PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB Adapter



Reeper
21.09.2005, 21:07
Hallo,

ich sehe in vielen anderen Threads komplizierte USB Adapter.

Funktioniert auch dieser einfache oder benutzt der ein anderes Protokoll (was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann, da dieser ja durch die Treiber virtuell eine Serielle oder eine LPT Schnittstelle bereitstellt).

Reichelt:
Bestellnr.: "USB SERIELL"
Bezeichnung: "Konverter USB/seriell, 9 und 25pol."

RCO
22.09.2005, 16:12
Was für "komplizierte" USB-Adapter meisnt du denn?
Manche Chips, die den selben Zweck erfüllen, haben oft noch zusätzliche Features, was sie in manchen Fällen einfach sinvoller macht.

Reeper
22.09.2005, 21:42
Naja, der Link von diesem Thread hier zB.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=11861&highlight=usb+adapter

Mit dem einfachen Adapter kann man wenigsten beide Schnittstellen (RS232 und über LPT) nutzen und man kann sich den eigentl. Programmer selbst basteln (mit wenig aufwand).

Oder hier:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=11795&highlight=usb+adapter

Oder stelle ich mir das nur so kompliziert vor (komplizierte/nicht einfach zu lötende Struktur und einige Bauteile mehr)?

Marco78
22.09.2005, 22:40
Wie in einem Beitrag schon steht, sind USB <--> LPT Adapter nicht die LPTs, wie man sie meistens für andere Zwecke als einen Drucker nutzen will.
Bei USB <--> RS232 sieht es schon etwas besser aus. Da braucht man oft nur RxD und TxD. Diese werden vom Adapter bereitgestellt. Aber nicht jeder Adapter hat die anderen Funktionen, die ein "echter" COM-Port hat!

Der von Reichelt wird wohl funktionieren. Esist nur die Frage, was du vor hast.

Die selbstgebauten sind in meinen Augen nicht so kompliziert. Das gemeine ist nur, das es nur SMD-Lösungen gibt (zumindest ist mit DIP nicht bekannt). Etwas externe Beschaltung braucht man auch. Man muss abwägen, was man liebr will. Bastelspaß oder Funktion für evtl weniger Kosten als selbstgebaut.

Aber wie gesagt. Es kommt drauf an, was du vor hast mit den Adaptern!

Reeper
23.09.2005, 14:33
Der Adapter ist nur für die Programmierung und für die RS 232 Schnittstelle wichtig. Also nur für den AVR.

Marco78
23.09.2005, 17:23
Für RS232 am AVR wird der sicherlich funktionieren. Garantie kann ichdir dazu aber keine geben, weil ich den Adapter selbst nicht habe. Und die Produktbeschreibung äußert sich dazu bestimmt nicht.

Für die Programmierung: Das geht aber nur, wenn du vorher über ISP einen Bootloader in den AVR geflashst hast!
Wird aber sicherlich auch funktionieren.

Reeper
23.09.2005, 17:48
Wieso, der hat doch auch eine LPT Schnittstelle für den Betrieb von zB. Druckern?

Marco78
23.09.2005, 19:12
1. Hat er nicht. COM/RS232 ist seriell. LPT ist parallel. Das der einen Adapter auf 25pol. hat ist nur so, weil auch 25pol. SUB-D für serielle Übertragung verwendet werden (wurden). LPT ist aber female und der Adapter da ist male. Außerdem wäre es ja nie möglci aus 9 Pole etwa 17 Pole zu machen die der LPT hat.

2. Wie du schon gesagt hast für Drucker. Dein Programmieradapter kommt einem Drucker aber nicht im entferntesten nahe.
Und ich habe ja schon geschrieben (was du selbst sicherlich in den von dir rausgesuchten Links auch gelesen hast) das diese Adapter USB auf LPT meistens nur für Drucker geeignet sind.

Du kannst versuchen diesen Adapter (http://www.lancos.com/e2p/siprog_base.png) nachzubauen und dann am Wandler zu betreiben. Aber die Betonung liegt auf versuchen und bezieht sich da nicht auf den Aufbau sondern auf den Betrieb. Der Programmieradapter benötigt noch mehr Signale als nur RxD und TxD. Wie schon geschrieben, klappt das nicht mit allen Wandlern!

Da im Manual was von Modem anschliessen steht mag es funktionieren. Aber Garantie gibt es keine. Zumindest nicht von mir. Evtl hat ja jemand den gekauft und kann genaueres zu sagen. Aber Reichelt selbst garantiert auch nur selten das es immer die gleichen Hersteller sind. Es kann also auch mal ein Wandler eines anderen Herstellers sein, das nicht den vollen Funktionsumfang hat.
Anders wäre es bei Reichelt mit Potis. Wenn du Piher bestellst, bekommst du auch Piher.

Reeper
23.09.2005, 20:22
Ok, danke.

Dann werde ich den AVR eben mit meinen Desktop programmieren (der natürlich seriell und parallel hat).
Gut, dass ich nochmal nachgefragt habe 8-[

Reeper
23.09.2005, 22:05
Könnt ihr mir sagen, ob ein "Druckerkabel A/A, IEEE 1284 für EPP" (Stecker in Buchse) die selbe Pin Pin Belegung hat (eine Verlängerung für die parallele Schnittstelle des Motherboards?


Hat sich erledigt, habe das Kabel gefunden: "D-SUB Verlängerung, 1:1, 25-pol., ST/ST, 1,8m"