PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Roboter aus Handy



paunza
05.10.2005, 10:20
Hallo!

Mir ist wiedermal etwas eingefallen, an das ich nocht nicht wirklich gedacht habe.
Ist es möglich ein altes Handy aus seiner Hülle zu befreien und dann die Komponenten als Basis für einen Roboter zu nutzen?
Der Vorteil währe, daß schon ein relativ gutes Display und Tasten vorhanden währen.
Ich habe ein NEC Handy zuhause liegen.
Dazu habe ich sogar ein Datenkabel.
Hat sowas schon mal wer versucht uns kann mir dabei Hilfestellung bieten?

Danke für eure Hilfe.

Paunza

Goldenflash
05.10.2005, 12:30
Hallo,
Also wenn ich das richtig sehe arbeiten die meisten Handys mit einem +5V 0V Pegel, genau wie ein AVR. Allerdings hast du wohl das Problem, dass die Programmierung nicht besonders einfach werden dürfte. Bei einem neueren Handy könntest du eventuell eine JAVA-Anwendung schreiben. Wenn ich mich nicht irre haben aber bei den meisten Handys die JAVA-Anwendungen (oder Spiele) nicht die nötigen Rechte um etwas zu "steuern".
Ein eigenes OS für ein Handy zu schreiben ist eine Möglichkeit (bei Monotola müsste das eigentlich gehen); ist allerdings vom Aufwand her fast irrsinnig.
Gruß Florian

Rubi
05.10.2005, 13:54
Das wahre Problem sind wohl eher die fehlenden Ports, won AD Wandlern zu schweigen.

LG
Rubi

Goldenflash
05.10.2005, 14:37
Das wahre Problem sind wohl eher die fehlenden Ports, won AD Wandlern zu schweigen.

LG
Rubi

Naja als recht simple Eingänge könnte man die man die Tasten benutzen und als Ausgang sowas wie die Displaybeleuchtung, außerdem sind RXD und TXD ja auch dabei.

Rubi
05.10.2005, 14:52
Nach

Nach der Spinne der Schlange , Fledermaus und Stereovision,
jetzt das Handy.
Irgendwie bin ich enttäuscht,...

LG
Rubi

Goldenflash
05.10.2005, 15:23
Nach

Nach der Spinne der Schlange , Fledermaus und Stereovision,
jetzt das Handy.
Irgendwie bin ich enttäuscht,...

LG
Rubi

Ich kann dir nicht ganz folgen...

paunza
05.10.2005, 15:23
naja, war ja auch nur ein gedankenblitz.
Ich hab eben nicht das nötige Kleingeld für einen aufwändigen Roboter.
Und wenn ich ein Handy verwenden könnte, könnte ich schon mal mit den elektronischen Innereien anfangen.

Hat der Prozessor eines Handys nicht die gleiche Ausgänge wie ein anderer µC?
Kann man nicht einfach den Speicher des Handys löschen und dann Standardpogramme verwenden?

Ich kenn mich leider nicht so wirklich mit der Thematik aus, kann sein, daß ich da vollkommenen Blödsinn rede aber so ein µC muß doch auch ein Betriebssystem haben. Kann man das vom Handy nicht löschen und ein anderes darauf installieren?

Goldenflash
05.10.2005, 16:16
Ich hab eben nicht das nötige Kleingeld für einen aufwändigen Roboter.
Naja so teuer ist das auch wieder nicht. Schau mal auf http://www.mikrocontroller.net/. Wenn du einen ATMega8 nimmst und dir deinen eigenen ISP baust, dann bist du mit 10 eur dabei. Das teuerste sind so sachen wie Lötstation, Multimeter und co. Das teuerste am Bot sind wohl die Motoren aber die brauchst du auch wenn du ein Handy benutzen willst.

Hat der Prozessor eines Handys nicht die gleiche Ausgänge wie ein anderer µC?

Nein, warum denn auch? Eine Spühlmaschiene funktioniert auch anders als ein Fernseher (anderer Zweck => andere Teile)... :wink:


Kann man nicht einfach den Speicher des Handys löschen und dann Standardpogramme verwenden?
Wenn in deinem Handy kein AVR ist (was ich bezweifle) dann geht das nicht!


Ich kenn mich leider nicht so wirklich mit der Thematik aus, kann sein, daß ich da vollkommenen Blödsinn rede aber so ein µC muß doch auch ein Betriebssystem haben.
Hier (https://www.roboternetz.de/wiki/pmwiki.php?n=Main.CoreMCU) erster Satz:

Ein zum PC oder Großrechner vergleichbares Betriebs-System gibt es nicht. :wink:


Kann man das vom Handy nicht löschen und ein anderes darauf installieren?
Naja, MacGyver könnte das :P, aber Spaß bei Seite, wenn du nicht in der Entwicklungsabteilung eines Handyherstellers arbeitest sehe ich dafür schwarz.

Gruß Florian


PS: Lies dir mal hier (https://www.roboternetz.de/wiki/pmwiki.php?n=Main.HomePage) alles durch, da sollten viele deiner Fragen zum Thema AVR geklärt werden; ansonsten http://www.mikrocontroller.net/ oder google.

Rubi
05.10.2005, 16:58
naja, war ja auch nur ein gedankenblitz.
Ich hab eben nicht das nötige Kleingeld für einen aufwändigen Roboter.


Bau doch einmal einen einfachen konventionellen Roboter.
Dabei wird Dir jeder gerne und mit freuden bei eventuellen Problemen helfen.
Dann kannst Du ja mit der gewonnenen ERfahrung und eventuell mit den
verwendeten Modulen etwas unkonventionelles aufbauen.
Auch da wird Dir geholfen.

Aber wenn Du so weitermachst kann es eventuell passieren das man Dich nicht mehr ernst nimmt.
Und ich nehme ja doch an das Du das nicht möchtest.

LG
Rubi

tobimc
05.10.2005, 17:31
Hi!

Ich muss euch da ein bisschen widersprechen...

Rein theoretisch ist es sogar möglich, dass Materie aus einem Schwarzen Loch entweicht.

Es ist durchaus möglich den Prozessor eines Handys umzuprogrammieren, aber ich glaube nicht, dass da ein 8051 drin ist.

Auch ein Handyprozessor hat Ports, die man wie die eines µCs ansprechen kann.

Wenn man die Fusebits setzt kann man die Software eines AVRs auch nicht löschen.

Wa wir ja jetzt festgestellt haben, dass es enorm schwierig ist einen solchen Prozessor zu hacken (Da auch sondertypen verwendet werden, die sehr schlecht dokumentiert sind.) glaube ich, dass man besser ein paar Euro mehr ausgibt als tage, wochen oder gar monatelang am Flashram des Prozessors zu basteln.

Lasses und jaufe dir nen anständigen M8.

VLG Tobi

Mehto
05.10.2005, 17:37
Im Grunde ist es gar keine so schlechte Idee mal ein Handy für etwas zu Missbrauchen. :P

Das ganze wäre doch mal interessant, jedoch sehr aufwändig, aber nicht ummöglich!

Ob man jedoch damit ernsthaft einen Roboter steuern kann bezweifel ich.
(Abgesehen von dem riesigenAufwand)
Mann könnte aber viele andere lustige Dinge damit machen (IR Fernbedienung, kleine Datenbank für unterwegs...), immerhin ist ein Handy wie der Name schon sagt sehr handlich.

Das Flashen ist beim Nokia 3210 kein Problem, hätte sogar alles nötig da ;-)

Hab selber mal bei einem 3210 den Programmcode ausgelesen und so verändert das es z.b. eine andere Schrift und andere Menübilder hat.
Damals natürlich alles aus einer Anleitung aus dem Netzt, hatte da kaum Ahnung was ich da machte ;-)

Zurück zum Thema:

Das Problem ist das man den Handycode nur im Hexcode aus dem Handy bekommt, das heist das man sein Prgramm von Anfang an kommplett selber schreben muss und wissen muss wo was angeschlossen ist. (Es sei denn man bekommt den Quellcode irgendwo her)

Um das machen zu können braucht man wieder einen Assembler und eine Liste der Befehle.
Flashen ist wie gesagt kein Problem.

Für jemanden der ernsthaft daran interessiert ist etwas aus einem Handy zu bauen dürfte das nicht unmöglich sein.

Jedoch sollte ich noch dazu sagen das das Manipulieren von Handys verboten ist! Vor allem wenn an der Sendeinheit gespielt wird :-s

Glaub aber nicht das sich jemand die Mühe macht so ein Handy umzubauen. Da wäre es viel einfacher wenn man zwar das Gehäuse des Handys benutzt, aber sich eine neue Platine mit z.B. einem AVR erstellt.

Gruß,
Mehto


*EDIT: Verdammt Tobi du warst schneller als ich... :-#

Mac Gyver
05.10.2005, 17:47
Kann man das vom Handy nicht löschen und ein anderes darauf installieren?
Naja, MacGyver könnte das :P, aber Spaß bei Seite, wenn du nicht in der Entwicklungsabteilung eines Handyherstellers arbeitest sehe ich dafür schwarz.


nein kann ich nicht, sorry *gg*

mfg

paunza
05.10.2005, 17:57
Naja, dann lass ich das mit dem Handy lieber.
Dachte nur, daß das vieleicht einfach ginge.
Aber das Diplay und die Kammeras könnte ich doch verwenden, oder?

Ich werd mich bemühen, nicht mehr so sehr herum zu spinnen.
Danke jedenfalls für dei Infos und hoffentlich nehmt ihr mich noch ernst, wenn ich wirklich mal nen einfachen roboter baue und dann mit meinen Problemen an euch trete.

Danke und sg

Paunza

Mehto
05.10.2005, 18:15
Ihr habt mich jetzt doch ein wenig neugierig gemacht *hihi*

Hab grad ein wenig auf meinem Dachboden gewült und ca. 6 alte und teilweise kaputte Platinen des 3210 gefunden.

das erstaunlich ist das da wirklich estwas von Atmel drauf ist! \:D/
Nur ist es nicht der µC *verdammt* ;-) , sondern ein Flashspeicher von 512K*8 Bit (http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc0679.pdf).

Ich schau mir mal die Platine nochmal genau an und versuch mal den µC rauszufinden.
Wenn ich etwas gefunden hab meld ich mich wieder.


Gruß,
Mehto

Goldenflash
05.10.2005, 18:49
Kann man das vom Handy nicht löschen und ein anderes darauf installieren?
Naja, MacGyver könnte das :P, aber Spaß bei Seite, wenn du nicht in der Entwicklungsabteilung eines Handyherstellers arbeitest sehe ich dafür schwarz.


nein kann ich nicht, sorry *gg*

mfg
Naja hast du vielleicht einen Bindfaden und ne Kugelschreibermiene..? :wink:

Mehto
05.10.2005, 19:28
So,
das Nokia hat einen MAD2PR1 Mikrocontroller von Texas Instruments.
Dieser basiert auf den ARM 7TDMI (http://www.arm.com/products/CPUs/ARM7TDMI.html)

Leider kenn ich mich mit ARM's überhaupt nicht aus... :-(

Wen es weiter interesiert kann sich ja das Servicemanual saugen, da steht alles weitere drin was man braucht um aus einem Handy z.B.: eine Fernbedienung für seinen Robi zu bauen.

Gruß,
Mehto

Marco78
05.10.2005, 19:34
Könnte man denn nicht mit der aus einem schwarzen Loch entwichenen Materie einen Bot betreiben?

Goldenflash
05.10.2005, 20:03
Könnte man denn nicht mit der aus einem schwarzen Loch entwichenen Materie einen Bot betreiben?

Hm, aber wo willst du ein schwarzes Loch herbekommen? Bei Reichelt gibts das nicht und bei Conrad ist es zu teuer! :P

Mehto
05.10.2005, 20:13
Wie wärs mit Ebay... ?

http://search.ebay.de/ws/search/SaleSearch?satitle=schwarzes+loch

Marco78
05.10.2005, 20:16
Aber Conrad ist oft vertreten in D. Da kann man mal hingehe'n und es sich anschauen bevor man es kauft.

Aber mal ernsthaft.

Es ist 100%ig möglich ein Handy zum steuern eines Roboters zu missbrauchen.
Es gibt eine Hack für Firmware im Netz. Und richtige Crack die sich damit auskennen könnten das schon irgendwie machen.
Natürlich fehlt noch etwas externe Hardware. Aber Roboter ist ja auch Auslegungssache. Man könnte es schon als Roboter bezeichnen wenn man die ! auf dem Tastenfeld drück und sie erscheint im Display. Oder es erscheint eine 2. Das wäre mal ein Gag :D

Aber lohnt der Aufwand? Wer (sehr) gute Elektronikkentisse hat kann sich da sicherlich einarbeiten und wird eine Steuerung nach seinen Wünschen erbauen können.
Aber ohne tiefreichnede Infos wird man anderen die Arbeit machen lassen müssen.

Nur das Tasenfeld und das Display zu verwenden wäre da schon etwas anderes. Das haben schon einige geschafft. Und ich bin der Meinung, das reicht auch schon. Nur das Handy wird wohl selten all das erledigen können, was man geplant hat. Das ist ein Projekt für wirkliche Freaks.

Hmm, aber die alternative Energiequelle sollte man im Auge behalten *lol*

Marco78
05.10.2005, 20:18
Wie wärs mit Ebay... ?

http://search.ebay.de/ws/search/SaleSearch?satitle=schwarzes+loch
Gute Idee!
Schwarzes Loch ab 1,-€ So günstig kann auch die NASA es nicht besorgen. Mal schauen was Ebay.com gelistet hat :D

EDIT:
487 items found for black hole
229 items found for black+hole

user529
05.10.2005, 20:29
die idee, die camera vom handy zu verwenden ist gar nicht mal so abwegig:
http: www.mikrocontroller.net/forum/read-1-232801.html

Mehto
05.10.2005, 20:58
Hab gehört, das die NASA zur Zeit wegen Shuttle ausfällen Lieferschwierigkeiten hat, versuchs lieber mal bei der Soviet Union.
Bis die NASA wieder welche im Angebot hat gibts die auch wieder im Discounter als "schwarzes VOLKS-Loch zur heimischen Energie gewinnung" :wink:


So ein Handy komplett neu zu programmieren würde mich auch mal reizen...

Gruß,
Mehto

Marco78
05.10.2005, 21:10
die idee, die camera vom handy zu verwenden ist gar nicht mal so abwegig:
http: www.mikrocontroller.net/forum/read-1-232801.html
Über den Datenanschluss und einem AVR ist es sogar möglich zu telefonieren und SMS zu versenden. Aber ich habe es so verstanden, das die Firmware komplett neu geschrieben werden soll und die Funktion einem Handy nicht mehr nahe kommen soll wenn man fertig ist...

Goldenflash
05.10.2005, 21:19
Über den Datenanschluss und einem AVR ist es sogar möglich zu telefonieren und SMS zu versenden.

Hat Wolfgang Back zu Zeiten des WDRcc nicht einmal ein Visual Basic Programm geschrieben welches irgendwie eine PC-Handy Kommunikation hergestellt hat. Eigentlich ist ein µC ja auch nichts anderes als ein PC... :wink:

tobimc
05.10.2005, 21:29
Hi!

Ich denke, dass die Energiegewinnung aus Schwarzen Löchern für Roboter eine gute Idee ist.
Aber viel einfacher ist es, einfach die Kabel für die Batterie in die luft zu hängen und u warten, bis der Roboter los fährt (Das ist nämlich ähnlich warscheinlich wie dass Materie aus einem Schwarzen Loch entrinnt...)

was aber auch ganz lustig wäre auch ein Warpantrieb bzw. Transwarpantrieb (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Warpantrieb )
Bzw. ein Lineartriebwerk ( http://www.hjp.at/pr/technik/lineartriebwerk.html http://www.perrypedia.proc.org/Lineartriebwerk )
Das würde eine ganz neue Ära des Linesearchings einleiten...

Und Die Volleybälle fürs volleyballspielen, transpoertiert man einfach per Transmitter ( http://www.perrypedia.proc.org/Transmitter ) zum Gegner.

Die dafür nötige Energie gewinnt man natürlich durch die schwarzen Löcher von pollin (!) (Vorsicht, manche sind schon mal benutzt worden...)
und durch Sonnenzapfung ( http://www.perrypedia.proc.org/Sonnenzapfung )

Tja... und bei so viel High-Tech sind die Handy-Prozessoren recht unterdimensioniert, wodurch mindestens ein Syntron ( http://www.perrypedia.proc.org/Syntron ) wenn nciht gleich eine Biopositronik/Hyperimpotronik ( http://www.perrypedia.proc.org/Biopositronik , wie NATHAN http://www.perrypedia.proc.org/NATHAN )
naja.. das wird dann das galaktische Hyper Robot Meeting
(Wer will schonmal buchen?)

So genug Quatsch geredet.
Naja, ich denke, dass ihr die Prozessoren (wenn ihr sie umprogrammiert) nichtmehr zusammen mit der ur-handy-Hardware nutzen könnt.
Obwohl... könnte man den hexcode disassemblieren?

VLG Tobi

paunza
06.10.2005, 06:30
Wie sieht es eigentlich mit dem Handydisplay aus?
Ist so etwas schwierig anzusteuern?
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Mehto
06.10.2005, 07:13
Das Handy Display anzusteuern ist kein Problem.
Nur mit Bascom wirst du warscheinlich nicht die einfachen Routinen nehmen können.
Mit Assembler müste es einwandfrei klappen.

In was Programierst du?

Infos zur Ansteuerung des Displays fidest du unter anderem in den entsprechndem Servicemanual von dem Handy (Google hilft ;-) )

Gruß,
Mehto

Rubi
06.10.2005, 07:14
So,
das Nokia hat einen MAD2PR1 Mikrocontroller von Texas Instruments.
Dieser basiert auf den ARM 7TDMI (http://www.arm.com/products/CPUs/ARM7TDMI.html)

Leider kenn ich mich mit ARM's überhaupt nicht aus... :-(


Hi Mehto

Diese Arm7 sind schon sehr interessante Kontroller und auch ziemlich mächtig. Außerdem kann man sie mit GCC !!! programmieren.
Vom Ulrich Radig gibt es einige Info dazu.
Ich baue gerade seinen Webarm nach.

http://www.ulrichradig.de/

LG
Rubi

Rubi
06.10.2005, 07:17
die idee, die camera vom handy zu verwenden ist gar nicht mal so abwegig:
http: www.mikrocontroller.net/forum/read-1-232801.html
Über den Datenanschluss und einem AVR ist es sogar möglich zu telefonieren und SMS zu versenden. Aber ich habe es so verstanden, das die Firmware komplett neu geschrieben werden soll und die Funktion einem Handy nicht mehr nahe kommen soll wenn man fertig ist...

Na ja , das ist imho aber was anderes als einen Roboter mit einem Handy zu steuern. An der Geschichte mit einem Handy über einen AVR SMS zu versenden wäre ich auch interessiert. Endlich kann man mit den alten Trümmern was vernünftiges anfangen.

LG
Rubi

paunza
06.10.2005, 09:50
Derzeit pogrammiere ich noch gar nicht.
Ich werd mich aber in die nötigen pogrammiersprachen einlesen und lernen sobald ich weis, welche ich brauche.
Macht ja nicht viel Sinn jetzt irgendeine Pogrammiersprache zu lernen wenn ich nacher vieleicht eine ganz andere brauche.
Hab aber früher mal ein wenig Basic pogrammiert.

Könnte mir vieleicht jemand von euch sagen, woch ich die Grundlagen für Elektronik und Robotik nachlesen könnte?
Hab zwar mal etwas von Elektronik gelernt, ist aber schon lange her.
Mit den Grundlagen erspar ich euch sicher einige dämliche Fragen.

Danke

Rubi
06.10.2005, 09:55
Wie wärs mit einem Asuro ?

Da hast Du eigentlich gleich alles in einem Bausatz.
Ist eine Ideale Platform um programmieren zu lernen.
Den könnte man in C,Asm oder Basic programmieren.

LG
Rubi

Rubi
06.10.2005, 09:57
die idee, die camera vom handy zu verwenden ist gar nicht mal so abwegig:
http: www.mikrocontroller.net/forum/read-1-232801.html

Danke für diesen super interessanten Link.
Bin kurz davor mir so ein Modul zu bestellen.

Danke!

LG
Rubi

paunza
06.10.2005, 10:21
Das Problem bei ASURO ist, daß ich keinen Lötkolben hab.
Löten entfällt also vorerst.
Gibt es da alternativen?

Rubi
06.10.2005, 10:33
Hallo Paunza

Um einen Lötkolben wirst Du nicht herumkommen.

LG
Rubi

Andy1988
06.10.2005, 10:57
DU kannst ein Handy für alles benutzen, was du willst!
Ich steckte mal ziemlich tief in der Handymodding Szene. Du kannst mit ber kleinen Softwareanpassung extrem viel erreichen. Am Anfang wars nur n paar Bilder ändern. Mitlerweile gibts für DCT-3 Handys von Nokia ein eigenes Betriebssystem, was aber bisher nicht viel leistet. Es heisst MADos. Dann kann man in C eigene Routinen ins Handy hauen. Das heisst glaub ich NokiX. Und bei Siemens Handys wird direkt über Assembler die ausgelesene Software geändert und gepacht. Das SL45i von Siemens hat bisher die meisten Patches. Man kann sogar nen Anrufbeantworter einbauen, wenn man unbedingt möchte.

Hier mal n paar Links:
http://www.gsm-modding.de
http://board.gsm-modding.de (<- mein Handyboard)
http://www.gsmfreebpard.com (<- das größte Handyboard)

Das ganze bewegt sich allerdings alles in einer rechtlichen Grauzone! Einerseits darf man mit seinem Eigentum machen was man will (z.B. einfach gegen die Wand hauen oder die Software ändern), aber andererseits haben die Hersteller ein Copyright auf ihrer Software und es darf nichts geändert werden.

paunza
06.10.2005, 11:05
Danke Andy, ich werd mal dort herumstöbern.

Ich werde mir früher oder später auch einen Lötkolben zulegen, aber es gibt doch auch Klemm- oder Stechverbindungen, das währe doch ne Alternative für den Anfang.

Gibt es eigentlich auch günstige, fertige Roboter?
Wenn ja, welche und kann man die auch erweitern?

Andy1988
06.10.2005, 11:12
Ich will dich ja nich entmutigen...
Aber besonders einfach is das ändern der Software nicht. Du programmierst da auf dem tiefsten Level und dann (beim SL45) noch in C166 (das is der Prozessor) Assembler.
Am einfachsten wär es glaub ich für solche Sachen, wenn man das MADos einfach an seine Zwecke anpasst. Das ganze ist Open Source und läut Stand Alone auf dem Handy oder als Embedded System in der originalen Software.

paunza
06.10.2005, 11:27
was ist mit den NEC Handys, funktioniert da MADos auch?
Bei welchen Handys funktioniert MADos?

Goldenflash
06.10.2005, 11:29
Gibt es eigentlich auch günstige, fertige Roboter?
Wenn ja, welche und kann man die auch erweitern?

Ich hätte da mal eine Frage: "Was willst du eigentlich?" Einen Roboter der alles kann am besten aus einem Handy, weil du das grad da hast, kosten solls auch nix und am besten ist es auch schon fertig aufgebaut?!?
Eierlegende-Wollmilchsau?
Aber wo bleibt da die Eigenleistung?

Gruß Florian

Andy1988
06.10.2005, 11:40
Läuft nur in Nokia DCT-3 Handys.
Die beste Unterstützung von MADos gibts wohl in einem 33xx/34xx (sind baugeil, das eine hat nur nen gößeren Flash oder RAM als das andere)
8210 müsste auch laufen. Mit Handymodding ist eh nur was bei Siemens oder Nokia. Die anderen Handys sind zu wenig verbreitet.

paunza
06.10.2005, 12:03
Danke Andy.

Florian, für den Anfang hätt ich gerne was, wo ich noch nicht löten muß.
Wenn es gegangen währe spricht ja nichts dagegen ein altes Handy auszuschlachten und als Basis für nen Roboter zu verwenden, oder?
Ich kann mir eben nicht alles mögliche leisten.
Die Eigenleistung kommt dann schon noch.
Ich muß für die Robotik Elektronik, eine Pogrammiersprache und alles, was sonst noch dazu gehört lernen, von Grund auf.
Ich hab zwar ne menge Ideen, und manche auch schon heir reingestellt, aber ich kann nicht alles auf einmal schaffen.
Also verzeih mir bitte, wenn ich mir nicht sofort 1000 Sachen zulege nur damit ich dann einen Roboter bauen kann, den ich komplett selbst gebaut habe.
Außerdem würden da ohnehin zuviel Dinge auf einmal auf mich zu kommen.
Wenn sich dann irgendow ein Fehler einschleicht (ob Hard- oder Software) hätte ich schlechte Chanzen den zu finden.

Also, ich will folgendes:
Einen Roboter der nicht all zu viel kostet (ich kann mir im Moment eben nichts teures leisten) und den ich später weiter ausbauen kann.

Mehto
06.10.2005, 12:25
Nims mir bitte nicht übel, aber einen Roboter ohne Lötkolben bauen zu wollen ist so wie Fahradfahren ohne Fahrad ;-)

Der Lötkolben ist sozusagen das Grundwerkzeug, ohne dem geht gar nichts!
Du kanst dir höchsten einen Kosmos Baukasten holen, da geht das Zeug mit Steksystemen, Roboter gibts da aber keine.

Für den Anfang reicht ja ein Lötkolben für 15 Euro, so eine hatte ich auch mal.

Was ist denn so deine Preisvorstellung für de Roboter?

Gruß,
Mehto

paunza
06.10.2005, 15:37
Ich hab z.B. die RN Control gesehen, bei der sind Steckplätze. Da kommt man für den Anfang auch ohne Lötkolben aus.
Der CCRP 5 von Conrad ist auch schon fertig aufgebaut, da komm ich anfangs auch ohne Lötkolben aus.
Ich werd mir sicher bald mal einen zulegen, aber zum einstieg in die Robotik möchte ich mir nicht gleich alles mögliche kaufen müssen.
es wird sicher schon schwierig genug die Pogrammierung zu erlernen.
Da währe es gut, wenn alles andere schon so weit wie möglich fertig ist.
sonst muß ich überall die Fehler suchen.

Naja, wenn möglich sollte der Roboter nicht mehr als 50 - 100 € kosten (alles in allem).

tobimc
06.10.2005, 16:02
Hi!

Dann kauf dir halt nen CCRP5 aber ich prophezeihe dir, dass du dir in 2 Wochen dann einen Liniensensor oder was weis ich zusammenbasteln willst.
Ein Lötkolben ist einfach das A und O und gehört mener Meinung nach in jeden Haushalt.

Die Robotik ist wie der Modellbeu kein billiges Hobby und deshalb solltest du nicht am Lötkolben knausern.
So ein ERSA-Lötkolben mit Wechselspitze oder so ist genau das richtige für dich.

Klar, jetzt mein CCRP5 oder so brauchst du zunächst keinen, aber du wirst sehen...

VLG Tobi

Andy1988
06.10.2005, 16:25
Du legst dich sowieso 2-3 mal auf die Fresse, bis du dir was gebaut hast, was anständig und durchdacht läuft *g*
Egal ob Hardware oder Software!

Irgendwas passt einem nie und dann lernt man aus seinen vergangenen Fehlern.

Goldenflash
06.10.2005, 16:51
Du legst dich sowieso 2-3 mal auf die Fresse, bis du dir was gebaut hast, was anständig und durchdacht läuft *g*
Egal ob Hardware oder Software!

Irgendwas passt einem nie und dann lernt man aus seinen vergangenen Fehlern.
Haha, ich glaub das ist den meisten hier schon so gegangen, aber das ist ja auch des Spaß an der Sache. Probieren, nachdenken, ein wenig "Try and Error" :P, dann steht man wieder vor einem Problem und man löst es (irgendwie). :cheesy: So macht die ganze Sache doch noch richtig Spaß!!!

Gruß Florian

PS Wenn's jeder so einfach könnte dann wär ja überhaupt kein Spaß mehr dabei. (Wobei ich glaube, dass es wirklich (fast) jeder lernen kann, wenn man nur will. Die Dokus im Inet sind sogar so gut und zahlreich dass man sich nichtmal ein Buch kaufen muss.)

Marco78
06.10.2005, 19:01
die idee, die camera vom handy zu verwenden ist gar nicht mal so abwegig:
http: www.mikrocontroller.net/forum/read-1-232801.html
Über den Datenanschluss und einem AVR ist es sogar möglich zu telefonieren und SMS zu versenden. Aber ich habe es so verstanden, das die Firmware komplett neu geschrieben werden soll und die Funktion einem Handy nicht mehr nahe kommen soll wenn man fertig ist...

Na ja , das ist imho aber was anderes als einen Roboter mit einem Handy zu steuern. An der Geschichte mit einem Handy über einen AVR SMS zu versenden wäre ich auch interessiert. Endlich kann man mit den alten Trümmern was vernünftiges anfangen.

LG
Rubi

Ja, SMS versenden ist was anderes als ein Roboter zu steuern. Ich wollte damit ja auch nur sagen, das es keine Sensation ist, eine Handy-Cam am PC auszulesen.

paunza
06.10.2005, 19:49
Ich hab ein altes Motorola V300 geschlachtet.
Naja, leider hab ich babei ein Flexibles Leiterband abgerissen.
Kann mir jemand sagen, wie ich jetzt herausfinden kann, was das für ein Display ist.
Eigentlich handelt es sich ja um ein Grafikdisplay, ein kleines Display und eine Cam. Dazu sind noch ein paar andere Bauelemente auf der Platine.

Kann mir jemand sagen was ein

ATI
215W2250BFA12
FB5207.1
0322A

ist?
Ist das der µC?

tobimc
06.10.2005, 20:54
Hi!
ATI? Cool!
Hört sich nach Displaycontroller an.

Such mal nach Motorola V300 LCD in einschlägigen Foren, da findeste sicher was drüber.
ABER um das anzusteuern brauchst du GANZ SICHER nen schnuckeligen Lötkolben...

VLG Tobi

paunza
07.10.2005, 06:31
Da würde ich eher jemanden brauchen, der unglaiblich fein löten kann.
Auf der Platine ist ein Stecker mit 2 x 15 Lizen, falls ich mich nicht verzählt habe. Der Stecker ist aber kleiner als 1 cm.
Das geegenstück hab ich auch noch, allerdings ist das auf einem 4-Schichtigen Leiterband aufgebracht, daß leider kaputt ist.
So fein werde ich sicher nicht löten können.
Naja, vieleicht kann das ja ein Kollege von mir.

Kannst du mir sagen, wo ich solche Foren fingen kann?