PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie Programmstruktur aufbauen?



DirkS
18.10.2005, 08:50
Hallo Leute,

ich habe eine sehr unpräzis gehaltene Frage mit der Hoffnung eine präzise Antwort zu bekommen :^o

Ich habe nur ein wenig Erfahrung mit dem Basic der C-Control. Jetzt möchte ich ein Projekt mit einem Atmel machen. Ich bin mir aber Unschlüssig wie ich das Programm anfange.
Ich habe eine Displayausgabe. Die Möglichkeit über Tasten Werte zu verändern. Es wird ein wenig geregelt und es sollen Messwerte erfasst werden.

Das Display soll die aktuellen Werte anzeigen. Wenn eine Taste gedrückt wird, dann kommt man in das entsprechende Menu.
In der Zwischenzeit werden zum Bsp. die Temp. ausgelesen. Die Temp. soll über einen DS18B20 ausgelesen werden. Der hat eine Abtastrate von 1s. Also muss ich bei diesem Sensor nur jede sec. in die Routine springen. Was mache ich wenn die sec. kommt und ich bin in der Tastenroutine? Macht es Sinn dort eine Abfrage rein zu bringen um dort wieder raus zu gehen, Temp. auszulesen, Abspeichern, LCD ausgeben und zurück auf Tasteneingabe. Wenn ich in der Tastenroutine bin, dann muss ich ja sicher gehen, das die Regelroutinen auch abgearbeitet werden!?

Hoffe auf ein paar Infos.

Danke

Dirk

PicNick
18.10.2005, 09:06
Ich hab in der Roboternetz-Wiki ein bißchen was über "multithreading" mit bascom zusammengeschrieben. Gibt's auch sourcen als download
https://www.roboternetz.de/wiki/pmwiki.php?n=Main.Softback1
Schau mal rein, vielleicht hilft es ja

RHS
18.10.2005, 11:26
Hallo Dirk,



Ich bin mir aber Unschlüssig wie ich das Programm anfange.
Ich habe eine Displayausgabe. Die Möglichkeit über Tasten Werte zu
verändern. Es wird ein wenig geregelt und es sollen Messwerte erfasst
werden.


schau mal bei Henrik (hrei) vorbei:
http://www.henrik-reimers.de/control/avr

Dort unter Software und dann "Tasten am Analogport und Menue". Dort
ist schönes Beispiel, wie eine Programmstruktur aussehen könnte.

HTH: - Reinhard -