PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Low-Drop Spannungsregler, Pinbelegung?



ShadowPhoenix
17.10.2005, 01:57
Hallo!

Habe hier einen:
LD33V
GK182 VW
CHN 511

Low-Drop 3,3V Spannungsregler, nur leider finde ich nirgendwo ein Datenblatt oder Pinbelegung.

Habs bei Conrad gekauft, aber gibt kein Datenblatt dazu :(

MfG,
ShadowPhoenix

PICture
17.10.2005, 02:42
Hallo ShadowPhoenix!
Schau dort: http://www.datasheetarchive.com
MfG

ShadowPhoenix
17.10.2005, 02:44
Findet leider auch gar nichts :(

PICture
17.10.2005, 03:05
Wie heisst es beim Conrad?
Die Bezeichnung finde ich zu lang. Ist es nicht nur LD33V?

ShadowPhoenix
17.10.2005, 22:47
LD33V, ja, bei Conrad finde ich das nicht mehr :(
Was die mir da gegeben haben...

MfG

PICture
18.10.2005, 11:36
Hallo SchadowPhoenix!
Das einzige, was ich im Inet gefunden habe, ist eine Information, dass dieser IC durch den LM3949 direkt ersetzt werdn kann.(sicher gleiche Pinbelegung), aber über den LM habe ich auch nichts weiteres gefunden.
Du kannst die Pinbelegung selber experimental herausfinden. Wenn der LD eine Metalloberfläche (die für Befestigen am Kühlkörper vorgesehen ist) hat, ist es (fast) sicher die Masse. Dann bleiben nur Eingang und Ausgang, also 2 Möglichkeiten. Du kannst mit einem Ohmmeter versuchen es rauszufinen. Die schnellste Metode: Du zuordnest den Ein- und Ausgang Münzenseiten und wirfst die Münze. Danach schliesst Du den LM laut Deiner Zuweisung und prüfst Du ob am Ausgang stabile 3,3 V sind. Wenn nicht, hast Du um ein IC weniger gekauft, dafür hast Du aber Pinbelegung für die übrigen.
Nicht sehr schlimm, oder?:)
So hast Du zumindest gelernt was heist "eine Katze im Sack kaufen" und würdest Du es nicht mehr machen.
MfG

ShadowPhoenix
18.10.2005, 16:39
*gg*

Oki, auf die paar Cent kommt es nicht an, habe es testweise herausgefunden ;)

Wenn ihr von oben draufschaut (Vorderseite):

GND - OUT - IN

Schade, dass ich nicht weiß, welche Kondensatoren ich zur Stabilisation verwenden kann..

MfG,
ShadowPhoenix

uwegw
18.10.2005, 17:15
100nF an ein- und ausgang kommt eigentlich immer hin...

PICture
18.10.2005, 17:55
Die Größe der Kondensatoren hängt vor allem von Laststrom ab. Die großen am Eingang schaden nie, am Ausgang verschlechtern sie schnelle Reaktion des Reglers auf Impulsbelastung.

kalleknackwurst
18.11.2007, 14:44
http://pdf.conrad.de/index_search.php?search=147028&host=www1.conrad.de&id=/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTEyODg2NjEyODQ=

da, alle daten^^


Uuuups, etwas Spät^^