PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Serielles LCD mit AVR selberbauen



artools
21.10.2005, 21:57
Hallo,

ich möchte gern einen "Controller" für Char-LCD mit Bascom
programmieren, Zielchip 2313.

Dieser AVR soll dann Angaben via serieller Verbindung auf einem LCD
darstellen, hat das schonmal jemand mit BASCOM realisiert ?

Es sollen Daten und Positionsbefehle übertragen, ich habe nur noch
keinen richtigen Ansatz.

Wenn ich dem Host AVR z.B. print "test" schreibe, wird dann eine
klassisches "ENTER" mit gesendet, ich kann ja die Stringlänge nicht
wissen und möchte dem Controller-AVR mitteilen, das war ein Befehl.

Mit dem Interrupt durch Empfang über RxD klappt es schon, ab sonst noch
nix.

Wenn ich z.B. Print "#L1-2" schreibe, muss der Controller-AVR z.B.
durch Shiften den Befehl zerlegen #L heisst Postionsbefehl, erst Zeile
(1) , dann Zeichen (2) usw., auch #CLS soll dann später CLS des LCD
auslösen.

Man könnte auch jetzt immmer "$Hello World" senden, $ =
Darzustellender Text.

Nebenbei kann der Controller auch via PWM den Contrast und Helligkeit
des Backlight und vieles mehr steuern, und das nur mit 4 (3) Leitungen
+5V / GND / TxD (RxD).

Hat jemand Ideen und Anregungen hierzu, bitte keine Sprüche wie "das
gibts schon" ---> Preis , 2313 + Kleinkram 3,00 EUR.

Werde dann auch Platinen herstellen...

Gruss
A. Arndt

Marco78
22.10.2005, 05:45
Das gibts schon. Preis 2313 + etwa 3€ für Kleinteile. Allerdings in Asm :D
Simuliert in etwa ein CF-Display.

Was genau wilst du wissen?
Mit LEFT kannst du ja erstmal schauen was das erste Zeichen ist. Wenn # dann GOSUB Befehle, wenn $ dann Gosub Text.

Wenn du eine genaue Vorstellung hast, welche Befehle es geben wird, weisst du ja, wie die Strings weiter zerlegt werden müssen.

gross_friedrich
23.10.2005, 12:59
was wird dann so eine fertig bestückte Platine kosten??

23.10.2005, 19:32
Hallo,

ich programmiere in Bascom und löse einen Interrupt aus den URXC, heisst...? Heisst es ein Byte, also 1 Zeichen empfangen ?
Wie kann man erkennen, wann der mit PRINT gesendete Befehl zu Ende ist, am PC-Terminal gibt es dann einen Return ---> Zeilenumbruch pro Print-Zeile.

Was ist denn CF ???

Die left-Geschichte ist schon ok, schau ich mal an.

Wo gibt es denn Doku zu dem fertigen 2313er...?

Die Platine, je nach Ausstattung vielleicht 7,50 EUR, kommt auch auf die Anschluss-Technik an.

Gruss
A. Arndt

Marco78
23.10.2005, 19:45
CF=CrystalFonts

http://www.elektronik-kompendium.de/public/arnerossius/schalt/mikro/ser2lcd.htm <--- das ist aber nicht der Link, den ich eigentlich meinte.
Die eigentliche Seite könnte... http://www.mc-project.de/ ... sein. Ist aber entweder z.Zt. nicht oder überhaupt nicht mehr online.

Wenn ich über die Seite stolpern sollte poste ich den Link hier!

Marco78
23.10.2005, 20:51
http://www.avr-projekte.de/
Die Seite meinte ich.
http://www.avr-projekte.de/Leere%20Seite%201.htm Genauer den Teil.

uwegw
23.10.2005, 21:15
Wie kann man erkennen, wann der mit PRINT gesendete Befehl zu Ende ist, am PC-Terminal gibt es dann einen Return ---> Zeilenumbruch pro Print-Zeile.

sendet bascom denn beim "print" der zeilenumbruch mit, also LF und CR? dann müsstest du im empfangenen string einfach nach den ascii-codes für LF und CR ausschau halten.... ($0D und $0A) wennd ei komen, ist ein gesendeter text zu ende.