PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Volleyball Schussmaschine



Xtreme
15.10.2005, 16:09
Hallo,

ich bin momentan am überlegen, ob ich für meine Mannschaft zu Trainingszwecken eine Schussmaschine für Volleybälle bauen soll. Hat hier im Forum jmnd. so etwas schon gemacht?? Hier wird ja gerade auch eine pneumatische Version entwickelt, doch das ist für mich etwas zu viel Aufwand. Mir geht es darum alles möglichst einfach und kompakt zu halten. Die Maschiene soll Volleybälle aus einem "Vorrat" übers Netz schießen... so ca. 10m.
Toll wäre auch noch wenn man den Bällen einen gewissen Drall mitgeben könnte... :twisted:
Also, Elektromotoren: Ja, Pneumatik: eher nein

michaelb
15.10.2005, 16:15
Hi,
hmm wie schwer genau isch so ein Volleyball, und welchen Durchmesser hat der nochmal?
Gruß Michi

womb@t
15.10.2005, 17:01
ihc takeshis castle gabs so ne maschiene, die hat rechts und links n band gehabt das die bälle nach vorne rausgeschleudert hat, hat das jemand mal gesehen?
Naja und wenn mann dann halt ein Band schneller laufen lässt als das andere bekommt der ball auch einen drall

NRicola
15.10.2005, 17:12
Hast du schonmal so'ne Fußballmaschine gesehen? Ich glaube da macht mans so; bei Achterbahnen, die von grundauf beschleunigt werden (statt erst einen Berg hochzufahren) ist das gleiche Prinzip dran - ebenso bei diesen großen Schiffsschaukeln in Freizeitparks (daher wird man's am ehesten kennen). Es befinden sich mindesten zwei Motoren an der Austrittswand (gegenüberliegend), die Gummireifen antreiben. Beide Motoren kann man für Drall unterschiedlich schnell drehen lassen. Man bringt die Motoren auf die richtige Drehzahl und schiebt einen Ball dazwischen. Der flitzt natürlich ab wie nix und je nachdem wie groß die Drehzahldifferenz ist, desto größer ist der Drall.
Ich habe unten mal ein Bildchen gemalt.
Grüß
NRicola

ädit: fast ein wenig spähät...

Latschi
15.10.2005, 18:44
also bei bällen würde ich das normale 2 rollenprinzip empfehlen. alle schlagmechanismen sind extrem aufwendig und kurzlebig.
mit den rollen ist das easy.

Xtreme
16.10.2005, 13:07
Danke!
Welche Motoren würdet ihr mir denn da empfehlen??

Xtreme
16.10.2005, 13:16
ädit: fast ein wenig spähät...
Wir trainieren jetzt in der Halle O:)

NRicola
16.10.2005, 13:29
Also normale Gleichstrommotoren dürften ja ausreichen. Die kann man ja relativ gut bzgl Drehzahl und einfach ansteuern. Wenn du den Durchmesser und Gewicht des Balls sagen kannst und bis zu welcher Entfernung bei nem 45°Winkel (oder so) geschossen werden soll, lässt sich bestimmt auch über die Dimensionierung dieser eine Aussage machen.
Grüß
NRicola

Manf
17.10.2005, 08:07
Ich habe gerade eine Abwurfmaschine fuer Schlagbaelle (40Euro)auspobiert. Bei ihr sind die Motoren relativ klein, mit Batteriebetrieb. Die Energie steckt in den Reibraedern die ein entsprechendes Traegheitsmoment haben und langsam hochlaufen.
Manfred

NRicola
17.10.2005, 08:30
so hab ich mir das auch gedacht. So in etwa ist das ja auch bei den erwähnten Schaukelschiffen - nur dass die Motoren da ein wenig stärker gegen ihren eigenen Drehzahleinbußen bei Schiffkontakt gegenhalten müssen. Da müsst man dann nur noch irgendwie dafür sorgen, dass die Bälle "von alleine" zwischen die Reifen gebracht werden. Wie war/ist das bei deiner Maschine, Manf?
Grüß
NRicola

ICH_
17.10.2005, 13:35
Die Bälle können ja einfach in einer Rinne runterrollen ...

Xtreme
17.10.2005, 13:41
Welche Rollen könnte man denn dann am besten verwenden? Die Größe hab ich etz net im Kopf... liefer ich noch nach!

NRicola
17.10.2005, 14:15
Wenn die Bälle eine Rinne runterrollen, dann dürfte die Schussfrequenz zu hoch bzw zu unbeeinflussbar sein, oder? Sollte man die beeinflussen können?
Die rollen hab ich mir mehr so als Gummiräder vorgestellt. Gibt's nicht kleine Schubkarrenräder oder Transportwagenräder zu kaufen?? - Sowas in der Richtung.
Grüß
NRicola

Xtreme
17.10.2005, 15:16
Aha... ja das wäre eine Möglichkeit....
Also der Ball wiegt 270g! Hab grad so nen Speed 600 von Graupner in der Hand... zu klein nicht wahr!?!?

ICH_
17.10.2005, 17:26
Speed 600 hat sehr große Leistung. wenn du 2 von denen nimmst mit einem Schwungrad schafft der das schon!

NRicola
17.10.2005, 18:10
ist der nicht schon etwas zu groß? Welchen Durchmesser hat so'n Ball? 20cm? Und wie weit sollte der geschossen werden?
Man würde diese leistung lediglich dafür verwenden können, schnelle Drehzahländerungen zu realisieren.
Grüß
NRicola

Manf
18.10.2005, 11:08
Bei der Schlagballmaschine wurde der Ball jeweils in eine Rinne (Rohr) freigegeben und kam schon mit dem Schwung von 15cm Fallhoehe an.

Am besten man ueberschlaegt mal die kinetische Energie des Balls und seine Geschwindigkeit, dann hat man auch einen Ansatz fuer die Geschwindigkeit der Schwungraeder am Umfang und deren kinetische Energie.
Manfred

Latschi
18.10.2005, 15:15
also für die räder würde ich schubkarrenräder aus dem baumarkt nehmen. die sind luftbefüllt und lassen sich somit leicht verformen. den der ball sollte möglichst eingeklemmt werden, damit nicht zuviel schlupf auftritt. für die ballzuführung ist es wichtig, das der ball schon mit einer anfangsgeschwindigkeit kommt, damit er von den rädern auch mitgenommen wird, denn die sind um genügend klemmdruck aufzubauen leicht enger eingestellt als der ball gross ist. also eine gefällestrecke einbauen, so wie manf bereits vorgeschlagen hat.

die bälle musst du aber erst vereinzeln und erst dann auslösen, sonst kommen immer wieder mehrere bälle zusammen.

grössere motoren haben den vorteil, dass du eine kleinere schwungmasse nehmen und somit die drehzahl schneller ändern kannst. zudem steht die mehr leistung für die änderung zur verfügung. die schnelle änderung ist wichtig, damit du auf einen schnelllen weiten ball gleich einen extrem kurzen stopball spielen kannst. das macht das ganze erst interessant :-b

am anfang kannst du ja mal mit den abschussrädern und einer kleinen rollrampe beginnen. so kannst du den ball von hand einlegen und erste tests machen. wenn dann alles gut klappt kannst du dich an die vereinzelung machen.

hemisoft
21.11.2005, 18:23
Hallo, ich habe eine Abbildung einer solchen Maschine für Fußbälle gefunden. Etwas ähnliches müsste es doch dann auch für Volleybälle tun :-)

Der Link zum Foto:

http://www.topevent1000.de/Fun&Sports/Bilder%20Fun%20Games/Ballsmaschine.jpg

Die Beschreibung:



...

Ein Elektromotor treibt zwei Walzen an, durch die normale Fußbälle erfasst und herausgeschleudert werden. Die Geschwindigkeit der beiden Walzen läßt sich getrennt steuern, so daß sanfte und knallharte sowie auch angeschnittene Bälle möglich sind. Der Reiz dieser Anlage besteht darin, daß gleich "schwierige" Bälle auf das Tor zufliegen. Dadurch kann man auch prima die Torwarte "vergleichen". Die Ballmaschine begeistert Akteure und Zuschauer gleichermaßen. 230V
...


Gruß, Jörg

Xtreme
24.11.2005, 16:15
Danke! Das hilft mir weiter!