PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tonerzeugung



ricoderrichter
05.10.2005, 16:00
Hallo!
Ich wollte mal fragen ob jemand eine Schaltung hat mit der man Töne einer Bestimmten Frequenz erzeugen kann? Es sollte aber nicht son Teil sein was ganze Frewuenzbereiche erzeugen soll sondern nur eine Frequenz, die es immer ausgibt. Das Signal sollte dann über ein Audiokabel ausgegeben werden. Gibt es da auch ne Schaltung die nur auf Töne einer bestimmten Frequenz reagiert und wenn sie diese Frequenz empfängt einen Stromimpuls zum Schalten eines Relais ausgibt?
Ich wäre wirklich für jede Hilfe dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
RicoDerRichter

uwegw
05.10.2005, 16:24
wie ist die gewünschte frequenz?

wenn ein rechtecksignal reicht, tuts schon ein einfacher NE555 als astabiler multivibrator:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310131.htm

der empfänger ließe sich mit einem NE567 realisieren...

avatar
05.10.2005, 16:25
Schalten mit Tönen wird ja im großen Stil im analogen Telefonnetz gemacht und zwar mit dem DTMF-Verfahren. Ein geeigneter Sender ist z.B der PCD3312. Als Empfänger kannst du den MT8870 nehmen. Es werden immer zwei Frequenzen überlagert. Das ist wesentlich zuverlässiger als wenn man nur eine einzelne Frequenz zum schalten nimmt.

ricoderrichter
05.10.2005, 16:54
Hallo undn erstmal danke für die Antworten!
Naja die genaue Frequenz weiß ich noch nicht so ganz(erstma überlegen),aber es sollte auf jeden fall eine sein die man über einen Audiosender versenden kann.
Eigentlich woll ich nicht auf das DTMF-Verfahren zurückgreifen.
Ich sag euch einfach mal was ich vorhabe:
Ich will einen Kippschalter vor einen Tonerzeuger schalten und dann von dort zu einem Audiosender. Von einem Audio-Empfänger ein paar Meter entfernt soll das Signal dann aufgefangen werden und in eine Art Stromimpuls umgewandelt werden. Dieser Impuls soll dann ein Relais schalten.Wenn der Kippschalter dann ausgeschalten wird, soll das Relais aber offen bleiben. Wenn dann aber ein zweites mal der Kippschalter umgelegt wird, soll das Relais wieder ausgeschalten werden.
Mir ist aber wichtig das der Frequenzempfänger nur auf diew eine Frequenz reagiert, da über den Audiokanal noch andere Schaltfrequenzen übertragen werden sollen.
Ich hoffe ihr habt jetzt verstanden was ich euch sagen wollte(Ich schreibe immer so unklar ;-) )
Mit freundlichen Grüßen
RicoDerRichter

avatar
05.10.2005, 20:19
Wenn du kein DTMF benutzen willst, sondern lieber eine einzelne Frequenz, kannst du dieses IC nehmen und zwar als Sender UND als Empfänger :)
http://www.tcm3105.com/tcm3105.pdf

Die Eingangspins TRS, TXR1, TXR2 und RXD kannst du fest auf VCC oder Masse legen. Einen der Eingänge kannst über einen Pull-Up Widerstand mit VCC verbinden und den Taster oder Schalter dran hängen, der nach Masse schaltet. Je nach Beschaltung der Eingänge erzeugt der Chip am TXA-Pin unterschiedliche Sinustöne (siehe Tabelle)

Auf der Empfangsseite kannst du den gleichen Chip verwenden und das Mikrofon an RXA anschließen. Wenn die Steuerleitungen richtig beschaltet sind reagiert das IC auf die entsprechenden Töne und melden über CDT wenn er was empfangen hat. RXD wird dann den gleichen Pegel annehmen wie auf der Sender-Seite

Das IC ist eigentlich ein analoges Modem für niedrige Baudraten (bis 1200 Bd.) 1200 Baud ist aber nur die Obergrenze. Mit langsameren Signalen, die z.B. mit Taster oder Schalter erzeugt werden, funktioniert es aber genau so gut. Die Frequenzen, die es erzeugen und erkennen kann, liegen alle im hörbaren Bereich.
Das IC kann man aus alten Modems oder Akustikkopplern ausschlachten oder hier bestellen
http://www.bkme.de/prod/spic.htm