PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Mosfet-Typen am besten?



Murus
24.09.2005, 22:59
Guten Abend,

Ich hab hier das Problem mit meinen Mosfets, dass sie erst bei 4V leiten... Und mit einer (geglätteten) PWM hat man das ja sehr schnell erreicht.... Zudem schaltet er erst bei 10-15V Gatespannung voll durch, er wird also auch noch heiss. Entweder kann man jetzt die Gatespannung per Transi auf ein höheres Potential heben (externe Versorgungsspannung, nicht die vom AVR) oder man verwendet für die PWM nen anderen Mosfet... Was gibt es da so? Mit welchen Typen macht ihr gute Erfahrungen? Sie sollten Anreichernd sein und sehr früh zu leiten beginnen und bei 5V voll durchsteuern... Gibt es sowas, oder muss man Verstärken oder wie löst ihr das?

Herzliche Grüsse
Mario

Marco78
25.09.2005, 00:17
Die PWM zu verstärken macht ja erst dann Sinn, wenn die überflüssige Leistung nicht am Verstärker verbraten werden muss. Ist es nicht möglich, die PWM erst hinterm MOSFET zu glätten?
Dennoch brauchst du für die Anwendung einen FET, der bei 5V schon (fast) voll durchschaltet. Die nennen sich LogicLevel MOSFET's.
Ich habe auch schonmal die Frage gestellt, was für welche es da gibt und keine (zufriedenstellende) Antwort bekommen. Also kann ich dir auch keinen empfehlen. Aber du solltest auch schreiben für welche Spannung und welchen Strom der ausgelegt sein sollte.

MrQu
25.09.2005, 08:53
hallo,

nim einen HEXFet von http://www.irf.com
z.b. irf 3803

das sind powerfet´s mit logigpegel am Gate

gruß MrQu

Manf
25.09.2005, 09:17
Typen und Datenblätter gibt es auch hier:
http://66.249.93.104/search?q=cache:HXsOlgS2jDYJ:www.datasheetcatalog.c om/philips/137/+%22logic+level%22+mos&hl=de

http://www.nteinc.com/Web_pgs/LL_MOSFET.html

Murus
25.09.2005, 10:22
Stimmt, PWM kann ich auch hinterm Fet glätten. Er sollte Anreichernd sein, bei 5V voll durchschalten und ein paar A vertragen. So 100V DS-Spannung reicht auch völlig...
Jojo, muss einfach ein Logiclevel sein...
Welche Typen habt ihr denn gerade irgendwo mit einer PWM verbaut?

Gruss
und vielen Dank
Mario

James
26.09.2005, 13:32
Hallo!

Ich verwende bis jetz immer einen IRL3705N. Der hält aber nur 55V aus, was für anwendungen mit Akku aber vollkommen langt. Ich habe da das Gate über einen Widerstand von 50 Ohm direkt an den PWM-Ausgang vom AVR angeschlossen. Das funzt bei mir mit 600 Hz PWM und Motorströmen bis 8 A ganz gut. Der MOSFET wird nicht mal warm. werde demnächst mal ne höhere Frequenz ausprobieren.

Bernhard

Murus
26.09.2005, 14:47
Ich hab mir jetzt auch ein Duzend HEXFets besorgt!
Werd mal testen!

Gruss
Mario