PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche OP!?



techboy
21.09.2005, 18:49
Also ich suche nen OP der keine bzw. nur sehr kleine Aussenbeschaltung braucht...Es gibt ja so viele aber welchen kann ich verwenden??

Das ganze ist dann für nen analogen sensor und den schaltpegel stell ich dann mit nem poti ein...alles schön und gut aber z.B. der NE532 hat ja ne ziemlicch große Aussenbeschaltung...Meine sollte aus max. 2 wiederständen+ dem geplanten poti bestehen und natürlich den op....aus Platztgründen ist der NE532 nicht geeignet..und sonst kenn ich keine..

Bitte helft mir !?

Manf
21.09.2005, 19:08
Die Außenbeschaltung des OPs ist funktionsbedingt.
Man stellt damit z.B. die Verstärkung ein.
Welche Funktion soll er denn ausführen?
Manfred

techboy
21.09.2005, 19:12
Der Op soll bei einem bestimmten Wert den mein Sensor ausgibt bei seinem Out High oder Low geben damit ich das ganze nicht mit dem ADC asumessen muss... Der Schaltwert wird dann noch durch nen entsprechenden Poti manipuliert damit ich die Schaltabstände einstellen kann...

Manf
21.09.2005, 19:17
Den hier habe ich gerade noch gesucht, ein einfacher Komparator, einmal in 3D Darstellung
Komparator:
http://engineering.dartmouth.edu/other/3Dcircuits/animations/compnoise.gif

techboy
21.09.2005, 19:23
Jo, und zu welchem OP passt das??

Manf
21.09.2005, 19:44
LM741, ICL 7611, TLC272, TL 072, OP07, TI081, LM358 und die anderen.

Ich nehme an es soll mit 5V gehen, da ist der TLC272 ganz gut.
Vielleicht reicht auch schon ein Komparator.

Unterschiede liegen in der Aussteuerbarkeit bei kleinen Versorgungsspannungen, in der Geschwindigkeit, auch in der Verstärkung aber die reicht meistens, und im Eingangstrom aber der wird nicht kritisch sein. Ein paar sind auch sehr driftarm, aber das ist hier wohl auch unkritisch.

Lektor
21.09.2005, 20:36
das ist im Prinzip das was ich gebaut habe ( mit Manf's Hilfe). Schau dir mal meine beiden Threads an.

Also mit einem Poti stellt man den Sollpegel ein und wenn ein Sensor ( bei mir NTC Widerstand) diesen Pegel übersteigt, dann soll der Ausgang schalten, mit dem ich ein Relais schalte. Ich habe den LM311 genommen.

techboy
22.09.2005, 18:01
@Lektor: ich find deine threads irgendwie nicht...braucht der LM311 eine Aussenbeschaltung?

Manf
22.09.2005, 21:40
Hier wurde es diskutiert:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=116656#116656

techboy
25.09.2005, 12:27
Jo dann braucht er also ne aussenbeschaltung....allerdins ist diese nicht so heftig...denn werd ich wohl nehmen...

techboy
25.09.2005, 12:30
Obwohl....geht das mit dem auch??
http://www.csd-electronics.de/data/pdf/LM2904.pdf

Manf
25.09.2005, 14:49
Die wichtigen Eigenschaften stehen auf der ersten Seite des Datenblattes,
in vielen Punkten ist er ganz gut, er ist nicht sehr schnell aber für die meisten OPV Anwendungen wird es reichen.
Manfred

n INTERNALLY FREQUENCY COMPENSATED
n LARGE DC VOLTAGE GAIN : 100dB
n WIDE BANDWIDTH (unity gain): 1.1MHz (temperature compensated)
n VERY LOW SUPPLY CURRENT/OP (500µA) ESSENTIALLY INDEPENDENT OF SUPPLY VOLTAGE
n LOW INPUT BIAS CURRENT: 20nA (temperature compensated)
n LOW INPUT OFFSET CURRENT: 2nA
n INPUT COMMON-MODE VOLTAGE RANGE INCLUDES GROUND
n DIFFERENTIAL INPUT VOLTAGE RANGE EQUAL TO THE POWER SUPPLY VOLTAGE
n LARGE OUTPUT VOLTAGE SWING 0V TO (VCC - 1.5V)

techboy
25.09.2005, 15:23
Kannst mir bitte noch nen Schaltplan zum LM2904 machen??

michaelb
25.09.2005, 15:31
Hi Techboy schau mal hier:
Klick (http://www.robotmaker.de/linie.html) hier is ne simple Schaltung mit nem TLC271. Bei dieser Schaltung wird ein von einem Sensor kommendes analoges Signal mit einem von einem Poti stammenden analogen Signal verglichen! Und entsprechent high oder low ausgegeben!
Gruß Michi

techboy
25.09.2005, 16:04
Jo der TLC271 is schon gut...allerdings hat sowas der shop bei dem ich bestellen will nicht...

der shop:
http://www.csd-electronics.de/de/index.htm

Kann mir bitte jemand nen schaltplan zum LM2904 geben??

el_duderino
30.11.2005, 21:00
hätte eine frage und wollte nicht unbedingt einen neuen thread erstellen.

habe einen schaltung, an deren ende ein einfacher, invertierenden komarator sitzen soll. da ich vorher schon 2 opv's brauche, verwende ich einen lm324. nun weiß ich nicht, ob das ding einen open collector ausgang hat und einen pull-up gegen Vcc braucht.
ansonsten müsste das ding doch so funktionieren und ist vielleicht auch für den fragesteller von nutzen.

lg dude

PICture
01.12.2005, 06:04
Hallo!
Der LM324 hat kein open collector Ausgang und braucht kein pull-up.
MfG

el_duderino
01.12.2005, 15:57
Hallo!
Der LM324 hat kein open collector Ausgang und braucht kein pull-up.
MfG

vielen dank, also müsste die schaltung so hin hauen (hoff ich doch stark, sonst zweifle ich echt an der elektronik-welt 8-[ )

lg dude

Sommer
01.12.2005, 18:20
Hi,

ich benutzte für 5V Anwendung gerne den LTC1049.
Schau dir den mal an.

Bye Ulli

Manf
01.12.2005, 20:11
Wegen welcher Parameter?
LTC 1049 CN8 3,85 €
TLC 272 DIP 0.24 €