PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multiplexen



Moritz f.
17.09.2005, 17:37
Hallo,

ich habe mir vor kurzem durchgelesen, dass multiplexen eine Art ist mehrere Signale über eine Leitung zu übertragen. Kann ein Avr ein solches Signal demultiplexen und dann auswerten?

MfG Moritz

Florian.
17.09.2005, 18:24
ich habe zwar auch noch nicht besonders viel Ahnung von avrs, aber mir fällt momentan kein Grund ein warum ein avr das nicht können sollte.
Ist aber sicherlich ein etwas hochgestecktes Ziel, wenn du dich noch nicht so gut mit der Materie auskennst.

chr-mt
17.09.2005, 19:51
Naja, das kommt darauf an, WIE gemultiplext wird.
Eine übliche Methode ist, verschiedene Signale jeweils auf unterschiedliche Frequenzen aufzumodulieren.
Bei digitalen Signalen ist dann ein Frequenzpäärchen für Low und High zuständig.
Das kann kein AVR so einfach demultiplexen, da die Signale erst mal demoduliert werden müssen.
Und danach braucht man auch keinen AVR mehr, da die Signale nach dem Demodulieren sowieso wieder richtig da sind ;)
Mit der Methode lassen sich über eine Leitung zB. Analoge Audio / Videosignale, Daten, usw. hin und zurück übertragen.
Im Prinzip ist das nix anderes wie es beim Kabelfernsehen gemacht wird,
Mehrere Kanäle auf unterschiedlichen Frequenzen über ein kabel.

Gruß
Christopher

Florian.
17.09.2005, 21:45
aber so ein klassischer Multiplexer mit einem Takt, der in bestimmten Abständen zwischen den einzelnen Leitungen hin und her schaltet sollte doch mit einem AVR realisierbar sein, oder?
Aber dafür gibt es vermutlich auch fertige Module in TTL / CMOS Technik?!

Laeubi
18.09.2005, 15:34
Sicherlich, z.B. MOS 4514 ist dfür geeignet.

chr-mt
18.09.2005, 15:40
Hi,
es wäre hilfreich, wenn wir wüssten, welche Signale du übertragen willst.
Wenn es nur um einzelne zustände geht, dann ist das ja kein Problem.
Bei asynchronen Datenströmen oder analogen Signalen sieht das schon anders aus.

Gruß
Christopher