PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erdungsproblem! Schaltung zerschossen



herrma
28.10.2005, 14:44
Hallo zusammen,
bekanntlich wird ein Fernsehgerät über die Antennenanlage geerdet. Derzeit arbeite ich an einer MC-Schaltung mit Videoausgang. Dazu habe ich als Videomonitor ein Fernsehgerät benutzt.
Um Details besser erkennen zu können, hatte ich das Gerät näher an meinen Arbeitsplatz gestellt und deswegen die Antenne entfernt. Tja und dann hast mir einige Ics zerschossen, weil gegen Masse und dem Videoeingang des Fernsehers ein Potential von ca. 120 V lagen.
Wie sichert ihr eure Schaltungen gegen solche Probleme ab?

Gruss Herrma

kater
28.10.2005, 15:21
Masse der Schaltung mit Erde verbinden?

herrma
28.10.2005, 16:02
Das Problem ist, dass die Schaltung durch Batterien versorgt wird. :-(

Marco78
28.10.2005, 16:31
bekanntlich wird ein Fernsehgerät über die Antennenanlage geerdet.
Bekanntlich ist ein Fernseher Schutzisoliert ;)

Auchwenn die Schaltung mit Batterien versorgt wird, kannst du die Masse erden. Allerdings sollten so hohe Spannungen nicht auftreten?!

Du kannst die Ausgänge mit Kondensatoren entkoppeln.

Aber die Abschirmung und Minus der Bat hast du verbunden, oder?
Sonst ist es schon vorprogrammiert, das Potentialunterschiede auftreten.

kater
28.10.2005, 19:05
Nur mal so ne Frage, kannst du am Antenneneingang vom TV 120V messen wenn deine Schaltung nicht angeschlossen ist?
Wenn da 0.74Vpp rein sollen und 120V rauskommen stimmt wohl was am TV nicht. :/

Marco78
28.10.2005, 19:20
Wenn da 0.74Vpp rein sollen und 120V rauskommen stimmt wohl was am TV nicht. :/
Das ist der Grund, warum es Potentialausgleich gibt!
Wenn du zwischen deiner Wasserleitung und Heizungsrohren 120V hast stimmt da auch was nicht ;)

sep
28.10.2005, 20:54
Naja, da kannst du vielleicht schon 120V haben...
Aber wenn du genau nachsiehst wird die Spannung bei geringster belastung einbrechen. Dann ist halt die Erdung nicht so toll, aber solange da keine Leistung dahintersteht ist das nicht soo schlimm.

Vogon
28.10.2005, 21:48
Die 120 Volt an einem Gerät kommen sehr oft durch die Entstörfilter. :-s
Die üblichen Netzfilter bestehen aus zwei Kondensatoren. Ein Kondensatoranschluss hängt jeweils an den Phasen der Netzzuleitung. Die beiden anderen Anschlüsse der Kondensatoren führen zum Schutzleiter und zum Geräte-Chasis. Das ist dann auch ein Spannungsteiler. Wenn aus irgend einem Grund der Schutzleiter fehlt, ist dann die halbe Netzspannung auf dem Chasis !
:strom
Bei Geräten ohne Schutzleiter muss das Gehäuse so gebaut sein, das man keine Spannungsführenden Teile berühren kann.
Bei PC-Netzteilen ist das auch so. Wenn ein PC (Drucker, Scanner usw) mit einem zweipoligen oder mit defektem Netzkabel angeschlossen wird,
geht das oft monatelang ohne Probleme. Der Potentialausgleich kommt dan über das Monitor- oder Druckerkabel. Erst wenn man mal den Monitor abzieht merkt man das. Oft ist dan der Monitor oder Drucker-ausgang abgeraucht. #-o Diesen Fehler hatte ich auch schon mehrfach durch ausgeleierte oder abgebrochene Schutzleiterkontakte in dern Steckdosen.

PICture
29.10.2005, 04:04
Hallo herma!

bekanntlich wird ein Fernsehgerät über die Antennenanlage geerdet.
Mir ist nur bekannt, dass bei den alten Fernseher das chassis durch ein Gleichrichter direkt mit der Netzspannug verbunden ist, so das mal Nullleiter mal Phasenleiter mit dem chassis verbunden ist (es wächselt mit 50 Hz). Das bestätigt Deine Spannungsmessung. Man darf nie ein Fernseherchassis als geerdet annnehmen. Erdung des Antenneneinganges erdet das chassis nicht.
MfG