:46
irgendwie will ichs zwar nicht ganz glauben ](*,) , aber ca so hab ichs mir eh gedacht :)

na dann bin ich mal gespannt obs dann auch funktioniert :)
danke auf jeden fall

PICture
05.11.2005, 08:06
aber sicher...
Ich habe extra so kurz erklärt und habe von Dir weitere Fragen erwartet.
Aber Respekt, keine Fragen mehr! :)
Viel Spass und Erfolg!
MfG

RolandS
05.11.2005, 14:09
ich besorg mir mal die teile, und wenns nicht geht frag ich weiter ;)
daweil reichen mir die infos :D vielen dank

PICture
05.11.2005, 14:33
Natürlich, ich helfe gerne, wenn ich kann. :)
Bis dann!
MfG