PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Programmierung Velleman K8000



lwanig
24.10.2005, 18:41
Hallo erst mal!

Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich hier in der richtigen Abteilung bin, :-k
aber vielleicht kann mir einer von Euch helfen bzw. den Eintrag in den richtigen Bereich verschieben.

Nun ich bin absoluter Newbie im Bereich C bzwC++

Ich würde gerne über meinen PC die Schnittstellenkarte von Velleman K8000 ansprechen, da schliesst sich die erste Frage an:
Kennt sich einer mit der Schnittstellenkarte aus?

Info: Ich würde gerne die IO Eingänge überwachen (mit Schaltern ) allerdings bekomme ich in keine Verbindung zur Schnittstellenkarte hin.

Ich habe die I2C.H Datei
und auch die I2C.C Datei mit ins Projekt eingefügt beide wurden vom Hersteller beigefügt.

Kann jemand mir Hilfestellung geben?

Bin schon seit 2 Wochen am experimentieren und im Netz gibt es keine brauchbaren Infos.

Zu dem gehe ich 2x Abends noch zur Techniker Schule somit seit mir nicht böse wenn ich mich nicht gleich zu Wort melde! :(

Gruß

Lutz

_________________________________________
Hier mal ein Auszug:

/* Schalteransteuerung*/

#include <iostream>
#include <stdio.h>
#include <conio.h>
#include <dos.h>
#include <I2C.H>
#include <I2C.C>

using namespace std;








void Configuration()
{
SelectI2CprinterPort(1); /* select lpt1 on mainboard*/
/* for other printerports change parameter*/
I2CbusDelay = 30000; /* adjust I2C-speed
increase when using a very fast PC*/
ConfigIOchipAsInput(0); // Konfiguriert die Eingänge 1-8 als Eingang
ConfigIOchipAsOutput(1); // Konfiguriert die Eingänge 9-16 als Ausgang
ClearIOchip(0); // loescht die kanaele 1-8
ClearIOchip(1); // loescht Kanal 9-16
ClearAllDA(); /* Alle DA auf null setzen*/
ClearAllDAC(); /* Alle DAC auf null setzen*/
ClearIOchArray(1); // schaltet den Ausgangszustand des Kanal 1 aus
ReadIOchip(0);



};

void Eingang ()
{

int Schalter ;

ReadIOchip(0); // Lese Chip 1-8

ReadCard(0); // Lese alle IO Aus und Eingaenge
ReadIOchannel(1); // Lese Kanal 1 ein

Schalter = IO[1]; // deklariere IO[1] zu Scahlter um

if (Schalter==1) // Abfrage
{
cout<<" Der Schalter ist offen!";
}
else
{
cout<<"Der Schalter ist geschlossen!";
}
}




int main()
{

Configuration();
Eingang();

return 0;

}


_________________________________________
:(

Dan89
11.12.2005, 16:13
Ich habe das gleiche problem mit qbasic. Hab die Karte heut morgen zusammengebaut und getestet. Sie funktioniert, aber auch ich kann sie mit einem programm nicht ansprechen.
Ich habe das fertige programm lightcom.bas in qbasic geladen und ausgeführt. Aber die Karte wird davon nicht angesprochen.

Kann mir hier auch jemand helfen? Vielleicht ist es ja das gleiche problem, da ich nicht besonders viel ahnung hab im programmieren.

masterchiefsupervisor
12.12.2005, 09:49
#include <iostream>
#include <stdio.h>
#include <conio.h>
#include <dos.h>
#include <I2C.H>
#include <I2C.C>



könnte es sein dass die includes im falschen verzeichnis sind? ich habe den fehler beim velleman k8055 gemacht. fehlen vielleicht noch dateien? beim K8055 gibts eine k8055.h

mehr kann ich auch nicht helfen.

philipp

UlrichC
12.12.2005, 15:07
Bei mir gings eigentlich auf anhieb...
Habt Ihr die Karte mal getestet mit der beiliegenden Software?

Ich habe die Velleman USB K[keine Ahnung] ... und bei der war Software dabei.
Unter Linux fehle nur die libUsb.

NumberFive
15.12.2005, 06:58
Irgend wie fehlen hier Infos oder nicht Compiler ?
Betriebssystem ?
Anschluß über ?

Gibt es irgendwelche Fehler meldungen ?

Dan89
16.12.2005, 14:34
Da es bei mir mit dem programmieren auch nichts mehr geworden ist, war ich auf der velleman homepage. Da sind unteranderem auch viele links zu dem k8000. Ich hab dort unter http://winplc.bvsystems.be diesem link ein programm winplc68 runtergeladen.
Bei diesem fügt man einfach nur fertige Befehle ein. Man benötigt keinerlei programmier kenntnisse. kannst es dir ja mal ansehen finde es nicht schlecht.

16.12.2005, 14:55
Unter Linux fehle nur die libUsb.

Schau auch mal auf der velleman.be homepage, dort sind einige links mit treibern für das k8055 unter linux

23.02.2006, 22:25
Hallo

Ich habe diese Karte auch 8-[

Gruss
euer Ludi

kurts
07.03.2008, 17:47
Hallo an alle K8000 User

kann leider nirgends brauchbare Informationen zu dieser Karte finden wie ich sie in ein bestehendes Qbasic Programm einbinden kann.

Hat jemand vielleicht ein Demo oder Testprogramm ?

Gruß
Kurt