PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atmega16L



uphill
29.09.2005, 21:46
Zervus
Also Ich habe einen Atmega16L alerdings spumbernadeln die ports a un c a bissal, wie sind die standartmäßig konfiguriert soll ich irgendwelche fusebits setzten damit die gut funzen?

.include "m16def.inc"
ldi r16, 0xFF
out DDRA, r16
ldi r16, 0b01111111
out PORTA, r16

ende: rjmp ende

is hier der augang vertauscht? denn so wird pa7 auf low geschaltet

thx
uphill

linux_80
29.09.2005, 22:27
habe d'ere,

wo ist gleich das problem,
wenn das Bit 0 ist, ist es Low,
oder was moanst ?

Pascal
29.09.2005, 22:29
der Port A sollte eigentlich keine Probleme bereiten, beim Port C könnten die Pins 2 - 5 nicht das machen, was sie sollen
wenn das so ist, musst du das jtag-interface deaktivieren, dann gehn auch die

aber was ist an dem code das Problem?

Lektor
30.09.2005, 08:39
"spumbernadeln", ist das Austria-Slang? Habe nicht ganz verstanden was du sagen wolltest, aber denke das du meinst das die Ports zu empfindlich sind und die LED's leuchten wie sie wollen, gerade wenn man den uC mit dem Finger streichelt. Mir wurde gesagt, dass man die internen Pullups aktivieren soll um dies zu beheben. Kann mich aber jetzt nicht daran erinnern, welcher Befehl das war. Aber war nichts mit Fusebits.

Pascal
30.09.2005, 10:02
Mir wurde gesagt, dass man die internen Pullups aktivieren soll um dies zu beheben

man kann die pullups doch nur aktivieren, wenn die Pins auf Eingang gestellt sind, hier handelt es sich aber um Ausgänge

Lektor
30.09.2005, 12:36
upps, stimmt, habs verwechselt. Dann muß mir erstmal jemand "spumbernadeln" erklären :)