PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2xL298



Sven04
23.10.2005, 00:38
Hi Leute,


ich hab vor einen Atmega 8 zu einen Controller unzufunktionieren der 4x GP1A030 Inkrementale Gabellichtschranke auswertet und daraus dan 2x L298 ansteuert, damit ich bei meinen 4 Motoren die Drehzahl einzel regeln kann um Schlupf an den Rädern zu vermeiden. Kann man den Atmega8 dazu verwenden und muss man, falls das geht, etwas speziel bei der verdrahtung der Controller ( Atmega8 + 2xL298) beachten?



Mfg
Sven

uwegw
23.10.2005, 12:32
bei nem mega8 wird das von den I/O- ports her schon recht knapp, wenn noch andere sachen wie sensoren dazukommen... außerdem hat er nur 2 hardware-PWM-kanäle...
gehen würde es aber, denn wenn zb die richtungsanschlüsse des L298 für je zwei motoren parallell geschaltet werden (es soll doch ne kettenähnliche anordnung, halt nur ohne ketten ;) werden?!?), kann man einiges an ports sparen, und die PWm signale lassen sich notfalls auch per software erzeugen...


PS: insgesamt wäre aber ein mega16 oder mega32 besser geeignet, die haben vier pwm-kanäle, mehr I/Os und speicher...

Michael
23.10.2005, 13:45
Hallo uwegw,

<Korinthenkackermode>

... außerdem hat er nur 2 hardware-PWM-kanäle...
der Atmega8 hat 3 HW-PWM-Kanäle.
</Korinthenkackermode>

das ändert hier natürlich nichts am Mangel an PWM-Kanälen ;)
Gruß, Michael

Sven04
23.10.2005, 19:13
Kennt jemand so eine Schaltung, die man sich irgendwo runterladen kann oder hat jemand eine die er mir schicken kann.

uwegw
23.10.2005, 21:17
https://www.roboternetz.de/motoren.html
die grundschaltung für den L298, die dann zweimal aufbauen und an den AVR anschließen.

Sven04
29.10.2005, 14:41
Wieviele GP1A030 Inkrementale Gabellichtschranke kann ich an einen Atmega 32 dranhängen wenn alle 4 Pwm kanäle schon vergeben sind?


mfg
sven