PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ref: L293D 1 Motor mit doppelter Spannung betreiben



nomad
26.09.2005, 15:04
hi leute
habe folgende frage:

moechte mit einem BasicStamp_2 oder mit einem Conrad-C-Controller
2 DC-Motoren antreiben (ca.6volt) wird von einer 12volt Batterie mit 3.7Ah befeuert.
Wuerde dazu gerne den L293D benutzen.
Da dieser nur 0.6 A pro Ausgang liefert, wuerde ich gerne die beiden In- und Ausgaenge parallel
schalten.

zitat: aus L29x-Motortreiber aus Roboter-Netz
< .....Um stärkere Motoren anzusteuern können die In- und Outputs jeweils parallel geschaltet werden man
kann dann z.B. mit einem L298 anstatt 2 Motoren mit max. 2A,
nur einen mit dem doppelten Strombedarf steuern......
>

Heisst dass input-pin 1 + 2 verbinden (L293D) und input-pin 2 + 3 verbinden
und Output 1 + 2 und Output 3 + 4 verbinden

Wuerde das so stimmen???,
und brauchts eventuell noch Freilauf-Dioden ???

Noch eine frage zum selben Artikel <aus L29xx-Motortreiber>
zu Freilaufdioden
zitat
< ....Beim L298 ohne integrierte Freilaufdioden (der L293D hat diese integriert)
dürfen die Motoren nicht direkt mit den beiden Outputs verbunden werden.
Es müssen Freilaufdioden her, um den IC vor von dem Motor ausgehenden
Spannungsspitzen zu schützen. z.B. SB 550,...

Leider kann mir mein Haendler die SB 550 liefern,
habe aber hier noch ein paar Dioden des Typs: 1N4148
und einige des Typs IN4007 MIC ??? hab diesen typ in meiner krabbelkiste gefunden.
koennte der typ 1N4148 als freilauf-diode benutzt werden.???

waere um jeden tip und hinweis froh...
gruesse
nomad

PicNick
26.09.2005, 16:08
Beim L293 sind ja die passenden Freilaufdioden schon drin. Nimmst du also zwei, hast du ja auch doppelt so viele Dioden, alos brauchst du nix extra

nomad
27.09.2005, 08:08
hi PicNick
vielen dank fuer deine rasche antwort
mfg
nomad