PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stabiler großer Kettenantrieb



quad
14.10.2005, 13:19
Hallo

Ich suche nach einem stabilen Kettenantrieb mit einer Fahrlaffeten -Länge von ca. 60cm (bin da aber anpassungsfähig). Sollte auf jeden Fall aus Metall sein und sehr gut geländegängig. Am besten sollte er mit den Ketten auch noch im Schnee fahren können (V2A-Stahl??) und watten können.

Die Fahrlaffete kann auch einiges kosten. Ca 250€ sind auch drin. Aber ich habe noch wirklich nichts in der Art gefunden, auch wenn man den Preis beiseite rückt.

Hoffe ihr könnt mir helfen

quad

JavaWooky
14.10.2005, 23:25
Also an einer derartigen Antriebsgeschichte wäre ich auch interessiert. Weil ich zur Zeit einen Outdoor Roboter plane. Ich hoffe da kann mal jemand aus seinem reichlichen Antriebserfahrungschatz was zu sagen :)

Grüße

JavaWooky

michiE
15.10.2005, 13:11
auch interessiert :-) für mein 120kg-vieh ... Aber ich hab auch noch nix gefunden :-(

JavaWooky
15.10.2005, 13:25
Wo wir grad bei Kettenantrieb sind...wie schwer oder leicht ist es eigentlich einen solchen zu steuern? Ich hab nämlich mal hier irgendwo gelesen das das eigentlich gar nicht so einfach sein soll.

quad
15.10.2005, 13:58
Also ich hab bis jetzt nur einen Roboter mit nem Kettenantrieb von nem RC Panzer. Da gibts keine Probleme, super zu steuern.
Und nun will ich eben das ganze eine Nummer größer machen

michiE
15.10.2005, 14:43
hm... also soweit ich das mitgekrigt hab, geht das ganze recht einfach zu steuern...
ICh hab mich jetzt entschieden, 2 Fahrradketten und einzelne Zahnräder (so teile vbon kinderfahrrädern ohne Schaltung ) zu kaufen, evtl. die Zacken der Zahnräder etwas runter zu schleifen, und aluplatten dierekt auf die ketten zu schweißen. Wird wohl am einfachsten sein. nur wär noch die Frage, wie groß der Abstand zwischen den platten sein darf, aber ich denk, das fin ic hauch noch raus... ich meld mich dann nochmal mit dem Ergebniss...

recycle
15.10.2005, 15:18
ICh hab mich jetzt entschieden, 2 Fahrradketten und einzelne Zahnräder (so teile vbon kinderfahrrädern ohne Schaltung ) zu kaufen, evtl. die Zacken der Zahnräder etwas runter zu schleifen, und aluplatten dierekt auf die ketten zu schweißen.

Auf vorhandene und weit verbreitete Dinge wie z.B. Fahrradketten zurückzugreifen finde ich sinnvoll - jedenfalls solange es den Zweck erfüllt.



und aluplatten dierekt auf die ketten zu schweißen. Wird wohl am einfachsten sein

Alu schweissen ist leider nicht so einfach wie du dir das wahrscheinlich vorstellst. Alu-Teile an eine Fahrradkette zu schweissen dürfte noch schwieriger werden

michiE
15.10.2005, 17:29
ok... danke :-) habs mit alu noch nie versucht
dann werd ich wohl stahlplatten nehmen müssen ... schweerwiegendes Problem... *g*
aber gut, krieg ich schon irgendwie hin. Mir ist noch eingefallen, dass isch die wohl an der auflagefläche auf der Kette mit Löchern für dei Zähne der Zahnräder versehen muss... Ich meld mich nochmal, wenn ich das Matereal hab. Weis einer , in welchen Längen es solche Fahrradketten gibt, und was sie aushalten ?

JavaWooky
15.10.2005, 18:25
Hmm hört sich ja alles soweit ganz gut an finde ich. Ich bräuchte das wenn dann auch eher ne ganze Nummer größer und stabiler als das Fahrwerk von einem Modelbaupanzer. Also ne stabile Alu Konstruktion sollte das schon werden. Und der Antrieb sollte eben schon so 2-3 Kilo "Lebengewicht" anständig bewegen können. Vor allem bei jeder Wetterlage. Also jetzt grad im Hinblick auf den Winter eben auch bei Schnee und Eis. Ich dachte auch schon an einen 6 Rad Antrieb, aber ich denke mal das dürfte dann doch etwas komplexer werden. Hmm oder was meint ihr?

Also ich brauch so zu sagen ein Fahrwerk, das auf jedenfall irgendwie Geländegängig ist und auch vor Hindernissen wie zum Beispiel kleinen Schneebergen keinen halt macht.

recycle
15.10.2005, 19:15
Ich meld mich nochmal, wenn ich das Matereal hab. Weis einer , in welchen Längen es solche Fahrradketten gibt,

Fahrradketten kann man kürzen und mit nem Kettenschloss kan man auch zweis Stücke verbinden. Die Länge solte also kein grosses Problem sein.

und was sie aushalten ?
Weiss ich nicht. Da die Kette bei deiner Anwendung ganz anders belasted wird als normalerweise beim Fahhread, werden dir irgendwelche Zahlenwerte auch nicht so direkt weiterhelfen.
Ausserdem willst du ja auch noch an der Kette rumschweissen, dadurch wird sie sicher nicht stabiler.
Wenn dein Roboter tatsächlich 120 kg wiegt, sind Motorradketten glaube ich eher angebracht.

Bevor du viel Geld ausgibst, würde ich auf jeden Fall erst mal mit einem Stück alter Kette ausprobieren, ob das mit dem Schweissen usw. überhaupt alles so klappt wie du dir das vorstellst.

t0bI4s
15.10.2005, 20:27
Hi,
ich würde das ganze erst mal mit BMX-Ketten versuchen, die sind schon ein ganzes Stück stabiler und auch dicker als normale Fahrradketten und mit sicherheit auch ne gute Alternative zu Motorradketten (vom preis her gesehen)

Die bekommst du in jedem guten Fahrradhandel
(würde zumindest behaupten :-k )

JavaWooky
15.10.2005, 21:37
Kurze Frage...120kg bot?! Das ist ja heftig. Willst du nen Kühlschrank mit Gehirn bauen? *Scherz*

quad
15.10.2005, 22:56
Also ich habe mir überlegt Scharnierbandketten zu kaufen. Fand aber nur Verkäufer die das zu großen Staffelpreisen an Unternehmen verkaufen.
Woran ich im Moment festhalte wäre eine Kette bei Mädler mit einer Breite von ca 6cm. Das Ding kostet zwar richtig Geld aber ich denke 3*6Meter (3 Meter Länge und pro Seite werden 3 Ketten nebeneinander gelegt) werden auch nicht so viel billiger sein.

Naja es gibt eben noch Nachteile dabei, da sie aus einfachem Stahl sind sind sie nicht so super wetterunabhängig. Wenn man damit mal ne halbe Stunde im Schnee fährt....wird schon schwierig mit Fetten und so.

Naja und dann noch die Verschleißerscheinungen...wie ist das wenn die Kette übern Boden schleift? Wie lange macht die sowas mit? Bei einer Lösung für ca. 100€ sollte die eben auch ne Weile heben.

Scharnierbandketten wären da zwar besser haben aber auch Nachteile. Zum einen der höhere Preis und zum anderen nutzen sich die Platten genauso ab.

recycle
16.10.2005, 00:01
Woran ich im Moment festhalte wäre eine Kette bei Mädler mit einer Breite von ca 6cm. Das Ding kostet zwar richtig Geld aber ich denke 3*6Meter (3 Meter Länge und pro Seite werden 3 Ketten nebeneinander gelegt) werden auch nicht so viel billiger sein.

Ich habe bisher immer gedacht, der wesentliche Vorteil von Fahrrad- oder Motorrad Ketten sei, dass man irgendwo günstig gebrauchte Ketten herbekommt und sie nicht neu kaufen muss.

Alte Fahrräder landen doch in Massen auf dem Sperrmüll. Da die Müllabfuhr die nicht mitnimmt, werden sie meist von irgendwelchen Alteisenhändlern eingesammelt. Da müsste es doch möglich sein so einen Alteisenhändler ausfindig zu machen und ihm ein paar alte Ketten abzukaufen.

Wegen Motorradketten würde ich mal in einer Motorradwerkstatt nachfragen. Da das Verschleissteile sind, müssen die regelmässig zusammen mit Ritzel und manchmal auch dem Kettenrad ausgetauscht werden. Die Werkstatt kann mit den alten Ketten, Ritzeln und Kettenrädern vermutlich nicht mehr viel anfangen.

JavaWooky
16.10.2005, 02:02
@quad also jetzt machst du mich aber wirklich mal neugierig. Was genau hast du denn vor zu bauen? Oder soll das noch ein Geheimnis bleiben?

JavaWooky
16.10.2005, 02:04
Achso zum Thema Kettenverschleiss, würde mich mal interessieren wie es da mit Hartgummiketten aussieht,also ich dachte da so an die Minibagger Variante, nur eben viel kleiner. Kommt man an sowas nicht günstig ran? Bzw kann man sich die nicht selber machen?
Ist nur mal so ne Idee

quad
16.10.2005, 12:47
Stimmt an gebrauchte hab ich noch gar nicht gedacht. Aber was für eine Teilung haben die? sind die auf allen Fahrrädern einheitlich? Wie bekommt man 2 oder mehrere Ketten aneinander? Zu einer doppel/dreifach Kette? Und wie kürzt/verlängert man die? Kenne mich bei Fahrradketten so gut wie gar nicht aus.

@JavaWooky
Ist kein Geheimsnis ;-)
Ich plane einen Kettenroboter mit ca 50-60cm Länge ca. 40cm Breite.
Der Roboter wird für draußen bestimmt sein, auf Gehwegen rumfahren, durch Rasenflächen (nicht Nachbars Garten ;-) ) und so weiter.
Ich will ihn mit einer Kamera ausstatten und per Funk am PC steuern. So kann ich ihn im Umkreis von bis zu 200 Metern fernsteuern. Klauen wird das Ding keiner. Er wird vorraussichtlich über 40, evtl sogar bis zu knapp 60kg wiegen und wird vollständig mit dicken Aluplatten gepanzert sein. Eben ein Roboter für Offroad. Je nachdem wieviel mich das ganze kostet baue ich auch noch einen großen Greifarm ran. Aber denke das wird fürs erste wegen den Kosten nichts



Achso zum Thema Kettenverschleiss, würde mich mal interessieren wie es da mit Hartgummiketten aussieht,also ich dachte da so an die Minibagger Variante, nur eben viel kleiner. Kommt man an sowas nicht günstig ran? Bzw kann man sich die nicht selber machen?
Ist nur mal so ne Idee

So Hartgummiketten habe ich an meinem Kleinen dran ;-) Naja sie haben vor und Nachteile. Sie sind sehr leicht aber neigen gern zum Kettenspringen. Ich habe meinen Roboter noch nie auf Straßenbelag fahren lassen, weil ich denke dass meine Ketten das nicht lange mitmachen würden. Vor allem bei Wendevorgängen wirken große Kräfte auf die Ketten weil sie da buchstäblich auf dem Boden schleifen.
Mit dem selber machen ist das so eine Sache, Die Ketten haben eine Innenverzahung, damit das Antriebszahnrad richtig greifen kann.

Vitis
16.10.2005, 14:02
Hab neulich beim Schrotthändler in der Nähe Förderbänder aus Flaschenfüllanlagen liegen gesehen, sind so gute 10-15 cm breit und aus VA-Stahl. verbunden sind die Glieder über n Scharnier, müsste nur noch ne Führung ran geschweißt werden, aber das ist an sich kein Problem.

sucht doch auch einfach mal beim Schrottler

recycle
16.10.2005, 14:28
Stimmt an gebrauchte hab ich noch gar nicht gedacht. Aber was für eine Teilung haben die? sind die auf allen Fahrrädern einheitlich? Wie bekommt man 2 oder mehrere Ketten aneinander? Zu einer doppel/dreifach Kette? Und wie kürzt/verlängert man die?


Mag sein, dass es einige spezielle Ketten, für BMX Räder, Kinderfahrräder usw. gibt, aber die meisten Ketten von "normalen" Fahrrädern werden wohl identisch sein.
Normalerweise hat jede Kette ein Kettenschloss (siehe Foto) an dem man die Kette auftrennen und auch wieder verbinden kann. Falls du nicht genug Kettenschlösser hast, kannst du die auch für relativ wenig Geld in jedem Fahrradladen nachkaufen.
Eine Fahrradkette zu kürzen ist mit ein bischen haushaltsüblichem Werkzeug auch kein grosses Problem.





http://www.gebrauchte-kart.de/images/36058.jpg

JavaWooky
16.10.2005, 16:54
@quad hört sich super an. Sowas hab ich ja wie gesagt auch in Plaunung, aber meiner soll sich ein bisschen als eine Art Strassenkehrer bewähren ;) Bzw im Winter den Weg vor unserer Haustür frei räumen. (jaa man ist schon faul geworden *G*) Fand ich jedenfalls ne Nette Idee. Mal sehen was bei raus kommt.

michiE
16.10.2005, 17:08
ich wohn in reutlicngen... auf der alb gibts Bauernhöfe... nKumpel seine Familie hat einen. Und die zahlen mir johle für ne schneefräse und nen Rasenmäheer in einem, 4 PB-akkus, generator und laptop als controller inclusive. mit riesen Ladefläche. *g*

woodghost
16.10.2005, 17:44
Man könnte doch auch die Ketten von einer Schneefräse hernehmen.
http://www.motorland.net/cgi-bin/motorland.storefront/DE/product/1161
oder noch besser von so etwas klick (http://www.motorland.net/cgi-bin/MotorLand.storefront/435f421f03bf16642744c2191cf40651/Product/View/7118)
Die Frage ist halt für wie viel Geld man das als Ersatzteil bekommt, denn ne komplette Fräse würde dann wohl schon etwas ins Geld gehen. :-)

quad
16.10.2005, 17:51
@quad hört sich super an. Sowas hab ich ja wie gesagt auch in Plaunung, aber meiner soll sich ein bisschen als eine Art Strassenkehrer bewähren ;) Bzw im Winter den Weg vor unserer Haustür frei räumen. (jaa man ist schon faul geworden *G*) Fand ich jedenfalls ne Nette Idee. Mal sehen was bei raus kommt.

Kann ich dann mit meinem auch alles machen ;-) Einfach eine Schneeschaufel anbringen und fertig ;-) Kehren wäre so auch realisierbar oder wenn ich mal den Greifarm hätte könnte er mir sogar den Müll rausbringen *g*

Ich stünde mir das nur sehr lustig vor im Winter...
Da plagt sich der Nachbar gerade mühevoll am Schneeschippen ab und nebendran zieht ein "komisches etwas" seine Runden, verschwindet wieder und 5 Minuten später komme dann ich rausgelaufen ;-)

Bunch
26.10.2005, 09:40
Wow,
die Schneefräsen-Kette ist ja geil !!!!!!

Hat jemand Daten von so nem Ding, Abmaße, Kosten, Bezugsadressen etc... ?

Was kostet so eine wohl ? Nen Hunni pro Stück ? mehr?

Ich würde glaub ich so eine nehmen.

Grüsse

JavaWooky
27.10.2005, 20:26
@quad hehe ja so hatte ich mir das auch schon vorgestellt ;) Bei uns würde das super gehen, vor allem könnte er dann bei uns die Einfahrt runter fahren und entweder in oder an die Garage fahren und sich aufladen :)
Ich hatte auch schon an den Umbau von so einem hier gedacht:

http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7359847211&fromMakeTrack=true

(ich hoffe direkte links sind erlaubt)

Grüße
JavaWooky

jumbo
29.10.2005, 21:45
hi quad

welchen durchmesser können deine mitnehmer max. haben und welche breite stelst du dir für die kette vor
ca. masse sind hilfreich oder passt auch eine vom M60

Anubisbot
01.11.2005, 10:45
Habe da was intressantes gefunden..

Sind zwar Gummiketten aber immerhin bis 87 kg belastbar..

sind von einem Kinderbager von Kettler.

ca 150 Euro der ganze Bagger.

siehe Foto