PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Optimierung einer IR Übertragungsstrecke



vAniLLa2001
13.10.2005, 14:33
Hallo,

ich möchte über maximal 30m ein IR Signal übertragen. Es handelt sich um ein abgewandeltes RC-5 Protokoll. Als Sender, dient eine herkömmliche IR-Dioden >50mW Sendeleistung und als Empfänger fand ich den TSOP 1736 ziemlich geeignet. Momentan übertrage ich insgesamt 4 Bit
( 2 Startbits und 2 Datenbits ). Das ganze wird momentan noch mit 32 Impulsen pro "Halbbit" und einer Sendepause von ca 2ms nach den jeweiligen Paketen übertragen. Das funktioniert ganz gut nur möchte ich die Wiederholrate noch weiter erhöhen um eine möglichst verzögerungsfreie Übertragung im 1/100s-Bereich zu erreichen.

Ich habe das ganze noch ein wenig geändert und die Anzahl der SendeImpulse auf 16 reduziert sowie die Pausenzeit auf ca 1,5 Bits verringert.
Im Nahbereich sieht es sehr gut aus. Momentan kann ich auf Grund der Gegebenheiten nicht mehr testen. Desweiteren überlege ich evtl auf den 1756 umzusteigen um noch eine kürzere Übertragungszeit zu erreichen.

Hat jemand Erfahrung ob dies für die Empfindlichkeit Auswirkungen hat? Schließlich wird die Sende Diode mit 25% Dcy betrieben und momentan ~6,9µs pro Impuls aktiv. Bei 56Khz bin ich dann bei nur noch 4,4µs. Ich könnte sicherlich den Vorwiderstand noch verändern. Momentan pulse ich die Dioden mit ~500mA.

Hat jemand Erfahrung ob das Vorteile oder Nachteile wegen der um 2,5µs verkürzte Pulsdauer für die Reichweite und Empfindlichkeit bringen würde ?

Grüße...