PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abtast Roboter Fragen



knabowski
25.09.2005, 10:19
Hallo, möchte mir basierend auf meinem alten Roboter aus Realschulzeiten noch einen bauen der etwas feiner arbeiten.

Er soll sich durch Sensoren an Wänden und gegenständen entlang tasten.
Desweiteren soll er erkennen wenn er an einen Abgrund kommt und dagegenlenken.

Welchen Controler brauch ich da und welche Sensoren.

MfG

Matze

honkitonk
25.09.2005, 20:48
eine C 1 ist gut eine C2 ist multitasking fähig....

Wenn er langsam geht dann braucht man nur einen Tast mit Antennen drann. Oder IR Sensoren zum selber bauen. Das kann man auch als Drehturm machen...

dein Student

knabowski
25.09.2005, 21:09
Wie meinst du dass ich bin neu ich versteh kein Wort. Welcher Controller ist gut für Anfänger wo man auch solche dinge oder das Ansteuern von 7 Segment anzeigen bei efentuellen Fehlern auch machen kann. Z.B. wenn die Baterie bald leer ist oder defekter Sensor oder ahnliches.

RCO
26.09.2005, 16:39
Also die Hardware gegen jeden Fehler zu schützen ist wohl nicht möglich, ein einfacher Ausweg wäre wohl einen recht günstigen Controller zu verwenden.
Sehr beliebt im Forum ist die Atmel-AVR-Serie, da die Controller recht günstig aber auch leistungsfähig sind. Außerdem gibt es hier entsprechende guten Support vom Forum. Es gibt auch fertige Einstiegsbausätze und Platinen mit diesen Controllern.

Die C1 (C-control 1) ist meiner Meinung nach nicht für allzu schnelle Anwendungen geeignet, es sei denn man programmiert sie in Assembler. Auf der anderen Seite sind sie sehr einsteigerfreundlich. Mit der C-control kenne ich mich leider kaum aus, sie ist aber deutlich leistungsfähiger, als ihr Vorgänger.

Ob eine Wand "Abzutasten" empfiehlt es sich nicht unbedingt nur einen mechanischen Schalter zu nehmen, der ja quasi nur 2 Zustände besitzt.
- Es ist da etwas
- Es ist da nichts

Wenn der Schalter schaltet erhällt man keine Information darüber, wie nah ein objekt ist und andersrum keine Informationen wie weit ein Objekt weg ist, wenn der Schalter nicht schaltet. Deshalb empfehlen sich dort IR oder US-Sensoren die mehr als nur ein Bit ausgeben.

honkitonk
26.09.2005, 18:25
Wenn man einen "Abtastroboter" baut dann könnte man sich lieber eine Elektronische Lösung suchen. Mit Logikbausteinen oder Relais. Da braucht man keine Controler!


euer Student