PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strom aus 9V Block ist nicht ist nicht genug...



Goldenflash
24.09.2005, 10:41
Hallo,
Ich habe einen "Mini-Bot" gebaut den ich mit einer 9V Batterie betreiben wollte. Ich benutze 2 Stepper, doch leider reicht der Strom nur aus um einen der Motoren zu betreiben. Was kann ich tun?

Gruß Florian

Marco78
24.09.2005, 10:58
Andere Akkus nehmen???
Der Strom des 9V-Block wird durch irgendwelche Schaltungen nicht mehr. Die liefern nur sehr wenige 100mAh.

Goldenflash
24.09.2005, 11:00
Ja aber WAS soll ich nehmen? Der Platz ist begrenzt und somit scheidet ein riesiger Bleiakku aus...

Marco78
24.09.2005, 11:05
Woher soll ich wissen, wieviel Platz du zur verfügung hast und was für eine Leistungsaufnahme du hast?
Ein paar mehr Infos wären nicht schlecht!

chr-mt
24.09.2005, 11:10
Hi,
wenn du viel Strom auf engstem Raum brauchst, dann helfen eigentlich nur Lithium Polymer Akkus.
Leider sind die Akkus recht teuer, die Ladegeräte auch.
Außerdem sind LiPos nicht ganz ungefährlich.

Ich hatte auch mal das Problem, daß ich ein Gerät mit einem 9V Block betreiben wollte.
Laufzeit damals 1/4 Stunde. Anscheinend hat der etwas höhere Strom (300mA) den sofort leergesaugt. Für "hohe" Ströme sind die Blöcke einfach nicht geeignet.
NiCds hatte ich auch ausprobiert, die gingen aber auch nur eine halbe Stunde.
Mit einem 1A 3 Zeller LiIo (etwas größer als ein 9V Block) kam ich damals auf über 3 Stunden Laufzeit, damit war das Problem gelöst.

Gruß
Christopher

Manf
24.09.2005, 11:13
Ist das von neulich der Motor von Pollin mit den 5V und 5,6Ohm? Der machst sich schlecht an der kleinen Batterie.

Mit wieviel Strom willst Du ihn denn betreiben?
Die Nächste Stufe sind auf alle Fälle NiMh Akkus, Micro oder Mignon.

Es sind aber auch bei den kleinen Leistungen und Kapazitäten effiziente DC Motoren besser.
Manfred

Goldenflash
24.09.2005, 11:14
Hier ein paar Daten:
Größe der Platine: 5,5cm x 5cm
AVR: AT90S4433
Quarzoszillator: 4MHZ
Sensor: Sharp GP2D12
Motorsteuerung: 2 mal L293D

Also im Großen und Ganzen lässt sich sagen, dass der Bot noch "relativ" klein ist, desshalb sollte er auch keine zu große Stromversorgung haben. Ich dachte ein 9V Block sei die richtige Wahl, aber da habe ich mich wohl geirrt. :(

Goldenflash
24.09.2005, 11:19
Ist das von neulich der Motor von Pollin mit den 5V und 5,6Ohm? Der machst sich schlecht an der kleinen Batterie.

Ja genau der ist das.
Ich dachte so an 600-700 mA pro Motor.

pebisoft
24.09.2005, 12:18
baue dir einen 2ten akkupack nur für die motoren. es lohnt sich. dafür nimmst du dann 2300mah. habe ich auf dem küchenbrettroboter auch für die 2 rb35.
ich habe einen pack für die motoren und einen pack für die boards. ist eine feine sache, gerade wenn die motoren anfahren kann es kurzzeitig zu spannungsschwankungen kommen, die die messsensoren beinflussen können.
am video-funk hatte ich das früher gemerkt. beim anfahren wurde das bild kurzzeitig wackelig und verzerrte sich. jetzt nicht mehr.
mfg pebisoft