PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konverter PS/2 auf RS232



frank-findus
13.09.2005, 08:49
Hallo,

hat jemand ein fertiges Projekt für sowas? Man muss ja das Rad nicht immer neu erfinden. Ich brauche einen völlig transparenten bidirektionalen Adapter, weil ich eine optische Maus als 2D-Bewegungssensor in einer Buchbindereimaschine einsetzen will.

Schließt man eine optische Maus direkt an einen Computer an (Mac oder PC), so will das strunzdoofe OS die sofort als Maus einbinden. Ich willl aber nur die Signale auslesen und evtl. den Mauschip (Agilent H 2000) programmieren und nicht meinen Mauszeiger schütteln ... Für USB-Mäuse braucht man immer spezifische Treiber - auch Mist. Optische Mäuse mit serieller Schnittstelle gibts nicht, weil die zuwenig Strom liefert.

Einzig die RS232-Schnittstelle ist bequem von eigener Software aus ohne besondere Treiber zu erreichen und zu programmieren (Delphi, VB, RealBasic). Ich würde sowas auch glatt für Geld in Auftrag geben, wenn der Preis stimmt.

Frank

sep
13.09.2005, 09:23
von Symantics (der Touchpad-Hersteller) gibt es eine tolle PDF die sehr detailiert den AUfbau des PS/2 Protokolls erklärt.

Entweder du klemmst einen µC als "Wandler" dazwischen oder du verbindest PC und Maus direkt, dann aber musst du recht oft pollen oder eine interruptgesteuerte Auslesegeschichte bauen.

frank-findus
13.09.2005, 09:37
Das PS/2-Protokoll ist mir bekannt, danke. Ich dachte schon an ein kleines Platinchen mit µC und je einer PS/2- und Sub-D-Buchse. Habe nur nicht viel Zeit und war daher auf der Suche nach einem fertigen Kochrezept oder gar jemandem, der das für mich baut.

Frank

frank-findus
14.09.2005, 07:20
Moin,

also nochmal deutlich: wer programmiert mir - gegen Bezahlung - einen PIC (oder was auch immer) als bidirektionalen transparenten Protokollumsetzter zwischen PS/2 und RS232. Die RS232-Parameter können fest einprogrammiert sein, ohne Flußsteuerung, 19200-8-1-N-1. Mir reicht der nackte Chip, den ich selber in sein Ambiente einsetzen kann ...

Frank

Marco78
15.09.2005, 21:46
Ist dein Problem das du dich nicht mit µC auskennst?
Ansonsten...
Für AVRs gibt es fertige Routinen um PS/2 zu erkennen. Und der hat eine RS232-Schnittstelle (allerdings TTL, was sich aber auch relativ leicht an den PC anpassen lässt!)

Falls sich keine Lösung finden lässt, schreib mir dochmal ne PN.