PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechteckige Form in Polistyrol "einlassen"



ShadowPhoenix
03.11.2005, 15:29
Hallo!

Der Titel verwirrt, also versuche ich, es hier besser zu beschreiben.
Mein Problem liegt darin, dass mein Gehäuse, in das ich etwas einbauen möchte, um ca. 2mm zu tief ist. Es befindet sich ein Blei-Gel Akku darin, und direkt darüber ein Display, daher man kann das Gehäuse noch zumachen, aber mit etwas Druck die letzten 1-2mm.

Jetzt dachte ich mir, ich muss den Boden, auf dem der Blei-Gel-Akku sitzt, in genau seiner größe um 1-2mm "einlassen", aber wie stellt man sowas an?

Hier ein Bild, damit man sich das besser vorstellen kann:

http://aedyn.pyrokar.lima-city.de/akku.gif

Würde auch den Vorteil haben, dass ich den Akku leichter befestigen kann, denn rutschen wird er dann nicht mehr.

Manf
03.11.2005, 15:53
Öffung schneiden Deckel unten drauf kleben mit Schrauben unterstützen, Schaumgummi...

oder
Mir einem Fräskopf die Kontur bearbeiten, wenn Fräse vorhanden.

Manfred

ShadowPhoenix
03.11.2005, 15:56
Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Wohl die einfachste Lösung.
Wenn es keinen anderen Weg gibt, werde ich es so machen, ist halt ein kleiner Schönheitsfehler ;)
Fräse ist leider keine vorhanden :(

avatar
03.11.2005, 16:48
Bei Fa. Schaeffer Apparatebau kann man neuerdings auch durchsichtige Kunststoffplatten fräsen lassen und zwar farblose oder farbige Platten. Die Software zum Entwurf und zur Konstruktion der Werkstücke kostet nichts.

Download---> http://www.schaeffer-ag.de

Während der Konstruktion berechnet die Software auch gleich den Preis, den das fertige Werkstück kosten würde, wenn man es bei Schaeffer fertigen lässt.

Promech
04.11.2005, 10:58
Ich hatte mal ein ähnliches Problem,

aber da ich auch keine Fräse habe, hab ich mir aus`ner alten Lötspitze und`nem Stückchen Blech soeine Art "beheizbaren Löffelaufsatz" für den Lötkolben gebaut und so das überschüssige Material abgetragen. 8-[

(ist quasi das gleiche Prinzip wie bei PolysterolSchneidemaschinen,da ist für das schneiden auch ein beheizter Draht verantwortlich)

ShadowPhoenix
05.11.2005, 11:59
Naja, ich glaube das schmelzen lasse ich mal lieber, bevor ich es mir verhaue ;)
Denn ich möcht nicht das ganze Gehäuse neu bestücken, wenn was schief geht.
Ich glaube, ich mach eine Öffnung und unten einen Deckel.

Promech
05.11.2005, 12:06
Na ja ein wenig üben musste ich schon(die ersten Versuche haben ausgesehen wie `n Stück Butter inder Mikrowelle),aber dann hats ganz gut funktioniert.

Trotzdem viel Erfolg!