PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : isp interface



Reeper
20.09.2005, 18:02
Hallo. ich will mir mein eigenes Board mit einem Mega 32 bauen and benötige dazu eine ISP Schnittstelle. jetzt will ich gleich den Baustein 74HC244 direkt verbauen und benötige da natürlich auch weniger Zusatzbauteile.


Nun habe ich mir einen Schaltplan erstellt und hoffe, aber weiß nicht, ob dieser richtig ist. Konnt ihr mir ein Feedback über diesen Schaltplan geben, danke.

Pin Belegung vom Mega 32 von hier.

Bauteilschaltplan vom 74HC244 http://www.circuitcellar.com/library/details/0999/c99cd2.asp

Wenn Bild zu klein erscheint, einfach per rechtsklick speichern unter.

Mein Schaltplan http://www.pixum.de/members/reeper/?act=a_view&st=1&album=1874739&ktw=6a199f9bfc8dff6b9ba8d7cd1eac1d94

DEAF BOY
20.09.2005, 19:10
Hab gezeichnet

Bei Reset: 10K-Widerstand und 47pF Kondensator
Ich hoffe, es ist richtig.

Reeper
21.09.2005, 15:14
Hallo,

kann mir den kein weiterer sagen, ob meine Schaltung richtig ist?
Ich will es nicht mit einem Stecker lösen, es soll direkt am AVR hängen.

Und: Was ist mit der Diode, die ist doch in den anderen Schaltplänen fast immer gegen die Eingangsspannung geschalten, da steht das Bauteil doch garnicht unter Spannung?

uwegw
21.09.2005, 17:34
Und: Was ist mit der Diode, die ist doch in den anderen Schaltplänen fast immer gegen die Eingangsspannung geschalten, da steht das Bauteil doch garnicht unter Spannung?

die spannung kommt von der 6pol-buchse. daher liegt die diode in durchlassrichtung... ich hab mal die vccs direkt verbunden, dann sieht mans besser:

Lektor
21.09.2005, 18:12
Willst dir nicht lieber einen seriellen ISP bauen? Kann man so in SMD bauen, dass er ins Steckergehäuse passt. Du wirst ja nicht lange auf einem Board arbeiten und wenn du einen weiteren uC programmieren willst, dann brauchst du einen neuen ISP. Der serielle ISP besteht auch nur aus einem Transistor, paar Widerständen und Dioden. Brauchst dann auch nur eine 5-adrige Leitung zum Board ziehen und dafür gibt es gute 5 polige Steckersysteme. Also ich bin total zufrieden mit meinem seriellen ISP.

Reeper
21.09.2005, 18:39
Hallo DEAF BOY und uwegw,

habe ich es jetzt mithilfe von richtig gezeichnet?
http://www.pixum.de/members/reeper/?act=a_view&album=1874739&i_pos=2&page=1&ktw=84da7f806a4ade06d1ec1ea1aa01aea2

@ Lektor,

Ich werde es mir nochmal überlegen (werde vielleicht eh alles modular aufbauen).
Bei diesem Schaltplan (oben) geht es hauptsächlich um den Baustein, der ja ganz anders bezeichnet (Pins) ist und nicht zweigeteilt aussieht, wie in den anderen Schaltplänen. Zum anderen will ich es so verstehen, dass ich es selber bauen kann (will mir lieber alles aus irgendwelchen Teilen zusammenbasteln, als gleich ein fertiges zu kaufen :-) )

Lektor
21.09.2005, 20:31
geht mir genauso. Fertige Experimentierboards würde ich mir auch nicht kaufen (Lerneffekt). Habe mir alles selber geätzt und gelötet.