PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Kunststoff für Chassi?



java-robotik
14.09.2005, 20:20
Welchen Kunsstoff sollen wir für unseren Bot nehmen? Er soll ungefähr 25 cm im durchmesser werden, und wird wohl so um die 2,5 kilo wiegen, und wird mehrere Ebenen haben! Der Werkstoff sollte günstig, stabil und auch mit einfachen Werkzeugen gut zu bearbeiten sein!

Danke im voraus!

Frank
14.09.2005, 20:30
Lese dazu mal hier im WIKI:
https://www.roboternetz.de/wiki/pmwiki.php?n=Main.MaterialienF%fcrAufbau

Dort sind wichtige Kunststoffe recht ausführlich beschrieben.
Gute Erfahrung hab ich mit Acrylglas gemacht, das ist viel einfacher zu handhaben als man denkt. Läßt sich sehr gut sägen und schleifen, steht aber alles im WIKI.

hiasi
15.09.2005, 19:01
Hallo,
Ich hätte da eine sehr Preisgünstige Idee. Nochdazu kann man das Chassis damit sehr leicht formen, bzw. bearbeiten.
Und zwar, du formst aus Styropor die größe des innenraumes, und dann klebst du einfach Glasfaser mit Kunstharz fest. das lässt du dann mal aushärten, und dann kannst du das Styropor einfach mit Nitro oder etwas ähnlichem verbrennen. Dieses Chassis hält dann ziemlich viel aus. Ich denke zwei schichten Glasfaser sind mehr als genug für die meisten anwendungen. :D

hiasi

Lektor
15.09.2005, 23:29
muß es unbedingt kunststoff sein? wie siehts denn mit holz aus?

java-robotik
16.09.2005, 12:34
muß es unbedingt kunststoff sein? wie siehts denn mit holz aus?

ginge im prinzip auch! welche vorteile soll den holz haben? ist ja auch nicht sooooo viel billiger!?

hl_angel
16.09.2005, 13:21
Ich hab gute erfahrung mit alu gemacht, lässt sich gut bearbeiten, und ein netter metallwarenhändler schneidet es auch gleich gratis zu (so wie meiner :-).. löcher lassen sich spielend mit einer standbohrmaschine und metallbohrer machen und profile sägt man (meist einfach)
mit der hand

Xtreme
16.09.2005, 14:05
Grundsätzlich bin ich auch für Alu. Glasfaserlaminate finde ich auch sehr gut! Habe nur gute Erfahrungen damit. Allerdings muss man das Laminieren auch können und entsprechendes Wissen mitbringen.
(Als ich letztends einem angeblichen "Fortgeschrittenen" am Modellflugplatz ein neues Modell eingeflogen hab fiehl während der Landung beim Aufsetzen das Seitenruder ab. Nach kurzer Nachforschung stellte sich heraus, das er das Seitenruder mit Harz "geklebt" hat... Jedoch ohne Härter.... Und da soll einem nicht der Kragen platzen ;-))
Aber wenn man weiß wie's geht, dann ist Glasfaser sicher erste Wahl, v.a. in Verbindung mit anderen Materialien. z.B. Alu oder Kohlefaser(auch eine Philosophie für sich)

MfG Xtreme

java-robotik
16.09.2005, 17:14
Mit glasfaser hab ich ein wenig erfahrung! Aber da wir eigentlich größtenteils nur platten brauchen, ist das doch ein bisschen übertrieben oder?? was spricht den gegen modellbau kunsstoff wie es ihn bei conrad gibt (ich würd ihn da zwar nicht kaufen, weil die zu teuer sind, aber das ist ja was anderes)!

hl_angel
16.09.2005, 18:29
eigentlich spricht nichts dagegen, hängt immer vom gewicht und der grösse des bots ab: bei einem 10 kg bot solltest du zu steiferen materialien greifen, für einen 1-2 kg bot reicht es dicke!

gruss hl_angel