PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor zur bewegung eine Lenkrades



grex
13.09.2005, 15:01
Hallo Leute,
Ich bin neu im Forum!
Folgendes Problem möchte ich lösen:
Ich möchte bei unserm Schlepper eine Rückfahreinrichtung pasteln. Und zwar möchte ich mit einem Joystick und einem geeigneten Motor (sowas wie einen Scheibenwischermotor) das Lenkrad nach links und rechts bewegen.

um es Anschaulicher zu erklären habe ich einen Link zum Thema:
http://www.ez-steer.com/home.shtml

Dabei handelt es sich um ein automatisches Paralellfahrsystem das im Prinzip gleich funktioniert, aber eben mit GPS Signalen arbeitet.

Um den Schlepper zu stoppen brauche ich noch eine geeignete mechanik um das Bremspedal zu bedätigen (Linearmotor??). Es genügt das Bremspedal zu treten, da der Schlepper dann automatisch auskuppelt, und beim loslassen wieder einkuppelt.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

lg grex

walddax
13.09.2005, 15:38
Was fürn Schlepper habt ihr denn?
Bei den älteren Modellen wird so ein Scheibenwischermotor wohl nicht ausreichen. Fährt der Schlepper in eine Furche, wird die Gegenkraft von den Rädern und deren gezwungenen Weg durch die Furche (find jetzt nicht den richtigen Ausdruck) stärker sein, als das der Wischermotor gegenansteurern könnte ;)

Als Landmaschinenmechaniker weiss ich was du vor hast, ähnliches hat man schon bei den neueren Schleppern wie Fendt oder anderen Marken.
Dort wird aber alles schon elektronisch/hydraulisch gesteuert. ;)

Euer Schlepper hat sicherlich schon ne hydraulische Lenkung:
Man könnte nen abgesicherten Steuerblock parallel einbauen, das Steuerventil/Lenkventil in der Kabine nach hinten mit Schläuchen oder Rohren verlegen und durch nen Joystick über elektromagnetische Ventile die Drehrichtung varieren. Das wäre dann aber wieder n Eingriff in die Bauart des Fahrzeuges und somit nicht zuläßig.

14.09.2005, 05:42
Wir fahren einen Valtra T120 (natürlich mit Servolenkung). Das schöne an dem Schlepper ist, dass der einen 180 Grad drehbaren Sitz serienmäßig hat.

Ich brauche die RüFa eigendlich zum Maishäcksel. Hinten einen Häcksler in Schubfahr. Die Arbeitsgeschwindigkeit ist von 0 - max. 10km/h.

Ich würde aber gerene so eine Steuerung wie man unter dem Link finden vorziehen (mit Scheibenwischermotor), da damit nicht in den ganzen Lenkkreis eingegriffen werden muss.

Kannst du dir vorstellen, dass man so etwas verwirklichen kann?

Wie gesagt, ist es für mich interessant wie ich es schaffe das Lenkrad zu bedätigen. Vielleicht könnte man auch ein kleines elektronisches Drehrad zum lenken verwenden (Wie man es von Nachbauvarianten in John Deere oder Fendt kennt).

Danke schon im Voraus für die Antowort! :wink:

lg Grex

walddax
14.09.2005, 08:05
Hmmm.... vieleicht kann man das mit nem Zahnstangengetriebe verwirklichen. Die Art Lenkgetriebe vom Auto. Dann könnte man z.B. an der Lenkradachse den Motor anbringen und der Motor bräuchte nicht so viel Kraftaufwand, da ja noch die Servolenkung unterstützt, das ganze mit ner Halterung im Lenkradbereich anbringen und über Gestänge mit dem Lenkrad verbinden.
Du kennst doch sicher diese Lenkknaufe die man am Lenkrad befestigen kann, mit ner Kugel drauf, das Teil als Verbindung nutzen ;)
Ist nur fraglich, ob der Lenkradius ausreicht :-k

Hast du dir denn schon überlegt, wie du den Motor ansteuern willst? Damit er sich in beide Richtungen bewegt?

EDIT:
Ich denke, das mit dem Lenkgetriebe am Lenkrad verbinden hat den Nachteil, vor der Heimfahrt müsste die Verbindung getrennt werden.
Es muss ne bessere Lösung geben, allein schon wegen dem Radius. Die Frage ist auch, wo ist Platz für die Steuerung und wie anbringen :)

grex
14.09.2005, 13:49
Danke für die schnelle Antwort! O:)

Ich hab da jetzt nochmal mit einem Freund gesprochen. Er meint es würde reichen wenn man es so macht wie bei einer Fernsteuerung von einem Auto!?
Was meinst du?
Was für einen Motor würde ich gebrauchen? Nm? Drehzahl?
Hab hier mal einen link: http://www.elektromotor.at/produkte.htm

Muss es ein Getriebemotor sein? Es wäre ja möglich dass man das mit einem Motor ab 100Watt macht. Der wäre vom einbauraum sparsam und man könnte die Geschindigkeit regeln. Einfach Wie bei einer Fernsteuerung von einem Modellauto. Wenn man langsam anfahren möchte einfach langsam nach vor drücken --> wenn man langsam nach rechts lenken möchte einfach den Joystick langsam nach rechts, und umgekehrt.

Wäre doll wenn das irgenwie so funktionieren könnte!

LG Grex

14.09.2005, 14:17
Guter Rat: --> Finger weg

Alle landwirtschaftlichen Maschinen (und natürliche überhaupt alle Maschinen) müssen den gängigen Unfallverhütungsvorschriften entsprechen. Mit einer mit Scheibenwischermotor selbstgebauten Fernsteueung für einen Schlepper mit Häcksler ist mit Sicherheit nicht zulassungsfähig !!!

Zu Begin einer Entwicklung ist eine Risikobetrachtung durchzuführen und zu dokumentieren. Im vorliegenden Fall ist bei Fehlfunktion mit Sicherheit mit schwerwiegenden Verletzungen unter Umständen mit Todesfolge zu rechnen.

Eine Inbetriebnahme einer nicht zugelassenen Steuerung stellt zweifelsohne grobe Fahrlässigkeit dar. Das heißt, dass keinerlei Versicherungsschutz besteht und im Falle eines Unfalls mit strafrechtlicher Verfolgung zu rechnen ist.

Es gilt hierbei der übliche rechtliche Grundsatz: Unwissenheit schützt nicht vor Strafe !!!!!

walddax
14.09.2005, 14:18
Ich hab da jetzt nochmal mit einem Freund gesprochen. Er meint es würde reichen wenn man es so macht wie bei einer Fernsteuerung von einem Auto!?

Darauf wollt ich hinaus, nur brauchst du noch ne Schaltung, um mit deinem Joystick die Drehrichtung und Drehzahl zu varieren.
"Wie beim ferngesteuertem Auto" <-Vom Prinzip richtig, aber leichter als gesagt ;)

Willst du nen elektronischen oder mechanischen Joystick verwenden?
Wieviel Volt hat euer Schlepper? 12 oder 24V?

Ich kenne mich leider zu wenig mit Berechnungen aus, um dir nen Motor zu empfehlen 8-[
Wenn der mit Getriebe angebracht wird, dann sollte die Untersetzung auch stimmen, sonst braucht der zu lang zum Lenken ;)

Ich hab einen elektronischen Joystick aus nem Teleskoplader von Claas.
Den hab ich für ne PSX umgebaut, tolle Sache :mrgreen:

walddax
14.09.2005, 14:24
@Gast
So in etwa hab ich das in der ersten Antwort auch gemeint ;)

Mephisto19
14.09.2005, 14:26
Ich kann dem "Guten Rat" nur zustimmen.

Wer betreffende Bestimmungen nicht kennt begibt sich tatsächlich auf sehr gefährliches Terrain. Und die Bestimmungen in Deutschland sind eng!
Es ist egal, ob man das gut findet oder nicht, es ist einfach so.!.!

walddax
14.09.2005, 14:30
Das kann ich auch bestätigen, die Sicherheitbestimmungen bei Landwirtschaftlichen Maschinen sind enorm streng.

Ich mein, Ideen gibts viele und es macht Spass sich mit ner Lösung zu beschäftigen. Aber lass es, diese umsetzen zu wollen!

grex
25.09.2005, 16:55
Danke für die Antworten!

Hab mir das Thema jetzt nochmal genau durch den Kopf gehen lassen, und bin jetzt wieder abgekommen von der IDEE!

Ich sehe es nur als kurzen Machbarkeitsdenkanstoß :)


Ihr habt Recht - das würde sich nicht lohnen!!

LG grex

25.09.2005, 20:00
Hallo zusammen

Wo kann man Infos für die Zulassung derartiger Steuerungen bekommen?

Mfg.
Sepp

walddax
26.09.2005, 08:01
Also privat wirst du da kaum ne Chance haben ;)