PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Impulsdrehgeber bei Reichelt? Kartenlesegerät



farmerjo
25.09.2005, 19:18
Hi!
Kann es sein das Reichelt keine inkrementalen Drehgeber anbietet? Hab mir da einen abgesucht, aber nichts gefunden.
Auch suche ich ein Chipkartenlesegerät wo ich einfach an die Kontakte der Karte komme wenn ich die da eingesteckt habe. Also nicht eines mit RS232 oder so. hab bis jetzt nur wenn gefunden der gebrauchte aus Telefonen verkauft, aber die gefallen mir nicht so.
Wäre dankbar für jede Antwort.

Gruß Johann!

chr-mt
25.09.2005, 19:24
Hi,
wegen Drehgeber guck mal bei DST.
http://www.dst-gmbh.de
Drehgeber gibt's auch bei
www.rs-components.de


Gruß
Christopher

uwegw
25.09.2005, 19:34
drehimpulsgber gibts auch günstig bei http://www.csd-electronics.de/
da sind auch die versandkosten für kleinmengen recht gut...

Frank
25.09.2005, 23:18
Als inkrementalen Drehgeber kann ich auch den Sharp GP1A030 empfehlen. Den gibts gerade im Set mit genauer Encoderscheibe (120 Impulse pro Umdrehung) http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=105

http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/images/GP1A30.jpg

Gruß Frank

Lektor
26.09.2005, 07:48
diese Drehimpulsgeber habe ich auch schon bei Reichelt gesucht. Bin dann über Mikrocontroller.net auf eine Reichelt-Wishlist gestoßen und habe erstmal einen Strich bei diesem Punkt gemacht. Sollten mehrere aus dem Forum mal machen, damit Reichelt vielleicht auch diese Sachen in sein Sortiment übernimmt. Breadboards sucht man leider auch vergeblich bei Reichelt.

http://www.mikrocontroller.net/articles/Reichelt-Wishlist

farmerjo
26.09.2005, 14:26
Ich hatte eher was für den Schalttafeleinbau gesucht was am besten gleich IP56 oder so ist. Geben die Links weiter oben ja auch her.
HAt den keiner eine Idee wo man so einen Kartenleseteil herbekommt. Hab bis jetzt nur sündhaft teure für Bankautomaten und so was gefunden.
Es gab ja schon Projekte Daten auf einer Chipkarte zu speichern, nur hat bis jetzt leider niemand geschrieben wie er die Kontaktiert hat.

Gruß Johann!

jon2005
14.11.2005, 18:58
Hallo Frank, oder auch die anderen,
ich habe eine solche Gabellichtschranke GP1A030 und bin mir mit dem Anschluss nicht sicher. Wie wird diese Gabellichtschranke beschaltet? Wer hat dazu einen Schaltplan? Ich möchte damit einen DC-Motor überwachen.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß Jon

Ratber
14.11.2005, 23:42
@Jon2005


Steht doch alles im Datenblatt.

Geh mal auf den Link (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=105) und zieh es dir.

Bei den Elektrischen Eigenschaften steht das die LED im Senderl 1.2V/30mA bekommt und das der Empfänger mit 5V arbeitet.
die ausgänge sind ebenfalls TTL-Pegel (ca. 0/5V) und mit ca. 30mA belastbar was beim Testen für 2 LED's reicht.

Die Pinbelegung steht auch drinn
Erste Seite im Kästchen "Outline Dimensions":
Rechts oben die Elektrische verbindung und unten Links die Mechanische.
Anhand der Beinchenstellung ist auch einfach herauszufinden ob von oben oder unten gesehen.


Mehr ist dazu kaum zu sagen.