PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BASIC++ Für Robby RP5 Problem



Majestro
26.10.2005, 17:55
Hi,

auf die Gefahr hin das ich euch jetzt langweile aber ich hab da ein Problem ich komme mit der Entwicklungsumgebung von Conrad gut zurecht allerdings gibt das den vollen "Spagettisalat" im Quellcode,
deshalb würde ich gerne auf Basic++ (WorkBench++) umsteigen.

Das Problem ist allerdings, das mir alle Progs dazu an volgenden Zeilen Meckern:

'--- SYSTEMROUTINEN -----------
define PLM_SLOW &H01C2
define SYSTEM &H01C7
define LED_DRIVE &H01CA
define COMNAV &H0144
'- ERWEITERTE SYSTEM ROUTINEN -
define REVR &H0101 'ANTRIEB RECHTS RÜCKWÄRTS
define REVL &H0106 'ANTRIEB LINKS RÜCKWÄRTS
define FWDR &H010B 'ANTRIEG RECHTS VORWÄRTS
define FWDL &H0110 'ANTRIEB LINKS VORWÄRTS
define ROTR &H0115 'RECHTS DREHEN
define ROTL &H0119 'LINKS DREHEN
define REV &H011D 'RÜCKWÄRTS
define FWD &H0121 'VORWÄRTS
define COMNAV_STATUS &H0125 'UPDATED ALLE FLAGS IM STATUS-REGISTER
define ACS_LO &H01E0 'ACS POWER LO
define ACS_HI &H01E8 '
define ACS_MAX &H01F0 '
define SEND_TLM &H013A 'SENDET TELEMETRIE (CH=HBYTE,DATEN=LBYTE)
define SEND_SYSSTAT &H0134 'SENDET TLM KANAL 0,SYSTEM STATUS
'(FLAGS für ACS,FWD/REV, ACS_LO/HI/MAX)

Das macht dann über alles so 395 Fehler.
Sicherlich ist die Lösung ziemlich einfach und ich bin momentan einfach zu blöd dafür ](*,)

und hier noch ne Fehlermeldung:
[Fehler]( 88 ): Datentyp (BIT,BYTE,WORD,PORT,BYTEPORT,AD,DA oder Benutzertyp) erwartet. (20)

Ich hoffe auf eure Hilfe
Gruß Majes

corone
26.10.2005, 20:59
ja, das ist ganz einfach. der c-controlI -mc kann nur ccbasic lesen (das, was du in dem mitgelieferten editor schreiben kannst). wenn du gerne dein eigenes programm verwendne möchtest, würde ich dir raten, das ganze nach ccbasic-syntax in deinem programm zu schreiben und dann in das mitgelieferte programm zu kopieren, dort zu compillieren und dann in den robo zu laden. ich habs genau so gemacht und verwende sietdem notepad++ sehr erfolgreich dafür.

gruß
corone

Majestro
27.10.2005, 18:42
hmm.. klingt ja net schlecht aber ich würde gerne mit der anderen Software arbeiten, die unterstützt angeblich ja auch die CI Das Problem ist das der Compiler nicht mit dem &H0101 und so klar kommt und ich weiß jetzt auch net so genau was das bedeutet außer das es ne Hexzahl is! Und dieses WorkBench sieht echt gut aus und lässt sich schön in Funktionen und so Aufgliedern so ähnlich wie Visual Studio. Ich finde da ist der Quellcode so schön gegliedert und auf mehrere Dateien verteilt mach die Sache einfach schöner zum bedienen.

Aber Danke trotzdem!

Gruß Majes

corone
27.10.2005, 19:23
naja, also diese hexcodes stehen, soweit ich weiß, für die ports an dem cI. ohne die kann nix laufen *g*
daher... wie egsagt... prorgammieren in irgend einer beliebeigen software (z.b. workbench++^^) und dann einfach in das mitgeliefertte programm kopieren. oder euerm workbench beibringen, wie es mit den hexzahlen umzugehen hat. ich habs bisher nich versucht, da mein notepad++ eh nich fürs komilieren, sondern nur fürs schreiben ausgelegt is, daher kann ich da leider nicht helfen.

gruß
corone

Majestro
27.10.2005, 19:35
Tja, das Prob is das WorkBench einige Funktionen hat die dieser spartakus möchtegern IDE von Conrad halt nicht hat zum beispiel die Möglichkeit mit mehreren bas Dateien Seinen Quellcode übersichtlich zu halten ect. und wenn ich dann den code zurück kopiere tut das net!

Aber die info das es ports sind könnte weiterhelfen, er fragt ja immer nach einem Typ ich werds gleich mal testen!

Gruß Majes

Gerhard
27.10.2005, 21:25
... bei BASIC++ werden Hex-Konstanten anders bezeichnet. Siehe den Link:
http://www.fdos.de/ccbpp/referenz/referenz/konstanten.htm

mfg Gerhard

Majestro
28.10.2005, 18:44
Danke das könnte weiter helfen ich probiers gleich!

Gruß
Majes

Majestro
28.10.2005, 18:54
Naja, guter einwand er will aber immer noch einen Datentyp und ich weiß nicht was ich ihm da angeben soll!

kann mir da vieleicht jemand helfen??

Gruß
Majes

Tappi
30.12.2005, 11:42
Hallo,

hab den Beitrag erst jetzt gelesen. Was du machst ist eine Konstante zu definieren? Das geht mit CONST. DEFINE ist nur für Variablen.

Gruß,

Stefan