PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : STV-676 Graphikchip



flownfluid
11.10.2005, 16:55
Hallo,

hat eventuell schon jemand mit diesem Graphikchip gearbeitet?

Kann nähmlich schon recht viel ist stromsparend und eigentlich nocht recht billig...

Leider habe ich Probleme mit den Registern zu setzen...

Vielen Dank

Gruss

Hellmut
11.10.2005, 20:51
Hallo flownfluid

Habe mir gerade bei ST-Microelectronics die Informationen angesehen. Wenn ich nicht völlig daneben bin, so ist dieses kein Grafikchip, sondern bezieht sich auf ein Testbord für eine Videokamera-Anwendung. Die Videoauflösung ist VGA, und der Signalprozesor verarbeitet die Daten vom Sensor der VGA-Auflösung besitzt. Außerdem kan man die Karte unter anderem über den I2C-Bus ansprechen.

flownfluid
12.10.2005, 09:12
Hallo Hellmut,

du hast das Testboard von ST angeschaut und dieses wird mit dem STV676 betrieben.

STV676 ist ein "CMOS digital camera companion processor" welcher die Daten von einer CMOS- Kamera speichert und verarbeitet.

Dieser kann die Daten als YCrCb, YUV, JPEG oder als RGB direkt ausgeben. Dazu kommt das man diesen über I2C konfigurieren kann und dann die Daten über einen Digiport(8bit) ausgeben kann oder man kann die Daten direkt über USB ausgeben...

Da dieser Chip so viel kann muss man ihn bis ins kleinste Detail konfigurieren und da habe ich leider so meine mühe...

Hellmut
12.10.2005, 12:51
Ok, das ist sicher eine sehr große Aufgabe. Wie gesagt dieser Baustein ist ein "DSP", sprich Digitaler Signal Prozessor, der hier für die Aufbereitung der Daten des Sensor IC's für eine Videokamera mit VGA-Auflösung. So was bezeichnet man gemein hin nicht als Grapfikprozessor.

Ich würde an deiner Stelle sehen das ich die Software zum implementieren der Funktionalität dieses IC's vom Hersteller besorge. Im allgemeinen wird das als Applikationsunterstützung geboten.