PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IC 74HC244 vom Dongle



Reeper
15.09.2005, 19:07
Hallo, ich will mir ein Dongle selber bauen und habe eine Frage zu diesen Bauteil. Kann ich dieses einfach beim Elektroshop bestellen oder ist dieses beim zu kaufenden Dongle vorprogrammiert (ist dieses Bauteil also nur für eine Hardware Schnittstelle von nöten)?

Mobius
15.09.2005, 19:14
Also, einen 74HC244 wirst du net programmieren können, weil dies nach DIN Norm (und einigen anderen Normen a) ein Octal Buffer/Driver mit 3-State ist.

Kannst dir also ruhig von alten Mainboards (da sind, einige drauf, wenn ich mich recht entsinne) oder von einem x-beliebigen Elektronikshop deines Vertrauens kaufen. Die sind gleich gut, wie die von Dongle.

Auch DÜRFTE es nichts asmachen, wenn du keinen HC finden kannst. Nach meinen Infos ist der einzige unterschied, die maximale Frequenz, mit der man dies betreiben kann. Also ein 74LS244 geht genauso gut.
Lasse mich aber in diesem Punkt gerne belehren.

MfG
Mobius

Reeper
15.09.2005, 19:17
Ah, Dankeschön.

Millenniumpilot
15.09.2005, 19:29
Hallo,

für 24Cent würde ich aber keinen IC aus irgendwelchen alten Boards auslöten. Im Fehlerfall ärgert man sich die Platze.

Gruß Dirk

Marco78
15.09.2005, 20:42
für 24Cent würde ich aber keinen IC aus irgendwelchen alten Boards auslöten.
Ich hab's gemacht. War eine alt Controllerkarte eines Ollivetis oder so.
Der Vorteil war, das ich 1. nicht Tage auf die Bestellung warten musste und 2. nicht wegen 23Cent den Mindestbestellwert voll bekommen musst und auch noch Porto bezahlen musste.
Man hat ja nicht jeden Tag was zu bestellen.

Millenniumpilot
16.09.2005, 04:48
Hallo Marco,

es gibt halt auch Notfälle ;-)
Man sollte aber auch wissen was man dort einbaut, sonst sieht es schlecht bei der Fehlersuche aus. Einen IC aus einer Multilayerplatine auszulöten wird auch viele überfordern, den IC am meisten.

Gruß Dirk

Bernhard667
16.09.2005, 19:23
Hallo,

also wenn Du das Bauteil bestellst, nimm doch besser HC.
-braucht weniger Strom
-symmetrische Eingangsschwellen
-symmetrische Ausgangspegel
-deswegen störsicherer

Ist einfach moderner. Preislich geben die 2 sich kaum etwas.

Bernhard