PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Optokoppler für bidirektionale Schnittstelle ???



müllo
02.11.2005, 19:11
Hallo,

ich habe schon ein paar Beiträge gefunden und muss dieses Thema nochmal aufgreifen.

Für eine galvanische Entkopplung von zwei bidirektionalen Signalen
einer JTAG-Schnittstelle würde ich gerne Optokoppler verwenden. Für die
Baudrate von ca. 500KBd müsste der 6N137 gehen.

Kann ich jetzt einfach für ein Signal der Schnittstelle zwei Optokoppler antiparallel schalten?

Alternativ habe ich beim Durchlesen von Beiträge bei mikrocontroller.net etwas zu Dual-Bidirectional Bus-Buffer im Zusammenhang mit dem I²C-Bus gesehen.

http://www.mikrocontroller.net/forum/read-1-126640.html#126640

Für den "P82B96" gibt es ein Application Note (SUD1014) mit
Verbindung mit zusätzlich zwei Optokopplern.

Hat jemand von Euch diesbezüglich schon Erfahrungen sammeln können?
Wenn die einfach Antiparallelschaltung reichen würde, verzichte ich auf
den P82B96.

Viele Grüße
müllo

skillii
02.11.2005, 19:34
Ich habe zwar keine Eerfahrung mit dem aber ich glaube nicht dass eine Antiparallelschaltung genügt...
Wenn du 2 Optokoppler Antiparallel schaltest dann hast du am Ausgang der beiden Optokoppler eine Diode (LED) gegen Masse...
kann auch sein dass ich jetzt einen Denkfehler habe ...

PicNick
03.11.2005, 06:17
Da ist eine solche Schnittstelle, heißt zwar MIDI, ist aber für alle digitalen Signale gleich.
https://www.roboternetz.de/wiki/pmwiki.php?n=Main.MIDI

PICture
03.11.2005, 15:35
Hallo müllo!
Die MIDI Schnittstelle @PickNick ist nur unidirektional. Ich kenne die Antiparallel Schaltung von Optokoppler nicht, aber wenn Du mir das skizzen kannst, dann kann ich Deine Frage (fast) sicher beantworten.
MfG

PicNick
03.11.2005, 18:29
@Picture: Du hast recht, da muß ich zu Kreuze kriechen und Asche aufs Haupt streuen. So einfach ist das mit dem bi-directional (auf beiden Seiten) auch wieder nicht. Wenn mir was einfällt. komm ich darauf zurück
Tut leid. :oops:

PICture
03.11.2005, 18:34
Das mußt Du nicht machen, mir kann es auch mal passieren!

müllo
03.11.2005, 21:12
Vielen Dank für die Antworten. Der Versuch der "einfachen Parallelschaltung" ist aus dem Datenblatt des Dual-Buffer "P82B96" entstanden.

Ich werde dann noch die Applikation aus dem Datenblatt nehmen und schauen, dass ich die DÜ mit einer Rate von 500KBd hinbekomme.

http://www.semiconductors.philips.com/acrobat/datasheets/P82B96_4.pdf

Wenn etwas Sinnvolles rauskommt, melde ich mich nochmal...

Viele Grüße
müllo