PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unbekanntes Optoelektronik Bauteil



domi@obg
30.10.2005, 11:50
Hi

Hab gerade ein mir unbekantes bauteil in meiner bastelkiste gefunden
ich nehme an das es ein optischer sensor oder so ist.

Hab auch schon etwas ge googelt doch nichts brauchbares gefunden.
hoffe ihr könnt mir etwas helfen.


bez.

ContTech
LS 3102-110-00
2DDB-01

Anschlüsse

- Dish-B
- Tilt.a
- GND
- -12V
- +12V
- Gain
- Dish-A
- Tilt.B

Bestückung

- 2× OP TL074C
- 1× IC Maxim MAX333CWP 9910
- n paar Wiederstände
- und die sensorfläche

die bilder sind leider recht groß aber sonst sieht man ja nichts

http://www.domi-nik.de/0.jpg
http://www.domi-nik.de/1.jpg


vieleicht kennt jemand hier sowas in der art.

Schonmal
Danke

Domi[/img]

domi@obg
30.10.2005, 11:53
Oh das zweite Bild ist etwas unscharf ich hoffe ihr könnt trotz dem etwas erkennen.


Domi

AxelM
30.10.2005, 12:01
Also ich würde sagen das das ein ImageSensor ist, aber was für einer ist schwer. Aber das Format spricht eher dagegen. Eine Optik war warscheinlich auch nicht davor oder? Puh ich gestehe da bin ich etwas überfragt. Keine ahnung mehr wo das mal drin war?

domi@obg
30.10.2005, 12:04
@AxelM nein ich habe keine optik dazu.

und was ist so ein ImageSensor?


Domi

domi@obg
30.10.2005, 12:06
tut mir leid ich stand gerade auf der leitung
du meinst einem Bildsensor aus ner kamera oder so.


Domi

AxelM
30.10.2005, 12:07
Ach sorry... Das ist ein normaler Bildsensor. Aber ob es nun ein CMos Chip oder was auch immer ist wirklich für mich nicht zu erkennen. Was ist mit ablöten und auf der rückseite ne bezeichnung suchen?

domi@obg
30.10.2005, 12:10
Kein problem
ich 2 davon einer ist schon im eimer
den kann ich ja mal ab löten

danke schonmal ich melde mich wieder.


Domi

domi@obg
30.10.2005, 12:16
Tja

nix
kein wort nichtmal ne nummer oder ein Buchstabe
schade

Domi

Marco78
30.10.2005, 12:46
Der MAX333 sieht interessant aus!
Ob's den auch für +5V und mir mehr Schaltern gibt?

Da stellt sich mir die Frage: Woher wissen, welchen IC man benötigt?
Man hat eine Anwendung und weiss, man braucht einen IC, das was bestimmtest können muss.
Im Laufe der Zeit lernt man ja dazu und kennt schon einige. Für Zeitliche Aufgaben z.B. NE555/NE556 oder halt von anderen Herstellern.
Logikbausteine sind ja (relativ) klar.

Aber ein elektronischer kleiner Umschalter für asynchrone Versorgungsspannung mit möglichst vielen Schaltern und gute Verfügbarkeit???

Wo zuerst suchen?

domi@obg
30.10.2005, 12:55
@Marco78

weisnicht warum
was ist der max333 für ein IC

Domi

Marco78
30.10.2005, 12:57
Hab auch schon etwas ge googelt doch nichts brauchbares gefunden.

Aber sicherheitshalber nicht nach MAX333???

Ein 4-fach Umschalter

domi@obg
30.10.2005, 13:03
@Marco78

also ich weiß ja nich nach was du gesucht hast aber bin bei meine such haupsächlich auf das "LUSTHAUS" gestosen

aber trotzdem danke


Domi

Marco78
30.10.2005, 13:14
http://www.google.de/search?hl=de&q=max333&meta= ergab http://www.maxim-ic.com/quick_view2.cfm/qv_pk/1316

PicNick
30.10.2005, 14:23
"Dish" wäre eigentlich üblich für "Schüssel" --> Sat ?
"tilt" -> "Neigung"
vielleicht eine Sat-Schüssel steuerung/Umschaltung oder irgendwas in diesem Zusammenhang ?

linux_80
30.10.2005, 15:00
Hallo,
also ich hätte gemeint, das könnte so ein Lichtsensor für ein Solarpanel sein, damit man es automatisch auf die Sonne ausrichtet !?

PicNick
30.10.2005, 15:03
Könnte sein, wird bei solarmodulen der begriff "dish" verwendet ?
("tilt" wär ja o.k.)

PICture
30.10.2005, 15:14
Hallo!
Befor ich im inet suche, schaue ich zuerst dort:
http://www.datasheetarchive.com/
Wenn da nichts ist, suche ich erst im inet.
MfG

linux_80
30.10.2005, 15:18
@Domi
Du hast als Wohnort Obergriesbach angegeben, wenn ich nach Conttec suche finde ich eine Firma die in Aichach sitzt, könnte das von da ein Teil sein, denn das ist dann nur ca. 7Km entfernt, wenn das dasgleiche Obergriesbach von Dir ist !?
Vielleicht gibts da jemanden der sich damit auskennt :-k

domi@obg
30.10.2005, 15:51
@linux_80
Respekt

das habe ich auch schon gesehen
habe aber keine Adresse oder Tel. gefunden.
kenne mich in aichach eigentlich gut aus hab aber noch nie was von der firma gehört

ich werde mal in der Arbeit nachfragen ob die die firma kennen.

aber das du das rausbekommenhast Respekt


Domi

domi@obg
30.10.2005, 20:15
"Die aeco N.V. entstand im März 2000 aus der Fusion der deutschen ConTec GmbH und der britischen Aerosonic Ltd. Durch die Fusion könne aeco als weltweit einziges Unternehmen sowohl ein physisches als auch ein optisches Qualitäts-Prüfverfahren für DVDs und die verschiedenen Spielarten der CD anbieten"

das muss so ein sensor sein zur CD prüfung oder so

aber wie anschliesen?

domi