PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5V Relais direkt ansprechen?



hardstyleroxx
01.11.2005, 21:45
kann ich mit dem ATMega8 ein 5V Relais direkt ansprechen?
Also: Pin vom ATnmega -> Relais (5V) -> Masse

SprinterSB
01.11.2005, 21:52
Kommt drauf an welchen Strom du brauchst. Mit manchen Relais geht das, zB Reed-Relais. Die AVRs liefern nur garantierte 20mA pro Port, bei mehr als 40mA darf ein AVR auch abfackeln. Ausserdem auf ne Freilaufdiode achten parallel zum Relais, um ne Spitze beim Ausschalten zu kappen.

Miss einfach mal die Spule durch, was die an Widerstand hat, der muss größer sein als 5V/20mA. Evtl arbeitet das Relais auch mit nem nicht zu großen Vorwiderstand.

hardstyleroxx
01.11.2005, 22:47
Hier mal die Technischen Daten:

Spulenwiderstand 125Ohm - Monostabil neutral. Abm. (L x B x H) 20 x 10 x 11 mm · Max. Schaltspannung 150 V/DC/150 V/AC · Max. Schaltstrom 1,25 A/DC/1,25 A/AC · Max. Schaltleistung 30 W/50 VA · Ansprechzeit < 10 ms · Abfallzeit < 10 ms.


EDIT: Hab gerade gesehen das es für den gleichen Preis auch ein Reed-Relais gibt, sollte für meine zwecke auch reichen. Das kann ich also direkt an den Uc hängen? Wie sollte die Freilaufdiode dimensioniert werden?

ShadowPhoenix
01.11.2005, 23:25
Bei 5 Volt und einem Spulenwiderstand von 125 Ohm fließt dann ein Strom von ca. 40mA, was gar nicht gut für den AVR Port wäre.

Der Spulenwiderstand sollte bei deiner Anwendung mindestens das doppelte betragen.

5V / 20mA = 250 Ohm

hardstyleroxx
01.11.2005, 23:54
Das Reed Relais hat einen Spulenwiderstand von 500Ohm, das sollte ja dann perfekt klappen :)

ShadowPhoenix
02.11.2005, 01:36
Jo super ;)

Weißt du vielleicht, wo ich solche Reed-Relais mit einem Wechsler herbekomme? (Vergiss Conrad, über 4 Euro ein Stück :D )
(Auch mit hohem Spulenwiderstand direkt am Port)
Denn dann könnte ich mir Schaltstufen ersparen.

SprinterSB
02.11.2005, 08:04
Meine Reed-Relais hab ich aus einer uralten Wunderkiste von meinem Pa, die sind bestimmt schon über 25 Jahre alt ;-)
ca 200 Ohm, mit 68 Ohm Vorwiderstand .Geht prima.

Mir würd da nur ein normaler Distributor einfallen wie Conrad oder Reichelt oder rs, ...
Die Teile sind aber nicht ganz billig. Gibt es auch als Wechsler mit integrierter Freilaufdiode.
Beim Reichelt etwa
DIP 9051-D 5V für 2€50
Spule: Diode, 200 Ohm, 5V
Schalt: 200V, 250mA, Wechsler

Jahn Kohlhas
02.11.2005, 08:51
Hallo SprinterSB,

sei mit den Relais vorsichtig! Schau bitte unbedingt ins Datenblatt ob die eine interne Schutzdiode haben wenn nicht musst du deinem Mega8 zu liebe unbedingt eine Schutzdiode gegen Masse vorsehen. Denn du schaltest eine induktive Last welche die unangenehme eigenschaft der Selbstinduktion hat. Trotz einem Spulenwiederstand von 500 Ohm zerlegt dir das Teil deinen Port mit der negativen Spannungsspitze von wesentlich mehr als -5V die die Spule induziert.

gruß Jahn

SprinterSB
02.11.2005, 10:50
Das von mir empfohlene Reed ist mit Diode.
Die Diode kommt so, bzw ist so eingebaut im Reed:

Kathode = Spule +
Anode = Spule -

Auf die Clamp-Dioden an den µC-Port würd ich mich auch net verlassen ;-)

Cathrel
02.11.2005, 20:39
Für das Schalten von Netzspannung, würde ich heutztage keine Relais mehr empfehlen sondern Optotriacs. Vorteil:
- einfache Beschaltung (braucht nur Vorwiderstand)
- galvanische Trennung
- modern
- keine Abnützungserscheinung

ShadowPhoenix
02.11.2005, 20:54
Optotriacs? Noch nie gehört, gibt es Infos?

Arbeiten diese Bauelemente so wie Relais? Also habe ich dann auch einen Wechsler?

Cathrel
02.11.2005, 20:59
Nein mit einem Optotriac, auch Phototriac genannt, kannst du nur einen Strom schalten.
Hier gibt es ein Datenblatt:
http://sharp-world.com/products/device/lineup/data/pdf/datasheet/s102s02_e.pdf

ShadowPhoenix
02.11.2005, 21:09
Achso, okay danke!

DerWarze
07.11.2005, 10:07
Hallo

Auch wenn es geht, es ist nicht zu empfehlen Relais direkt an den Controller zu hängen. Es ist einfach ein zu großes Risiko sich durch Fehler und Abschaltspannungsspitzen den Chip zu killen. Ein Transistor mit Widerstand kostet nur Pfennige - äh Cents und mann hat Freiheit mit der Relaiswahl (kann blligere oder Bastelkistenteile nehmen) und Spannungsversorgung. Ich häng die meistens an die ungeregelte Spannung und vermeide Rückwirkungen auf die Controller Versorgungsspannung.

pod32
28.04.2006, 09:47
wenn ich z.B ein Optotriac nehme, so muss es einer sein der ne Nulldurchgangsdetektion hat oder?!? Und wenn - warum?!?


http://www.sander-electronic.de/be00045.html