PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit dem l 293 D



tovgunes
29.10.2005, 11:23
Hallo,
Ich wollte 2 RB35 an einem L293D anschließen und jetzt habich ein Problem.
Wenn ich enable auf high setzte und ein Steuereingang auf hih setzt passiert nicht, wenn ich aber ein Steuereingang auf Masse ziehe geht es, egal ob der enableeingang high oder low ist.

Wisst ich was ich falsch gemacht habe?

becki
07.12.2005, 17:23
was heißt steueringang auf masse? was hast du gemacht, dass es geht. ich habe mittlerweile alles möglich edurchgetestet, an enable negative spannung, dannna n eingang A negativ, eingang b postitiv, dann eingang a positiv, eingang b netgativ, dann enable positiv etc pp. kam zu kienem ergebnis. kann mir da auch jmd helfen, die prioblematiken könnten sich hier überschneiden.

Skilltronic
08.12.2005, 09:26
Hallo

Habt ihr vielleicht Eingänge unbeschaltet gelassen? Mit dem Enableeingang auf Masse dürfte nämlich nichts passieren, wenn doch, ist irgendetwas falsch zusammengelötet.

Ich weiss nicht, ob das beim L293D der Fall ist, aber viele ICs lesen Eingänge, an die nichts angeschlossen ist als high. Wenn man also z.B. Enable und A unbeschaltet lässt sind beide auf high. Wenn man B auf Masse legt dreht folglich der Motor. Das wäre das, was tovgunes beschrieben hat.

Die Spannung der Steuersignale darf übrigens 7V nicht überschreiten.

Gruss
Skilltronic

becki
08.12.2005, 12:45
habe 5V, und alles durchprobiert. mal auf masse, mal auf VCC mal gar nichts. es passiert trotzdem nichts

becki
08.12.2005, 18:35
fehler war folgender: man muss beidesmal masse ankelmmen und beidesmal VCC. einmal für den chip selbst, und einmal für den motor