PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CNC-Frästeile für alle



Roberto
21.09.2005, 02:12
Hallo Leute

Hatte da so eine Idee....

Habe da eine CNC-Fräse gebaut: (Verfahrensweg: 800*600mm)

http://people.freenet.de/robertoo/Bilder/Werkstatt/P3120625.jpg

und damit Ihr auch günstig zu Frästeilen kommt, mach ich Euch folgendes Angebot :

Jedes Forumsmitglied kann bei mir , für hauptsächlich Private Nutzung,
Teile fräsen lassen.

Kosten:
Pro Auftrag : 5 Euro (Grundgebühr )
Pro gefrästem Meter : +1 Euro zusätzlich.
Dazu kommen dann noch kosten für Material und Versand.

Bedingung:
Ihr müsst die Fräsedaten selber zeichnen und aufbereiten.
Die Daten müssen als fertiges Fräsfile vorliegen.

(Meist zeichnet man in Corel oder Cad.
Die Aufbereitung macht man dann meist mit dem Programm
BoCnc. (Radiuskorrektur) von (http://www.bocnc.de/) )

Das gefräste Teil wird nicht entkratet oder sonst wie behandelt.
(nur gefräst und dann verschickt)
Zahlung per Vorkassa



Derzeit sehe ich mal vor als Material :
Holz aus Platten bis so ca. 10mm (z.B. Sperrholz)
Eventuell auch so GFK ...
(Metall derzeit nicht)

Für das Material müsste man noch schauen, was gebraucht wird und wo man es am günstigsten bekommt.


Der Preis ist jetzt so mal übern Daumen.
Das Angebot gilt jetzt mal als Versuch....
Mal sehen wie das Interesse wird..

(Behalte mir Preisänderungen und komplette Einstellung des Service vor)

l.G. Roberto (aus Österreich)

pc-gott70
21.09.2005, 07:42
Hi Roberto,

zuerst mal ein Lob an Dich, ich finde es toll, dass Du so etwas für Forumsmitglieder anbietest.

Und jetzt nur mal aus Interesse:

wie hoch ist die Maßgenauigkeit Deiner Fräse?

Gruß David

Lektor
21.09.2005, 09:36
Sieht auch richtig gut aus deine Fräse. Was hat dich denn der Spaß gekostet? Hast es selber entwickelt oder nur nachgebaut? Schon erstaunlich was man privat alles machen kann.

Felix G
21.09.2005, 15:48
Klingt interessant...

aber warum kein Metall?
die Fräse sieht nicht so aus als ob sie mit Alu (oder anderen Leichtmetallen) Probleme hätte.

Roberto
22.09.2005, 00:13
Hallo

wie hoch ist die Maßgenauigkeit Deiner Fräse?

Na ja.. das ist so eine Sache mit diesen Angaben ;-)
Theoretisch ist die Auflösung bei 0,0025mm
(Servomotoren mit 500er Encoder und 5mm Spindel)
In der Praxis wird es wohl weniger sein ;-)
Dann hängt es auch noch vom Fräser (dicke) ab, Fräsrichtung u.s.w.
Aber so 0,1mm werde ich schon schaffen ;-)


Was hat dich denn der Spaß gekostet?
Kam so ca. auf 4000 Euro


Hast es selber entwickelt oder nur nachgebaut?
Selber.
Aber dauerte eh lang genug ..



aber warum kein Metall?
Weil......
Grundplatte ist derzeit noch aus MDF.
Muss mir da erst eine Dicke Aluplatte kaufen (ca. 30mm dick)
zum aufspannen.
Bei Metall muss man schön kühlen und schmieren und das geht nicht mit einer Holzgrundplatte.
Darum derzeit nur Holz.

pc-gott70
23.09.2005, 07:08
Hi Roberto,

0,1mm ist schon i.O. Als alter Hobbydreher hat es mich nur mal so interessiert.

Gruß David

Mark_de_Jong
25.09.2005, 21:19
Hallo Roberto,

Ich würde gerne was fräsen lassen, kann ich dir auch das Material schicken?

Welche einstellungen soll ich mit BOcnc machen, kannst Du mir eine kurze anleitung schicken?

Roberto
26.09.2005, 04:05
Hallo Mark

Ja, schreibe mir mal privat. (siehe unten)
Beschreibe mal genau : Material, dicke, grösse u.s.w. (eMail)

Mit Bocnc macht man dann z.B. die Radiuskorrektur.
Hängt dann davon ab welchen Fräser ich verwende
(Je nach Dicke und Muster)
Meist 0,8mm für dünne Sachen oder auch 2mm oder 3mm Fräser.

Mit Bocnc sieht man dann auch wie lange die Fräsbahn ist..

Mit den gleichen einstellungen kannst Du mir dann eine Testfile schicken.
z.B. ein Quadrat mit 100*100mm
Dann kann ich schauen ob alles passt..

Weiteres alles per eMail :-)

Roberto
22.10.2005, 21:34
Hallo

Ich lade hier mal eine kleine Einführung zum BOcnc rauf.
Da könnt ihr schon mal üben ;-)

Drag0n
22.10.2005, 22:25
Schade, dass du kein Metall fräsen kannst, sonst könntest du mir Sachen für meine CNC-Fräse herstellen. Bin zwar noch am absoluten Anfang der Planungsphase, was man an den angehängten Bildern wohl gut sehen kann, da noch eine Menge fehlt. Aber ich zeige trotzdem schonmal wie sie nachher aussehen soll.

Ein paar Technische Daten die die Fräsmaschine später mindestens erfüllen soll:
Arbeitsbereich: 900x460x150 mm
Vorschub: 1000 mm/min
Genauigkeit: 0,2 mm auf 100 mm; 1 mm auf 1000 mm
Theoretische Auflösung: 0,01 mm



Ein paar Bilder und die Materialliste ohne Kleinteile, Fräsmotor, Steuercomputer, Werkzeug und Messwerkzeug:

Robot_Wannabee
23.10.2005, 12:22
Hallo DragOn,

ich werde immer wieder blass, wenn ich sehe, was Ihr so mit dem Autodesk Inventor auf die Beine stellt.

Ich habe letzte Woche meine Version (Laufzeitbegrenzt über die Schule für dieTechnikerausbildung bestellt. Rechnung kommt noch. Hoffentlich nicht zu teuer) bekommen. Der Dozent sagt, er macht uns nur die CAD-Anwendung.

Hast Du mal einen Link, wo beschrieben ist, wie man sich am besten die Arbeit mit dem InventorDesktop beibringt ?

Danke schon mal.

Drag0n
23.10.2005, 19:42
Die CAD-Software die ich einsetze ist PTC Pro/Desktop. Das ist ein kleiner Bruder von Pro/Engineer.

Robot_Wannabee
23.10.2005, 21:47
Das Programm kenne ich nicht.

Ist das leichter zu erlernen, als der Inventors Desktop ?

Gibt es davon eine Studenten- / Schülerlizenz, die unbegrenzt läuft ?

Meine Autocad / Inventor Lizenz ist nur bis 2007 gültig. Danach kann ich die Software nicht mehr nutzen.

Drag0n
24.10.2005, 18:32
Pro/Desktop gab es mal uneingeschränkt kostenlos zum Download. Ich selbst habe eine Version die über die Lizenz meiner Berufsschule läuft.

Und ja, es ist einfacher zu Handhaben als Inventor - gehe ich jedenfalls von aus. Ich kenne Inventor nicht, aber Pro/Desktop ist fast selbsterklärend. Hat aber auch Nachteile. Die Performance lässt schon bei der MEnge an Bauteilen stark nach. Ich werde daher wohl bald auf Pro/Engineer oder Solidworks umsteigen.

freecell
27.10.2005, 10:22
Ist es möglich mit deiner CNC-Fräse auch eine Förderschnecke (rund) zu fräsen? Ich vermute eher nicht, da das Ding rund wäre?!

Ich könnte mir nur vorstellen, das man die Förderschnecke von 4 Seiten nacheinander bearbeiten kann?!

Wenn das geht, bekommst du einen Auftrag von mir.

Wenn nicht, muß ich weitersuchen da eine Fleischwolfschnecke nicht paßt.

Grüße, Freecell.

Roberto
27.10.2005, 14:37
Hallo Freecell

Für eine Förderschnecke braucht man vermutlich eine Drehache.
(derzeit nicht möglich)

Hast Du das eigentlich schon gezeichnet ? (CAD?)
Wie gross sollte das den sein und welches Material ?

freecell
27.10.2005, 14:56
Hallo Roberto,

gezeichnet habe ich sie bisher noch nicht. Ich würde mich aber in das entsprechende Programm reinfuchsen wenn nötig oder gegen Bezahlung anfertigen lassen.

Das Material sollte Kunststoff sein. Ich befördere damit leichte Brocken von ca. 5mm Durchmesser.

Die Schnecke sollte ca einen Außendurchmesser von 50 mm, Innendurchmesses von ca 15mm, und eine Länge von ca 150mm haben. Zur Steigung habe ich mir noch keine genauen Gedanken gemacht. Aber ich denke das 45 Grad in Ordnung wären.

Für diese Förderschnecke extra per Rapid-Prototyping ein Exemplar herstellen zu lassen ist vermutlich zu teuer. Ich müßte alternativ ansonsten klären ob und wie teuer das wäre. Leider gibt es keinen Hersteller von Förderschnecken in dieser Größe! Ich habe mir schon die Finger wund gegoogelt ;)

Das ganze soll für einen Prototypen sein. Wenn der ankommt kann das Ding auch in Massen hergestellt werden.

Grüße, Freecell.

Roberto
28.10.2005, 05:10
Freecell, du hast eine pn.

jumbo
29.10.2005, 22:04
hi Freecell

für deine schnecke brauchst du keine fräse was aber auch ginge
sondern eine drehbank mit vorschub und die schnecke ist fertig ohne prgramm und zeichnung

Grüsse
Jumbo

scarred
30.10.2005, 07:05
Also erstmal n fettes lob für die Mit(border)menschlichkeit

Solche Leute verdinen Respekt echt n klasse Angebot wenn ich´s mal brauche werde ich mich melden

*weiter so*

tobimc
30.10.2005, 07:10
Hi!

Das ist ein wirklich SUPER Angebot! Falls ich mal was brauche (Räder z.B....) Werd ich mich auch melden!
ELEFANTASTISCH.

VLG Tobi

mafa
03.11.2005, 22:20
Hi freecell

wenn du eine Schnecke suchst, schau mal bei www.wlw.de vorbei, dort hab ich auch schon nach Dosier/Förderschnecken gesucht und gute ergebnisse bekommen

mfg

mafa

Roberto
14.08.2006, 06:43
Hallo Leute

Wollte den Thread nur wieder mal nach vorne bringen ;-)
Wenn wer was braucht, eMail an cnc@pukshofer.com

l.G.

Devil
14.08.2006, 10:56
Sag bescheid wenn du Alu fräsen kannst dann bin ich stammkunde.

UlrichC
14.08.2006, 16:21
beschaid :-)

lindworm
14.08.2006, 16:34
hmm, was für kunststoffe haste denn da, die du bearbeiten könntest? ich wäre sehr an was leichtem aber trotzdem sehr abnutzungsfestem interessiert.

alu wäre noch cooler, aber das geht ja anscheinend( noch ) ned ;)

Devil
16.08.2006, 15:43
Hey UlrichC heißt das das du jetzt Alu Fräsen kannst und würdest?

UlrichC
16.08.2006, 16:27
Hey UlrichC heißt das das du jetzt Alu Fräsen kannst und würdest?
Nee ... ich hab nur BESCH"A"ID gesagt ;-)
Im ernst, eine Fräse für AU hab ich, aber ich könnte solche Dienste nicht anbieten.
Vorallem für den Preis nicht.
Selbst wenn ich einer Putzfrau (Gehaltstechnisch) das Fräßen beibringen könnte, wäre es teurer unterm Strich.
Ausser natürlich zum Test:http://www.ulrichc.de/project/cu-cnc/

Schöne Güße

Devil
16.08.2006, 16:31
ok trotzdem danke

weißt du vll was das in ein betrig so kostet?

hacker
16.08.2006, 16:44
Wieviel kostet denn rein theoretisch eine Fräse für zu Hause? ( also zum kaufen, nicht zum selber bauen! )

Felix G
16.08.2006, 17:00
Viel ;)
kommt halt ganz darauf an was du damit machen willst...


Eine normale Fräse ohne CNC, die zum Fräsen von Metall (insbesondere auch Stahl) geeignet ist, kostet etwa ab 1000€

Die kleinen CNC-Fräsen aus Alu, die höchstens für Holz und Kunststoffe geeignet sind, kosten... auch nicht weniger (so um 1500€ aufwärts, je nach Größe)


Man kann allerdings nicht pauschal sagen was für dich besser ist, das hängt ganz von deinen Anforderungen an die Maschine ab.


Gruß,
Felix

Roberto
16.08.2006, 21:21
Hallo Felix


Eine normale Fräse ohne CNC, die zum Fräsen von Metall (insbesondere auch Stahl) geeignet ist, kostet etwa ab 1000€
Da musst Du aber auch den Vervahrensweg mit einbeziehen!

Die Du meinst, sind vermutlich z.B. die:
http://www.quantum-maschinen.de/produkte/fraesmaschinen/index.html

Bei grösseren Verfahrensweg kannst Du schon ab ein paar tausend Euro aufwärts rechnen.

z.B. sowas ;-)
http://www.vhf.de/cgi-bin/connect?server=shop&cid=08161942046&objName=article&objId=2081&targetName=articles&targetId=112

l.G. Roberto

Felix G
16.08.2006, 21:45
Hallo Roberto,

die Größe habe ich natürlich nicht berücksichtigt, ich wollte ihm ja nur eine ungefähre Vorstellung davon vermitteln was der Spass mindestens kostet.

Welche Fräse dann das Richtige für ihn ist kommt eben ganz darauf an welchen Verfahrweg er braucht, und was er zerspanen möchte. Eine Alufräse kann noch so groß sein, Stahl wird er damit nicht bearbeiten können. Und umgekehrt eignet sich eine "normale" Fräsmaschine eben eher für kleinere Werkstücke (zumindest wenn sie bezahlbar bleiben soll).

Eine BF 20 z.B. wird einem Modellbauer der große Holzplatten bearbeiten will ungefähr genausoviel nützen, wie eine Step-Four Jemandem der Stahl fräsen möchte (nämlich garnichts)

Gruß,
Felix

UlrichC
17.08.2006, 08:34
ok trotzdem danke

weißt du vll was das in ein betrig so kostet?
Normalerweise rechnet sich das nach Aufwand immer individuell.
Man formuliert was man haben möchte und bekommt darauf ein Angebot.
Je mehr "gleiche" Teile desto geringer der Stückpreis.

Am teuerste dabei ist der Arbeiter.