PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welcher mosfet schaltet ab 3,3v eine last von 30V/10A ???



KoF
30.09.2005, 06:45
hi

ich suche einen mosfet, den ich direkt via meinem uc (msp430) ansteuern kann und wenn möglich ohne treiber. leider habe ich noch nie wirklich mit mosfets gearbeitet.

könnt ihr mir typen (und eventuell auch treiber) nennen, die für meinen einsatz geeignet sind? auch eine skitze einer schaltung währe wirklich was tolles.

also die 10A liegen nicht dauernd an. ich schalte 3 lasten, jeweils nacheinander mit. die on-zeit beträgt 1/3 sec, die off-zeit 2/3 sec und dann wieder von forne ;-)

mfg
KoF

rapo
30.09.2005, 19:21
Hi,
einen MOSFET mit 3,3V aufzusteuern wird nich funktionieren. Standards brauchen ca. 10V, es gibt uC-Taugliche, die Steuern bei 5V aus... (IRF 840 glaub ist einer davon).
Ansonsten bleibt dir nur ein Transistor als Mosfet-Treiber zu schalten...

Murus
30.09.2005, 21:27
Es gibt sogenannte LogicLevel-Fets, die steuern bei 5V fast voll aus. Die werden von International Rectifier produziert (wahrscheinlich unter Anderem) und heissen auch Hexfet. Kannst ja einen "normalen" Mosfet nehmen, damit die 3.3V auf höheres Potential heben (z.B. 5V) und damit nen Hexfet ansteuern.

Gruss
Mario

ELECTRIC
04.10.2005, 16:40
Ich habe bei einer Pumpen Ansteureung fast das Gleiche Problem gehabt. versuch es mal mit einer IRF540 oder IRF 530

gruß tobias

redround
19.07.2014, 09:18
ich weiß, dass das ein gaaaaanz altes Thema ist. Da er aber bei der Google Suche zu dem Problem aber ganz oben auftauchte und andere sicher auch (zunehmend ) das Problem haben werden, grabe ich ihn mal wieder aus :-)

Ich stand vor dem gleichen Problem und habe hier eine interessanten Lösungsansatz mit 74HCT Logikgattern gefunden: http://cboden.de/mikro-controller/grundlagen/57-mosfet-an-3-3-v

Passt sehr gut für mein aktuelles Projekt und wer KiCad nützt kann sich auch gleich das Platinen-Layout für einen 4fach MOSFET Board dort runter laden.

BMS
19.07.2014, 09:25
Hallo,
für langsame Umschaltvorgänge oder niedrige Ströme mag das noch funktionieren, bei höheren Strömen und Frequenzen braucht man bessere Treiber, Varianten gibt es z.B. auf http://www.mikrocontroller.net/articles/Treiber
Grüße, Bernhard

redround
19.07.2014, 09:43
ich muss zum Glück nur ne Reihe von Pumpen und Magnet-Ventilen schalten ... da reicht der Ansatz vollauf :-)

PICture
19.07.2014, 14:55
Hallo!

Man könnte einen HEXFET mit Gate Threshold Voltage Ugs = 2 bis 4 V nehmen und falls notwendig sie mit Diode(n) erhöhen versuchen:

VCC
+
|
.-.
R | |
| | |
Ud '-' ||-+
---> | ||<- T
>---|<---+---||-+
A D A |
Us | | Ug |
| | |
>---------------+

Ug = Us + Ud


(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

Crazy Harry
24.07.2014, 17:16
schau dir mal den AO4422 an

Unregistriert
22.06.2016, 08:09
Das Thema ist immer noch alt aber ein Tipp in die richtige Richtung könnte folgender sein:

Wer Mosfets direkt mit Spannungen ab 3V betreiben will und und nicht über 5A braucht, der kann mit einem IRLZ 34N glücklich werden.

LG

Lavalu

Peter(TOO)
23.06.2016, 15:40
Hallo Lavalu,

Das Thema ist immer noch alt aber ein Tipp in die richtige Richtung könnte folgender sein:

Wer Mosfets direkt mit Spannungen ab 3V betreiben will und und nicht über 5A braucht, der kann mit einem IRLZ 34N glücklich werden.

Den FET kann man einfach als spannungsgesteuerten Widerstand betrachten.

Bis zu einer bestimmten Ugs (UGS(Th)) sperrt das Ding.
Ab einer höheren Ugs passiert dann nichts mehr, hier ist RDS(on) festgelegt.

Bei normalen FETs liegt UGS(Th) im Bereich von 1-5V, RDS(on) wird bei 10V erreicht.
Logic Level FETs liegen mit UGS(Th) bei 1-2V und RDS(on) ist bei etwa 4.5V angegeben. Wobei auch bei diesen RDS(on) bei 10V noch etwas kleiner wird.

Duz musst also nur einen FET suchen, welcher bei 3.3V U[SUB]GS[SUB] einen für dich Verkraftbaren R[SUB]DS[SUB] hat. Je höher R[SUB]DS[SUB] ist, umso mehr Spannungsabfall hast du über dem FET und entsprechend wärmer wird er.


Mittlerweile gibt es Smart Power Switchs. Das ist ein Leistungs-FET mit Logik auf dem Chip. Diese sind direkt mit 3V-Logik-Signalen ansteuerbar und enthalten die ganzen Treiber. Zudem sind sie noch Kurzschluss und Überlast gesichert. Manche haben auch noch eine Rückmeldung falls die Schutzschaltung anspricht.
Die gibt es schon ab 1-2€/Stk.

MfG Peter(TOO)