PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winkelgetriebe



malignate
24.10.2005, 15:11
Hi,
für die Mechanik meines nächsten Bots habe ich mir überlegt mal was anderes zu machen. Es soll eine Sechseck-Konstruktion werden. Jede zweite Seite ein Omniwheel, also drei Motoren.

Nun habe ich zwei Möglichkeiten die Motoren anzubringen:
1) Alle auf die Mitte gerichtet. Das braucht aber viel Platz an den Stellen wo ich ihn brauche. Unten nämlich.
2) Mit einem Winkelgetriebe nach oben gerichtet.

Leider habe ich kein Scanner da um es zu verdeutlichen.
Dieses Bild verdeutlicht das Problem bei der 1. Variante vielleicht:
http://www.tu-chemnitz.de/etit/proaut/robotik-ag/galerie_eurobot2005/Fahrplattform/normal/0009_normal.jpg

Kennt jemand Winkelgetriebe für den Modellbau? Ich möchte sowas nicht unbedingt selber machen, aber dabei nicht zu viel Geld ausgeben.

Edit: Ich habe bei Conrad eins gefunden. Leider sehr teuer.

Mathes_AC
25.10.2005, 20:08
bei dem sehr teuren meinwst du das für 29€ ???
wenn du was halbwegs stabieles willst würd ich nichts preisgünstigeres
nehmen. Diese Getriebe arbeiten ja meist mit Kegelrädern und um so billiger desto schneller hat man einen staken Verschleiß (billiger Kunststoff) oder die Toleranzen sind so schlecht das es zu durchrutschen kommt ... in beiden Fällen ist dies auf schlechtes oder mit anderen worten billiges falsches Material zurück zu führen !!!
Gruß Mathes

Bunch
27.10.2005, 06:42
Hallo zusammen,

Sind bei den kleineren Winkelgetrieben die Räder immer aus Kunststoff, oder sind bei den noch teureren auch gesinterte Stahlräder drinn?
Also für den Modellbau meine ich natürlich.
In welchen Preisklassen bewegen denn sich solche Getriebe?

Manf
27.10.2005, 07:15
http://www.maedler.de/katalog_de/katalog/index_getriebe.htm
ca. 38€ und 22€

Allgemeines: Miniaturwinkelgetriebe für leichte Beanspruchung.
Verzahnung: Gerade verzahnt, maximales Verdrehspiel 2º. Übersetzung nur i = 1 : 1. Wellendurchmesser: 4 mm

Ausführung A:
Gehärtete Stahlkegelräder sind mit gehärteten und geschliffenen Wellen gefügt. Der Lagerwerkstoff ist Sinterbronze. Getriebe und Lager sind lebensdauergeschmiert.

Ausführung B:
Azetal-Kegelräder sind auf gehärtete und geschliffene Wellen vergossen. Sinterbronze Lagerung.