PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geräuschorientiertes Ausrichten einer Cam



walddax
15.09.2005, 09:40
HallÖ :)

Ich hab da folgende Idee:
Ne Cam (Digi oder Analog) ist auf einem horizontal und vertikal beweglichem Motorgetriebe befestigt.

Jeweils links und rechts an der Cam ist ein Micro ( Elektret) angebracht. Schematisch zeigen beide voneinander weg.
Bei deutlichen Lauten soll sich die Cam in die Richtung drehen, aus der der Laut kommt und dann dort stoppen.
Die Schaltung soll sich die Position merken können, damit die Cam nicht plötzlich wieder stehen bleibt, sondern direkt den Punkt anfährt und dann stoppt.

Meine Frage:
Was habt ihr für Vorschläge, was ich für die Schaltung benötige und wie könnten die Mics angebracht sein, um auch innerhalb eines Winkels von 180 Grad je Seite die Richtung wahrzunehmen?

Ich hab mir da schon ein paar Gedanken gemacht, aber vieleicht bringt ihr mich auf ne einfachere Lösung ;)

MFG walddax

Andree-HB
15.09.2005, 10:25
Mein Vorschlag - 3 Mikros, eines nach vorne, zwei nach r/l im 45°-Winkel anordnen, Peaks für eine bestimmte Zeit speichern und in Relation zu den jeweils Anderen setzen und daraus den Winkel/die Route errechnen.

walddax
15.09.2005, 10:32
Das find ich toll :)
Wie speicherst du die Peaks?

Andree-HB
15.09.2005, 10:54
hmm, a/d-Wert andauernd in variable (x) schreiben, und jede zweite Messung in eine andere Variable (y) schreiben. Diese beide dann vergleichen und das Ergebnis auswerten (z.B. "if x > y then z=1", also "wenn links jetzt lauter als eben, dann fahre dorthin")

PicNick
15.09.2005, 11:05
Ich bin skeptisch, daß der Lautstärkeunterschied was hergibt. (Versuchen kann man's natürlich). Ich glaub schon, daß du auf die Phasendifferenz / Laufzeit eingehen mußt.

walddax
15.09.2005, 11:08
Mist, das hört sich alles super an, ich kann aber nix damit anfangen bzw. programmieren.
Das ist dann wohl doch umfangreicher als ich dachte :(

Andree-HB
15.09.2005, 11:12
...also für die Richtung wird es reichen, aber die Quelle des Schalles zu "treffen" wird um Einiges schwerer sein. Ideal wäre eine gleichmässige Schallquelle, da kann man dann auf dem Weg dorthin von der wachsenden Stärke auf die Entfernung schliessen.

Einmalige Geräusche sind wohl seeehr schwierig zu orten.

Manf
15.09.2005, 11:19
Hier ist die Aufnahe eines einfachen Experimentes zur Schallaufzeit.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=104552#104552

https://www.roboternetz.de/phpBB2/files/schall_laufzeit.jpg

PicNick
15.09.2005, 11:34
Praktisch gesehen, könntest du dich ja einfach reinstürzen: 2 mal Vorverstärker, Band-Filter und Gleichrichter brauchst du so oder so, wenn du auch nur irgendwas akustisches machen willst.
Wenn's z.B. um Klatschen oder sowas geht, könnte die Zeit-Differenz der Peaks schon was hergeben.

walddax
15.09.2005, 11:37
Das hört sich machbar an ;)
Reicht n einfacher Mikrofon-Vorverstärker aus?

PicNick
15.09.2005, 11:45
Wenn du eine LM324 oder so nimmst, kommst du ja mit einem IC aus. Einen Mic-Verstärker extra kaufen, tät ich nicht, da täte mir leid ums Geld.
Ich häng' da einen Vorverstärker für elektret rein, is allerdings mit einem RC4136, das is aber ziemlich wurst.

walddax
15.09.2005, 11:59
Cool, danke :)
Ich hab den LM324 noch liegen, werd mich hoffentlich gleich heut abend beimachen konnen ;)

SprinterSB
15.09.2005, 12:20
Für eine Ortsbestimmung reichen 2 Mics nicht aus.

Durch Laufzeitunterschiede bekommst du nur die Lage auf den Hyperboloiden raus. Wenn du zB kein Laufzeitunterschied hast, dann weiß du nur, daß die Quelle von Mic1 gleich weit zu Mic2 liegt, also in einer Ebene, die senkrecht und mittig auf der Verbindungslinie Mic1-Mic2 steht.

Das Hörzentrum braucht zu einen entsprechenden Auswertung zwar nur 2 "Mikrofone", aber durch die Ohrmuscheln wird der Schall nicht nur eingesammelt, sondern erzeugt auch richtungs- und frequenzanhängige Resonanzen, die vom HZ ausgewertet werden.

Aber da die Nutur eine gute Lehrmeisterin ist, gibt sie vielleicht ein paar Anregungen...?
http://de.wikipedia.org/wiki/Lokalisation_(Akustik)

walddax
15.09.2005, 12:28
Durch die unterschiedliche Lautstärke ausder jeweiligen Richtung sollte man da nicht auch die Drehrichtung bestimmen können?
Angenommen es wären keine Mikros sondern Fotozellen?
Das ist dort sehr gut erklärt.
Demnach könnte man doch 4 direkt aneinanderliegende, aber räumlich getrennte Mikrofone an jeder Seite anbringen, oder?

sep
15.09.2005, 12:31
nimm einen DSP... dann wird alles einfacher. Dann machst du einen schönen mathematischen Ansatz und alles wid gut :)

Am Institut für Nachrichtentechnik, Karlsruhe hat einer sowas gebaut...
Leider finde ich nix dazu auf deren Homepage - aber wenns dich interresiert, ruf dort an unnd frag. So groß ist der Laden nicht, als dass die den nicht kennen...

walddax
15.09.2005, 12:38
@sep
Was ist ein "DSP"?

EDIT:
Schon gefunden ;)

(digital signal processing)
Ermöglicht Kombination digi und analog in einem.