PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Voltmeter für Netzspannung?



Pfiff
27.10.2005, 13:02
Hallo,
Ich konstruiere gerade ein Dig. Voltmeter und habe ich mich voererst für einen Messbereich von bis zu 20V entschieden.
Ein Problem bei den Messbereichen ist der hochohmige Spannungsteiler.
Ich benutze bei 20V einen Teiler von 1M:9M (2V am 1M max.).
(Es sollte pro Volt min. 1/2 Megaohm da sein, damit ich auch hochohmige Spannungsquellen messen kann.)

Und jetzt hab ich mich gefragt, wie das wohl bei Voltmetern aussieht, die in der Lage sind Spannungen von 230V zu messen.
500K pro Volt ist hier ja wohl nicht möglich. Wie machen die das?
Wird die Spannung runtertransformiert, oder benutzen die Dioden, oder...?

Vielen Dank.

fg Pfiff

Manf
27.10.2005, 13:32
Es gibt für DVMs mit Bereichsumschaltung die 10MOhm Widerstände mit den Abgriffen für alle benötigten Spannungen.
Eingang 200V 20V 2V 0,2V
Ausgang 0,2V
Manfred

Pfiff
27.10.2005, 15:48
Tatsächlich!?
Könntest du mir vielleicht die Bezeichnung von so einem Teil geben?

Reichen 10M bei 200V aus?

Manf
27.10.2005, 16:13
WIDERSTANDS NETZWERK 1KR 0,5%
Artikel-Nr.: 415618 - 62
Preis ab 10,95 EUR
Präzisions-Netzwerk
Toleranz 0,5%/Temperatur-Koeffizient 100 ppm
1 K - 9 MΩ (R1 9 M, R2 900 K, R3 90 K, R4 9 K, R5 1 kΩ).

http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/400000-424999/415634-da-01-ml-Widerstands-Netzwerk_de-en.pdf

http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/400000-424999/415618-da-01-de-Widerstands-Netzwerk.pdf

Pfiff
27.10.2005, 16:42
Ok, Danke
Und kann ich jetzt bei 200V ohne Bedenken einen Teiler mit 9,9M/0,1M verwemden?

Manf
27.10.2005, 17:42
Tja, Du siehst, dass die Teile dafür gebaut und eingesetzt werden.

Der Widerstand selbst vertägt 200V/10MOhm = 20µA leicht und einen Überschlag wird er auch nicht erzeugen.

Bedenkenlos sollte man bei 200V aber nicht sein. Wer plant den Aufbau und den Schutz gegen Berühren?
Manfred

Pfiff
27.10.2005, 18:28
Ich selbst plane das Ganze.
Der Leiterabstand darf bei 200V eben nicht zu klein sein, und ich bin mir nicht sicher ob sich das bei einer Widerstandsreihe ausgeht.
Aber eigentlich wären Widerstände in meinem Fall sowieso sinnvoller, ich schalte die Teiler folgendermaßen:
2V: 1M/0R
20V: 1M/9M
200V: 100K/9,9M

Da zahlt sich ein so teures Bauteil nicht aus...

Bei 200V werde ich bei hochohmigen Spannungen zwar nicht weit kommen, aber was solls.

Vielen Dank.

fg Pfiff

Manf
27.10.2005, 20:06
Für ein Einzelstück kannst Du es mit Auswahl von Einzelwiderständen oder Abgleich (dazulöten) leicht ebenso genau hinbekommen wie mit dem Netzwerk.

Pass nur gut auf, dass die hohe Spannung den nötigen Abstand hat und das es stabil und geschlossen aufgebaut ist.

Bei (noch) höheren Spannungen nimmt man die Bauteile auch eine Baugröße oder Leistungsklasse größer und schaltet ein paar in Serie.
Manfred