PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiederstandsenergie steuern



Teddybär
22.10.2005, 19:46
Hallo ,
Habe folgendes Problem :
Ich erzeuge mit einer Lichtmaschine Strom dieser soll
in einem Widerstand "verbrannt" werden .Möchte jedoch
die Wattzahl der Verbrannten Energie über einen AVR
steuern . Also die Wattzahl regeln .
Lichtmaschine 12 V
Verbrennleistung regelbereich 30 bis 250 Watt

Nun mein Problem wie mache ich das am besten .

PICture
22.10.2005, 21:05
Hallo Teddybär!
Meine erste Gedanke: Stufenweise, mit Relays.
MfG

Madgyver
22.10.2005, 21:13
Jo, alternativen gibts da nicht wirklich. Mit halblitern, dann man das Stufenloss machen, aber entsprechende Bauteile sind sündhaft teuer und wenn es nicht unbedingt stufenlos sein muss, wären Relais am besten.

ChrisM
22.10.2005, 21:16
Hi,

müsste es nicht auch anders gehen?

Schließlich gibt es elektronisch steuerbare Lasten, die man beliebig (in einem bestimmten Rahmen) einstellen kann und nichts anderes machen, als einfach Strom in Wärme umzusetzen.

ChrisM

PICture
22.10.2005, 21:23
Zweite Gedanke: Transistoren in denen die Umwandlung geschieht.
MfG

Barti
22.10.2005, 21:23
250W geht doch noch. Leistungsmosfets(für einen Appel und ein Ei zu haben) + PWM + Widerstand. Als Widerstand würde sich eine kleine Heizung eignen, 12V evtl. da die Lichtmaschine sicher nicht geregelt ist, lieber eine 24V-Heizung wählen aus Bus oder LKW.
Alternativ mehrere Leistungswiderstände parallel oder seriell schalten.

user529
22.10.2005, 21:25
[keine ahnung] geht das nicht mit pwm, denn einen avr will er ja sowiso einsetzen und einem genügend großen transistor wie der 2N5884 (25A80V)?

PICture
22.10.2005, 21:49
Natürlich! Bloß man muß das ganze genau ausrechnen. Ich glaube, das man da mehrere Transistoren braucht. Am besten aber ist, mit einem Transistor "Grundforschung" machen und wenn der Transistor es "überlebt", vervielfachen.
MfG

Teddybär
23.10.2005, 15:36
Danke schonmal für die Ideen .
Also stufenlos sollte es schon sein.
Einen Großen Verbrennungswiderstand hab ich auch schon!
Nur die ansteuerung macht mir probleme.