PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstieg in die Microcontroller, aber wie...



Dr_Möre
08.10.2005, 15:05
Hallo zusammen,

ich habe mich schon häufiger mit elektronik befast, hatte aber noch nie was mit Microcontrollern zu tun.
Nun plane ich eine Gerät zu bauen, welches je nach wunsch ein Getränk aus Tanks zusammen mischt.
1.
Kann ich hier Microcontroller nützlich einbringen oder könnt ihr mir was anderes empfehlen?
2.
Wie kann ich dden grundlegenden Umgang mit Microcontrollern richtig erlernen und zB Beispielsyntax einsehen?
Mit neuen Sache stell ich mich eigentlich nicht allzu blöd an O:)
Ich programmiere auch seit längerem (PHP, C, VBA, SQL, etc).

Vielen Dank im Voraus

MfG Dr. Möre

harryup
08.10.2005, 18:41
hi,
1. aber klar doch, hierfür ist der µC genau richtig.
2. für avr's gibt's neben assembler (logisch) im wesentlichen c und ein basic-derivat bascom.
wenn du's komfortabel liebst und nicht allzuviel rumdefinieren willst, würde ich bascom empfehlen, eine demo gibt's im netz. allein die beispiele aus der hilfe zeigen schon das halbe leben, den rest kann man sich hier im forum 'zusammenschnorren'.
grüssens, harry

Dr_Möre
08.10.2005, 18:50
Was genau ist der µC?
AVR hab ich jetzt schon öffters gelesen (mega8, etc) aber µC kenn ich gar nicht.

Grundsätzlich will ich einen Schrittmotor betreiben, 5 Pumpen über Relais oder Opto kppl steuern evtl noch ein Display 2x20 Z oder so!

was zeichnet den µC für meine Bedürfnisse aus?

Und Danke noch für den Hinweis!!

MfG

Dr. Möre

Marco78
08.10.2005, 19:50
Ob AVR oder PIC ist eine Glaubensfrage. Ich persönlich glaube an AVRs und habe den Glauben an PICs schon beim Lesen der Features verloren :D


was zeichnet den µC für meine Bedürfnisse aus?
Bei AVRs ist es die Anzahl der benötigten Pins. Etwa 6 für's LCD (je nach Betriebsart und Display), 5 für die Pumpen. Schrittmotor ? Ich denke mal 2 und dann noch ein paar für die Taster.
Da ist man schon bei etwa 20.
Ein Mega8 würde grade so reichen. Aber ein Mega16 bietet Optionen für Erweiterungen.
Relevant ist noch die Speichergröße eines µC. Aber bei AVRs mit so vielen Pins ist der Speicher sicherlich immer ausreichend.
Die Baustein-spezifischen Features wie Timer oder Interrupt haben die größeren AVRs auch.

Du musst dir in diesem Fall nur Gedanken über die Pins machen. Ich würde da einen Mega16 nehmen.

Und das Programmieren ist dann die nächste Frage. C kennst du ja schon. Damit kann ich mich nicht anfreunden aber ein Programm für einen AVR kannst du damit schreiben. Und VBA würde dir als Einstieg mit Bascom (BASIC) hilfreich sein. Das Thema ist dann eher Geschmackssache.

Dr_Möre
09.10.2005, 12:05
Vielen Dank für die ausführliche Hilfestellung.

Ich werde mir über die Woche (bin beim Bund :-) ) n paar tuts durchlesen und mich mit den Microcontrollern mega8 und 16 befassen!

MfG
Dr. Möre

Carbolo
09.10.2005, 12:25
Was genau ist der µC?
AVR hab ich jetzt schon öffters gelesen (mega8, etc) aber µC kenn ich gar nicht.


µC steht für Mikrocontroller, es ist praktisch ein Miniaturcomputer mit spezialisierten Funktionen. Der hier hauptsächlich verwendete ist der AVR von der Firma Atmel, den du mit verschiedenen Sprachen proggen kannst. Assembler gibt es direkt von Atmel kostenlos, C gibt es im Netz ebenfalls kostenlos ( siehe irgendwo unter: http://www.mikrocontroller.net ) , Basic kann man ebenfalls kostenlos als Demo ziehen, die Vollversion ist aber kostenpflichtig. Du findest für AVR eine sehr gute Einführung unter :

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=849&start=0&sid=d826a5ac3d1271fe0447d56e06ea3044


bzw:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/artikeluebersicht.php

Auch diese Seite könnte hilfreich sein:

http://www.kreatives-chaos.com/

Proggen kannst du die Schaltungen über den ISP (in system programming) mit einem Adapter. Eine erste Anlaufstelle könnte z.B. diese Adresse sein:

http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/index.php

Hier findest du alles was du für die Anfänge benötigst, so auch z.B. fertig entwickelte Boards, wie den RN-control. Tipp: lies dir die Doku von der RN-control genau durch, es könnte einige Fragen beantworten :-)

Schöne Grüße:
Z

Dr_Möre
09.10.2005, 19:33
Hab mir jetzt mal n Tut durchgelesen. Mit Assembler werd ich wohl oder übel zurechtkommen, alles eine Frage der Zeit...
...ah ja genau, die Zeit: Kann ich mit dem µC auch befehle wie delay oder sleep (also timen) ausführen?

Fahr doch erst Morgen zum Bund werd Morgen nochmal reinschauen...

MfG Dr. Möre

Carbolo
09.10.2005, 21:57
natürlich kannst du, die Zeit wird dir als Frequenz ja eingespeist vom Quarz :-)

Dr_Möre
10.10.2005, 09:02
Nun jut die Sache fängt an mir immer besser zu gefallen!
Ich hab jetzt mehrere Tuts gelesen, aber ich denke zu den ersten Investitionen wird noch ein Buch über den ganzen Quatsch gehören.
Und natürlich auch ein µC, evtl der mega8 oder 16, mal sehen...

Eine Frage hätt ich da ja doch noch:
wo find ich im Eagle den mega 8?

In meiner AVR lib is der irgend wie nicht auffindbar.


MfG
Dr. Möre