PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrere µC an einem Oszillator?



ShadowPhoenix
27.09.2005, 02:45
Hallo, simple Frage: Kann man mehrere Atmega8, Atmega16 an einem zB. 4MHz Oszillator betreiben?
Die kosten beim Conrad knapp 6 Euro, daher möcht ich mir bei 4 µC, die ich benötige, Geld ersparen.

Theoretisch sollte das doch möglich sein? Oder ist das Ausgangssignal zu gering?

MfG,
ShadowPhoenix

SprinterSB
27.09.2005, 08:22
Vielleicht hilft das weiter.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=111223#111223
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=94579#94579
Ansonsten: nicht bei Conrad kaufen, das spart wohl am meisten ;-)

ShadowPhoenix
27.09.2005, 15:55
100% sicher ist es also nicht.
Hmm, ich werde es mal ausprobieren.

Keiner hier, der damit schon Erfahrung gemacht hat?
(zB 3 AVR's an einen Oszillator)

MfG,
ShadowPhoenix

Marco78
27.09.2005, 19:54
Ich hab mal irgendwo eine Richtwert gelesen. Der lag wohl so in der Größenordnung wie du es planst. Wenn es nicht geht, kannst du das Signal ja mit Logikbausteinen verstärken.
Der Leitungsweg vom Oszi zu den Controllern sollte aber möglichst kurz bleiben.

sep
29.09.2005, 10:53
wenn du richtig sparen willst nimm halt den internen Oszillator, der kostet gar nix... Oder willst du dass die AVRs Synchron laufen?