PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Schrittmotoransteuerung



Mule
18.09.2005, 19:51
Hallo,
ich habe diese Schaltung nachgebaut: http://www.wieselsworld-online.de/themen/px08x006.htm

Daran habe ich jetzt meinen PH266-E1.2 bipolar seriell angeschlossen. Enable habe ich an PC0, CW/CCW an PC1 und Clock an PC2 angeschlossen. PC2 setze ich in einer Schleife abwechselnd von High auf Low (nachdem ich PC0 und PC1 jeweils auf High gesetzt). Leider dreht sich der Motor nicht richtig. er stotter nur so vor und zurück!
Am Ende der Schleife wird PC0 au Low gesetzt. Dann ist der Motor abgechaltet. Das wenigstens funktioniert.

Wenn ich PC2 nur auf High stell, fließen ca 0,85A und der Motor steht fest. Das soll doch auch so sein?

Danke für die Hilfe,
Chris.

PicNick
19.09.2005, 12:55
Das is aber schon so: du setzt PC0 und PC1, und in der Schleife zappelst du aber nurmehr an PC2 ?

nestandart
19.09.2005, 13:13
ich tipe auf falsch angeslossene motor ...

versuch mal die anschlusse einer spule zu vertauschen.

Mule
19.09.2005, 16:06
An Phase 1 Habe ich das Schwarze und das Orangene Kabel angeschlossen. Das schwarz/weiße und das Orange/weiße habe ich zusammengelötet. Phase zwei habe ich rot und gelb. Hier dann rot/weiß und gelb/weiß zusammengelötet. Das müsste doch richtig sein, oder?

An PicNick: Genau, nur PC2 in einer Schleife.

PicNick
19.09.2005, 16:09
Naja, aber Nestandard hat recht. es kann eigentlich nur ein Anschlußproblem sein. Nicht immer gleich löten, probier einfach.

Mule
20.09.2005, 17:20
Was sollte denn passieren, wenn ich nur eine der vier Phasen dranhänge, bzw das serielle phasenpaar bzw wenn ich die beiden Phasen, die ich seriell zusammenschalte, jeweils an Phase 1 und 2 der Steuerung hänge?

Mule
02.10.2005, 20:02
Hallo,
ich hab denk ich den Fehler gefunden: Hab 10nF Kondensatoren anstatt von 100nF Kondensatoren verbaut. Jetzt funktioniert es!
Kann es daran gelegen haben, was bewirken diese Kondensatoren?